EL_All hat geschrieben:
KARIERTES HEMD UND SAMENSTAU > ICH STUDIER MASCHINENBAU
kommt hört mir doch auf mit maschinenbau
1.) studiert jeder
2.) nachfrage mehr als gesättigt
3.) kein zugang zu frauen in der uni
ich empfehle:
jura, bwl
da ist man breit aufgestelllt
außerdem ist von geisteswissenschaftlichen fächern abzuraten, da man so den weg in die arbeitslosigkeit wählt

dasselbe gilt für den einfallslosten studiengang der welt: lehramt (studieren zumeisnt personen, die nach 13 jahren schule sich nichts anderes vorstellen können . und es gibt dementsprechend auch unglaublich seltsame leute und pragmatiker)
interessant sind auch studiengänge wie regeneratuive energien, etc.
BWL?!?! Studiert ungefährt JEDER der nicht weiß, was er will. BWLer gibts immer und überall.
Kann noch Wirtschaftsingenieur empfehlen. 60-65% Technikanteil. Und die werden wirklich gesucht! Wollte ich auch erst machen.
Und vernünftige Ingenieure für Maschinenbau werden auch immer noch gesucht, es fehlen genug! Nur stellt sich die Industrie einen 25Jährigen Master-Absolventen mit 10 Jahren Berufserfahrung vor, hehe. Und darum funktioniert das Ganze auch nicht.
Ich würd nur nicht in die Autoindustrie gehen, das wär mir zur Konjunkturabhängig. Außer man spezialisiert sich auf Fahrzeugtechnik mit alternativen Antrieben.
Dann gibts noch regenerative Energien, da gibts auch genug Potential nach oben.
Und wenn das alles nichts hilft: Hartz IV geht immer
