DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 11.04.2025 03:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 10:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Guden,

ich suche eine gute Abbeizpaste /Lösung/Gel etc. .
Hat jemand mit einem betsimmten Mittel schon Erfahrungen und kann es weiter empfehlen?

Verwendungszweck:
-Entfernen von dicken Lackschichten auf Rahmen, Tank u.s.w. (Metalluntergrund)


Sandstrahlen ziehe ich nicht in betracht.


Beste Grüße

Loki

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 11:45 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5194
Wohnort: Brokstedt
Hi,

ich habe mal gehört, dass ein Dichtungsentferner von Tante Louise sich gut zum abbeizen eignen soll?!

Die normalerweise für Privatleute erhältlichen Abbeizmittel sollen wohl wegen den Umweltvorschriften extrem mild geworden sein... :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 11:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Das Privatleute nur die milde Version bekommen habe ich auch schon gelesen... leider.

Wird man da ordentlich belangt, wenn man das Industriegemisch in Erwähgung zieht?

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 12:04 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
... oder bei einem Industrieablauger die Teile ablaugen lassen. Ist sehr viel einfacher und kostet normalerweise nicht die Welt :-)

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 12:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Wäre auch eine Idee, will aber bei meinem Projekt so wenig wie Möglich in fremde Hände geben, am liebsten garnichts.

Ich werde die Tage mal in einen Baumarkt fahren und mir ein 'Leihenprodukt' schnappen und dann hier berichten.

Dann mal an die Arbeit...

Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 12:46 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 19.02.2007 17:26
Beiträge: 83
Wohnort: Hamburg
Hallo Loki,
deine Erfahrungen wären auch für mich interessant.
Berichte doch mal denn dann.
Ich geb aufgrund von schlechten Erfahrungen auch ungern Teile weg.
Lieblingsspruch:" Wir machen das ja den ganzen Tag. Wir wissen was wir tun."
Eine Kurbelwelle wurde beim Ausrichten mit dem Hammer zerstört.
Der Rahmen meiner Vespa SS 50 (steht ja an jeder Ecke, doppelkotz) wurde damals vom Strahler zu Wellblech verarbeitet.
Das reicht dann!
Mein Motto: Mach es dir selber, dann machst du es dir selber. Ääääähh, oder so.
(War das jetzt zu schweinisch?)
Gruß Olli

_________________
TT 600 59 X (gekauft 08.2010, wird gerade restauriert ..............ist fertig!)
http://www.tenere.co.uk/forum/viewtopic.php?f=4&t=82
XT 600 Z Tenere 34L, Baujahr 1984 (mußte einfach sein)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 13:31 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5194
Wohnort: Brokstedt
Loki hat geschrieben:
Das Privatleute nur die milde Version bekommen habe ich auch schon gelesen... leider.

Deshalb ja der Tipp mit dem Dichtungsentferner. :wink:

Bei dem gelten gerüchteweise nicht die gleichen harten Vorschriften, wie für das Abbeizmittel. :roll:


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 18:37 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Hallo Loki,
deine Erfahrungen wären auch für mich interessant.
Berichte doch mal denn dann.


Wie gesagt werde da mal zugreifen(evt. auch mit dem Dichtungsentferner), die Temperaturen sollen über null klettern und dann mache ich Nägel mit Köpfen und setze die Ergebnise mit Bildern hier rein, vll. auch ne kleine Anleitung mal sehn.

Schönen Abend euch noch.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 18:58 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 24.02.2008 18:25
Beiträge: 49
Wohnort: Gerolsheim
Loki hat geschrieben:
Guden,

ich suche eine gute Abbeizpaste /Lösung/Gel etc. .
Hat jemand mit einem betsimmten Mittel schon Erfahrungen und kann es weiter empfehlen?

Verwendungszweck:
-Entfernen von dicken Lackschichten auf Rahmen, Tank u.s.w. (Metalluntergrund)


Sandstrahlen ziehe ich nicht in betracht.


Beste Grüße
Hallo Loki Mein tipp dazu : auf Metall Untergrund gefärbte Lacke mit Glasoder feinerem Grundstrahl substanz entfernen lassen.
Bei hartnäckigem Untergrund erstmal sanft mit anderen Mitteln versuchen !! zb Glas, es gibt 1000 möglichkeiten den Lack zu entfernen. aber nur 1 nen den Lack richtig zu entfernen....

Lass dich nicht auf DOIT YUOR self ein wenn es nicht egal ist wie es ausschaut hinterher!!

ERGO Wenns GUT sein (werden)SOLL !!

Mein TIPP: Alles zum Lackierer bringen und BItte, den machen lassen kostet ne Mark, € aber dann ist alles Gut und besser als sebst gefriemelt..............


Gruß de Kondensator

Loki

_________________
WER durch die "HÖLLE" will, muss TEUFLICH Gut fahren :-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 19:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Hast du schlechte Erfahrungen mit Abbeizern gemacht, oder warum die Einstellung dagegen?

Natürlich ist es nicht egal wie es hinterher aussieht, das muss alles schon Hand und Fuß haben, ich mache keine halben Sachen, aber das kennst du ja schon vom ständigen Nachfragen.

Wichtig ist einfach nur das der Lack unten ist ohne unzählige Stunden zu schleifen, das ich vll. danach nochmal mit einem Schleifflies drüber muss wäre ja nicht schlimm.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 19:42 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008 21:41
Beiträge: 88
Wohnort: Greifenstein
Hi,
also ich habe mal Felgen mit einem Abbeizer aus dem Baumarkt abgebeizt. Wenn man das Gel lange genug einwirken lässt, ist das normal kein Ding. Wenn es nicht beim ersten Mal abging, habe ich einfach nochmal drübergepinselt.

Ich habe allerdings später von einem Lackierer einen flüssigen Abbeizer bekommen, der war um einiges besser. Das Zeug hat glaube ich alles aufgelöst^^. Also wenn du einen Lackierer kennst, einfach mal da nachfragen, die haben da normalerweise schon gute Mittelchen. :wink:

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abbeizen von Lack
BeitragVerfasst: 05.01.2011 20:39 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
roland.k hat geschrieben:
... oder bei einem Industrieablauger die Teile ablaugen lassen. Ist sehr viel einfacher und kostet normalerweise nicht die Welt :-)


Und gesünder für sich selbst und die Umwelt ist das auch noch.

Hab das in der Lehre oft genug machen müssen/dürfen.
Pfui Deibl!

Und das ganze Heimwerkerzeug funktioniert wie gesagt eh nicht vernünftig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de