DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 22.04.2025 08:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.02.2006 19:11 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Moin Mike,

naja, ich würd auch sagen, ein bisschen unausgewogen die ganze Sache...aber schon durch den grösseren Hubraum gibts n bissel mehr Power, das ganze würde aber mit abgestimmten Änderungen natürlich noch mehr ziehen...so bleibts halt suboptimal...

Gruss, Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2006 18:00 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 13.02.2006 20:20
Beiträge: 7
Wohnort: Emsdetten
Hi,

mal ne frage an freaks o.Ä. unter euch....

Ist der Zylinder der DRZ S / SM Gebuchst oder ist das kompletter Guß und
beschichtet?

Danke & Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.02.2006 18:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hi, ob der Zylinder gebuchst ist, oder nicht, kann ich dir nicht beantworten. Allerdings hat dein Kumpel die Schuhe vor den Hosen angezogen, oder wie sagt man das???
Der Zylinder allein bringt schon Leistung, da das Töff ja jetzt mehr Hubraum hat. Aber mit Original Vergaser, Auspuff und Löcher im Lufikasten ist das alles bloß halbherzig, meiner Meinung nach.
Ich finde das ja auch interessant, aber erst wenn mir irgendwann der Zyl. um die Ohren fliegt, oder ich 500,- zuviel hab...
Vergaser und Auspuffanlage bringen als Stufe 1 erst mal ein offensichtliches (oder fühlbares) Ergebniss.

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf 440!?
BeitragVerfasst: 16.02.2006 13:47 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.02.2006 13:26
Beiträge: 16
mike61 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde!
Ein Freund hat seine DRZ 400S auf 440 ccm umbauen lassen inkl. scharfer Nockenwelle.
Nun hat er Vergaser und Auspuff Original gelassen NUR den Lufi Kasten Deckel gelöchert.
Ich bin der Meinung das bringt ohne Flachschieber und offenem Auspuff nix.
Was meint Ihr?
Michael

deine meinung ist richtig 1.löcher im lufi-k. bringen nur dann was ,wenn ein anderer filter verbaut wird 2.ohne auspuffumbau geht gar nix,mind
krümmer,verbindungsrohr,ev-endtopf 3. vergaser muss sein (40er od 42er keihin) dann ist dampf unterm hintern ,und das fahren mit der suzuki macht doppelt so viel spass (ca. 50ps am hinterrad)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2006 22:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Der große Satz bringt schon was... mehr Dremmoment über den ganzen Drehzahlbereich.
Nur die Scharfe Nocke ist fürn Arsch wenn der Rest nicht so wirklich dafür ausgelegt ist das mehr an Gasdurchsatz ,was die Nocke bewerkstelligen könnte, auch durchzulassen...
Bild

Ausgangsbasis `00 Kickstartmod.
-Luftfilterkasten kompl.offen
-K&N
-Vergaser auf Prüfstand abgestimmt
-Kopf moderat bearbeitet
-Steuerzeiten/Nocke ORIGINAL
-SR-Racing komplettanlage
-CDI ORIGINAL
-Polrad -440gr.

Mehr ist nicht zwingend nötig und geht nur unnötig auf die haltbarkeit
(das ganze ist noch zu haben,am Stück) :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.02.2006 23:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Der Zylinder ist beschichtet! ohne Gussbüchse

Der Sinn von Schärferen Nocken ist es die Steuerzeiten dahingehend zu ändern das netweder die Ventile länger offen sind oder durch mehr hub weiter aufmachen...alles in allem also mehr Gemisch in den Brennraum zu lassen...
Das ganze bringt aber nicht das,was es bringen könnte, wenn das Ansaug und Abgassystem durch Verengungen/Drosselungen, die der einhaltung von Geräuschvorschriften dienen , einfach nicht genug durchlassen(können)...
Was bring es Dir wenn Du Jahrelang Höhentraining machst, Kondition knüppelst und trainierst wie ein verrückter und nachher beim entscheidenden Rennen gegen einen sechsjährigen verlierst weil du mit einem Strohhalm im Mund losrennst :aua:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 00:25 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 13.02.2006 20:20
Beiträge: 7
Wohnort: Emsdetten
achso...

weil wiseco z.b. bietet nen 440cc Kit an, dies besteht aus Laufbuchse, Kolben & Dichtsatz

Davon gibt es dann 2 ausführungen

Kit 1. Kompression 12.5:1
Kit 2. Kompression 13.5:1

Somit müsste man nur den Zylinder (neu) Buchsen lassen und gut is! Diese
Kits sind auch weitaus günstiger als das Athena Kit!

Umgerechnet bekommt man dieses KIT incl. 2 Hotcams Nockenwellen (In / Ex) für ~390EUR (incl. Zoll & MwSt!)

Für diesen Preis bekommt man ja nichtmal das Athena Big Bore Kit!

Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 10:28 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 16.02.2006 13:26
Beiträge: 16
gute adresse für alle drz fans (motorradstadler)
hab dort mein moped umbauen lassen.
sehr zuverlässig u. mörder motorleistung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 11:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Zusammen,

eigentlich interessiert mich das Thema "Big Bore Kit" nicht besonders, die E hat auch so genug Power ;-) aber man muß halt überall mitreden ;-)

Chrisch hat geschrieben:
Umgerechnet bekommt man dieses KIT incl. 2 Hotcams Nockenwellen (In / Ex) für ~390EUR (incl. Zoll & MwSt!)


Nie im Leben! Welchen Dollarkurs hast du denn da angesetzt: 1 Euro = 11,8 Dollar? Das Komma steht eine Stelle weiter links ;-)
Im Ernst: sollte es so ein Kit wirklich geben, dann stell bitte mal den link hier rein, dann entschuldige ich mich natürlich in aller Form bei dir ;-)

Bei Wiseco im Katalog steht was von 993 Dollares für das 440cc Big Bore Kit, ohne die Nockenwellen...

Und wo gibt's das 520er Umbaukit? Kenn ich noch nicht...

Frank74 hat geschrieben:
Was bring es Dir wenn Du Jahrelang Höhentraining machst, Kondition knüppelst und trainierst wie ein verrückter und nachher beim entscheidenden Rennen gegen einen sechsjährigen verlierst weil du mit einem Strohhalm im Mund losrennst Mr. Aua


Toll und anschaulich beschrieben!

Meine Beitrag zum Tuning: Man muß das immer als System sehen: Lufi -> Vergaser -> Motor (mal ganz einfach als BlackBox betrachtet) -> Auspuff.

Wird der Motor "vergrößert" muß da auch mehr rein. Wo mehr rein muß muß auch mehr raus. Wenn man also nur eine Komponente ändert, dann kann das nichts werden. Was natürlich manchmal vorkommen kann: Das System war vorher (im Serienzustand) nicht optimal aufeinander abgestimmt und durch die Änderung wird zufällig genau die Komponente modifiziert, die vorher "gebremst" hat. Dann hat man Glück gehabt, normal ist das nicht ;-)

mike61 hat geschrieben:
Nun hat er Vergaser und Auspuff Original gelassen NUR den Lufi Kasten Deckel gelöchert.


Wenn er den Vergaser nicht umbedüst wird dadurch das Gemisch abmagern. Pablo hatte seine S mal auf dem Prüfstand und hatte einen Lamdawert von 0,85 im Serienzustand ermittelt. Das ist schon ziemlich nah am Optimum von 0,9 (Optimum für die Leistung, nicht für die Umwelt ;-)). Wenn's dein Kumpel da mit dem Löcherbohren übertrieben hat, dann ist er garantiert über diesem Lamdawert und damit verliert die Kiste an Leistung. Aber deine Bemerkung mit dem Glauben und den Bergen war schon gut ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2006 14:05 
Offline
DRZ-Frischling

Registriert: 13.02.2006 20:20
Beiträge: 7
Wohnort: Emsdetten
@ Theo

offiziellen Preise:

Wiseco Big Bore Kit 12.5:1 = 167 US$ UVP
Wiseco Big Bore Kit 13.5:1 = 172 US$ UVP

Preise unter www.wiseco.com

Hotcams Stage 1 Exhaust Cam = 190 US$ UVP
Hotcams Stage 1 Intake Cam = 170 US$ UVP
Hotcams Stage 2 Intake Cam = 170 US§ UVP

Preise www.hotcamsinc.com

Das wären dann:

13.5:1 Big Bore + HC Stage 1(2) Kit = 532 US$

Und das sogar noch mit der Unverbindlichen Preisempfehlung!

Online Preise die ich gefunden habe:

12.5:1 Big Bore = 164 US$ (138€)
13.5:1 Big Bore = 172 US$ (145€)

Hotcams Stage 1 Kit In / Ex = 250 US$ (210€)

Und dann gibt es noch ein komplettes Kit:

Big Bore 12.5:1 + Hotcams Stage1 In / Ex Kit = 400 US$ (336€)



Ein direktes 520cc Kit gibt es nicht, muss man sich selber zusammenstellen ;)

Von Falicon gibt es eine Kurbelwelle mit 70.4mm Hub und es gibt noch nen
Big Bore Kit mit nem 97mm Kolben ;)

Falicon 70.4mm KW = 860 US$
97mm Big Bore = 560 US$

Und je nach dem was noch alles hinzu kommt steigt der Preis :)

PS: Das Wiseco Big Bore Kit für ~990 US$ ist komplett mit Zylinder usw!


Gruß
Chris


Zuletzt geändert von Chrisch am 17.02.2006 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de