DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 30.06.2024 23:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativ-Bereifung für DR-Z 400 SM
BeitragVerfasst: 31.10.2005 10:01 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 02.06.2005 21:15
Beiträge: 25
Wohnort: Germany, Westergellersen
Tach auch,
vielleicht finde ich ja hier im Forum den einen oder anderen nützlichen Tipp zum Thema Bereifung der DR-Z 400 SM:

Seit letzter Woche bin ich glücklicher Besitzer einen nagelneuen DR-Z 400 SM. Als ich mich vor dem Kauf über dieses Mopped schlau-gegoogelt habe, habe ich auch den einen oder anderen Thread über die Bereifung der SM gelesen. Was ich daraus für mich entnommen habe, ist, dass die Original-Bereifung (DUNLOP Sportmax D208) wohl nicht so prickelig ist, alldiweil die wohl ausreichend gut sind wenn sie denn erstmal auf Betriebstemperatur sind (bis dahin aber auch schon mal das Reifenwerk "ungewollt" ins Rutschen kommt). Geschwärmt wurde dann über den Michelin PILOT POWER. Den hätte ich denn wohl auch gern (auf meiner TRIUMPH Tiger 955i arbietet der Michelin PILOT ROAD und der macht dort auch einen Heidenspaß), aber den gibt's leider nicht in der Größe für die Felgen, wie sie original beim Händler ausgeliefert werden. Für mich als akzeptable Alternative gibt es dann noch den CONTINENTAL ContiForce SM. Der soll wohl ähnlich gut sein wie der PILOT POWER. Den Vorderreifen gibt's sogar in der passenden Größe (120/70R-17), den dazu gehörigen Hinterreifen leider nur in 150/70R-17. Nun gibt es hier Leute, die da sagen, dass man auf die 4,5-Zoll Felge locker einen 150er Schlappen montieren kann. Alles gut und schön: technisch ist es also wohl kein Problem, den 150er dort zu montieren, wo nach den Papieren ein 140er hingehört.

Jetzt endlich !!!!!!
meine Frage:

Was muß ich anstellen, daß ich den 150er von Continental hinten draufbekomme und dann weder beim TÜV noch bei den Grün-Weißen Probleme bekomme?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.10.2005 12:52 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 26.10.2005 09:26
Beiträge: 5
Wohnort: 26409 Wittmund
Na, ist doch ganz einfach - vorher mit dem Tüv Menschen deines Vertrauen sprechen, und dann eifach hinfahren. 150er auf 4.5 ist doch kein Problem. Bedenke das im Supermoto die meisten KTM etc. auf 4.25 einen 160er draufziehen. Und das ist auch mit Segnung der Grünkittel. Auf 4.50-17 ist auch der 160/60-17 ohne weiteres machbar, passt meiner letzten Info nach auch auf die DRZ SM. Werde meinen 140er wohl die nächsten Wochen gegen einen 160er tauschen. Dann weiß ich mehr. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.10.2005 13:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi,
also ich finde den D208 richtig gut, den hab ich schon auf meiner 900er Monster drauf und bin mit den Gummis zufrieden. Natürlich muss man ein wenig "vorsichtiger" fahren, in den ersten paar minuten, aber man muss ja nicht gleich den Hahn aufdrehen, wenn se noch kalt sind :D
Das mit der 150er, bzw. 160er Variante würde mich auch interessiern.
Ich hab mir auch überelegt, einen Reifen zu montieren, der auch für Wald und Schotterwege geeignet ist, aber nur vielleicht. Und zuerst muss ich meine jetzt erstmal runterradieren...

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.10.2005 18:01 
Domenic hat geschrieben:
Natürlich muss man ein wenig "vorsichtiger" fahren, in den ersten paar minuten, aber man muss ja nicht gleich den Hahn aufdrehen, wenn se noch kalt sind

Genau!!! Siehe unsere alten Threads zum Thema "Warmfahren":
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=33&highlight=warmfahren
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=391&highlight=warmfahren
Bis dahin sind auch die Reifen in entsprechender Temperatur :)

Also ich bin auch zufrieden mit den Dunlop, wurden auch in mehreren SM-Testberichten als gut eingestuft.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2005 21:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Weiss nicht, ich kenn Metzler nicht so. Aber ist es nicht so, dass die Hersteller für SuMo's die Reifen etws " Modifizieren" ? Beim Dunlop ist es mal so. Der D208 auf der DRZ hat den zusatz "SM", bei dem ist die Karkasse verstärkt, die Gummimischung ist die gleiche wie beim normalen. Ob das jetzt wirklich soooo viel bringt, und ob mn das merkt, sei jetzt hier in den Raum gestellt...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2005 11:38 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 15.03.2005 20:51
Beiträge: 506
Wohnort: Ammersee
Hallo,
was die Dunlop-Reifengröße angeht, der 140er ist montiert genauso breit wie der 150er Conti Force sm (ca 155 mm), ist also in Wirklichkeit ein 150er. Letzterer sollte aber unbedingt in 150/70 montiert werden. Ich hab einen 60er erwischt und die Auflagefläche unterscheidet sich doch deutlich von der des Vorderrads, auf dem noch der Original-Dunlop drauf ist.
Der Original-Dunlop grippt aber schon phantastisch. Hält nur nicht lang.
Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.02.2006 02:22 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hallo zusammen,

das der 150er einwandfrei passt ist jetzt geklärt.
Jetzt würde mich noch interessieren, wie das denn mit einem potenziellen 160er ausschaut!?!
Muss da die Schwinge getauscht werden oder kommt es auf den 160er an, in welchem Verhältnis zur Höhe der Reifenwand montiert wird!?!
Also 160/60 oder 160/70 oder auch 160/80 oder dergleichen.....

Cheers, kfkg

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.02.2006 19:13 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Also Leute,

hab heute bei "Suzuki" mal n`bißchen Druck gemacht! :schlaege:

Wenn Suzi nämlich von Herstellerseite aus die Freigaben jenseits der 140er HR erteilt, können alle diejenigen, welche Interesse an einem 150er oder sogar 160er HR haben, sich die 50 Euronen für den Extra-Tüv-Wisch SPAREN! :D Mich eingeschlossen...

Der "Dealer meines Vertrauens" gibt mir im Laufe der nächsten Woche Bescheid.
Er setzt sich mit Suzuki International Europe in Bensheim in Verbindung und fragt nach, ob da was in Planung ist bzw. ob das nicht eingerichtet werden kann, das Suzuki die Freigabe für o.g. Reifengrößen freigibt.
Das wär natürlich der Hammer! :party:

Alternative dazu wäre natürlich, das der Reifenhersteller die Freigabe nach staatlichem Einverständnis erteilt. Dann ist man allerdings an spezielle Hersteller gebunden... so ist es zur Zeit in meinem Brief+Schein vermerkt: "Ziff.20 u.21: Reifenpaar nur von einem Hersteller zugel."

Also Jungs, Daumen drücken!

Gruß, kFkG

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.02.2006 20:18 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Also, ich weiss nicht, warum dass alles so kompliziert laufen muss. Mein Händler, der bereits bekannte Herr Schwarz, hat ja bereits eine Freigabe für den Conti. Im übrigen hat er auch das mündliche Ok von Herrn Pönsgen von Suzuki Deutschland. Und dann bleibt auch noch die Möglichkeit, zum Tüv zu fahren, und mit dem Prüfer zu reden. Also meiner würde dann die Felgengröße mit der Freigabe des Reifenherstellers vergleichen, wenn alles passt, gibt's einen Eintrag.
Ich glaube nicht, dass Suzuki da irgendwelche Freigaben macht, bei der Politik, die da herrscht...

Gruß, Domenic.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.02.2006 21:29 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.02.2006 01:55
Beiträge: 493
Wohnort: 650m
Hi,

hab heute bei Fa. Schwarz angerufen, nach seiner Aussage hat er die Freigabe an sich nicht. Er kann das arrangieren, er benötigt die Kopie vom Schein od. Brief, alles zusammen wird das dem TÜV-Mensch vorgezeigt welcher es dann absegnet. Kostenpunkt: ~50EUR

@Domenic: auf was bezieht sich den genau die Freigabe des Reifenherstellers?
Wenn ein Hersteller für ein bestimmtes Bike einen Reifen freigegeben hat, dann muss man sich den ganzen Stress doch nicht machen, oder (ABE?)!?!

Zu meiner Anfrage bei Suzi: Nachfragen kostet schließlich nichts, bin in dieser Richtung Optimist, dass in unserem von Extrembürokratie geprägten Land doch hin und wieder noch Zeichen und Wunder geschehen.....

Cheers

_________________
Ab 45° fängt der Spass erst richtig an!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.02.2006 23:14 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Mit der Reifenfreigabe bescheinigt dir der (Reifen)Hersteller dass du ein bestimmtes Fabrikat in Verbindung mit Felgengröße und Motorradtyp miteinander funktionieren. Damit kann ein (halbwegs intelligenter) TÜV-prüfer den Reifen eintragen.

Gruß,D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 23:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 03:48
Beiträge: 456
Wohnort: Wolzig bei Berlin
mein lehrer kenn nen tüver sehr sehr gut.
Der tüver will nen paar reifenfreigaben raussuchen oder selber machen.
mal sehn was dabei rauskommt.
Welche reifen... kann ja mal bescheit geben wenns soweit is

_________________
http://www.2-TaktPower.de



.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de