wenn ich mir anschaue das ein normaler lc4 motor mit etwas bearbeitung schon unter 5000U/min 75 (!!!) nm drückt...das muss so brutal anreißen (und die dinger sind robust wenn man ein paar regeln beachtet)..dann wünsch ich mir sowas auch denn die 43 nm(serie 38nm)meiner drz verhungern mit meinen 90kg eben am berg.

ein namhafter einzyl tuner hat mal zu mir gesagt..bei den ktms bzw 640lc4 motoren kannst die uhr danach stellen wenn die bei 15tkm einen lagerschaden haben.
ist schon was dran.
aber wenn du das gleiche geld das du für das 50ps tuning in die ktm investierst ist die erstens haltbarer wie zuvor und du "spielst" halt in einer anderen liga.
wie gesagt ein grosser lc4 motor mit bearbeitung drückt bis zu 80nm und da mutiert selbst ne sv650 zum blümchenpflücker daneben.da hast du dann halt ein absolutes "einrad"
wobei selbiger bekannter (ktm) tuner auch gesagt hat: er selber würde sich eine drz mit stufe2 her tun.würde leistungsmässig ausreichen und das dinge wäre halt einfach robust und haltbar.draufhocken,knopf drücken und an den gardasee runterbollern.tanken und ab und zu nachdem öl schauen.fertig.
mir wäre das mit der zuverlässigkeit mittlerweile egal. ich brauch einfach was wo total krank anreisst.
als ich neulich mit der drz im schwarzwald war hab ich mir geschworen das ich das nächste mal die 50km mit dem transporter anreise udn die drz vor ort auslade. die zuverlässigkeit ist zwar toll aberdie heimfahrt hat trotzudem keinen spaß gemacht.
was ich mdamit meine: auf die robustheit/unzerstörbarkeit ist geschissen...ich will damit nicht die weltbereisen ich will 3std lang pässe hoch und runterknallen bis die reifen glühen und die kombi vollgeschwitzt ist und dann die karre ab in den transporter und wieder heim.
und da ist was anderes geeigneter.
wie gesagt will die drz nicht schlecht machen aber es kommt eben auf den einsatzzweck an!!