DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.05.2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventile einstellen
BeitragVerfasst: 22.03.2006 23:01 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 22:10
Beiträge: 92
Wohnort: 36391
So, heut bin ich endlich dazu gekommen mein Mopped auszuwintern. :)
Als erstes hab ich das Ventilspiel kontrolliert, und siehe da das rechte Auslassventilspiel beträgt 0,35mm. Gibt´s doch gar nicht dachte ich, da ich letztes Jahr noch 0,25mm an dieser Stelle gemessen habe. In einem Jahr um ein Zehntel gelängt, dass kann doch net sein. Ich nochmal gemessen, die Kurbelwelle nen paarmal weitergedreht und siehe da, der Bolzen von der automatischen Dekompression betätigt ja das Ventil leicht. Ich weitergedreht und so hingedreht dass er das Ventil net betätigt und siehe da: Ventilspiel 0,25mm - wie letztes Jahr. Komisch, das is mir die letzten Jahre nie aufgefallen bzw. passiert.
Jetzt meine Frage:
Is das normal, das der Bolzen das Ventil im Ruhezstand des Moppeds leicht betätigt? Ich würde sagen ja, da das ja eigentlich der Sinn der Deko is.
Kann das jemand bestätigen? Würd mich mal interessieren ob mein Gedankengang so richtig is.


Bild

Gruss

Ditsch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2006 01:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hi Ditsch,
wichtige Dinge brauchen Zeit und es sind nicht einmal 24h vergangen...

Ich kenn das Gefühl... "kein Schwein guckt", aber die anderen haben gerade keine Zeit, weil......

Also abwarten..

Übrigens, Ahnung haben sie alle, aber sie wissen noch nicht, dass du gefragt hast. :wink:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2006 08:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Hatte die Frage schon gelesen, allerdings das Problem nicht richtig verstanden.
Grundsätzlich: "Never change a running system."
Im Klartext: Wenn alles einwandfrei funktioniert sich bitte keine Gedanken über Probleme machen die nicht bestehen.
Das der Deko irgendwann auf der Tasse aufliegen muß ist klar, da muß man beim Ventilspieleinstellen halt dran denken.
Der Deko klinkt sich dann, wenn der Motor sich dreht, und somit auch die Nockenwelle dreht, durch die entstehende Fliehkraft aus.
Den Dekomechanismus kann man nur auf Leichtgängigkeit prüfen.
Wenn ja, dann o.k., wenn nein, dann austauschen.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2006 14:49 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 20:34
Beiträge: 97
Wohnort: Minden
hi,
vieleicht hilft Dir dort was weiter

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... t=autodeko

_________________
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 17:51 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.10.2005 21:31
Beiträge: 119
Hallo,
kenne den Autodeko nur von der Nockenwelle einer DR 350. Ich nehme mal stark an, dass das Prinzip das Selbe ist.
Demzufolge ist es völlig normal, dass dieser Bolzen, den du meinst das Ventil leicht betätigt. Denn es ist schließlich so, dass der Dekompressionsmechanismus bei ganz niedrigen Drehzahlen das Ventil betätigt, das ist ja auch überhaupt die Aufgabe die er erfüllen soll. Die "Dekompression" kommt dadurch zustande, dass das Auslassventil leicht geöffnet wird, wodurch sich der Motor aufgrund der geringeren Kompression leichter antreten lässt, da es sonst (wenn das Ventil geschlossen wäre) dazu kommen kann, dass der Kolben beim Antreten kurz vor OT durch die hohe Kompression wieder zurückgedrückt wird und es dir den Kickstarter ins Bein rammt. Bei etwas höheren Drehzahlen (geschätzte 500 U/min) wird der Mechanismus durch Fliehkräfte "geöffnet" und das Ventil schließt komplett!
Also nur keine Sorge, dass gehört schon so.

Du hast aber schon gemessen als der Kolben auf Zünd-OT stand?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 22:11 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 22:10
Beiträge: 92
Wohnort: 36391
Hallo

Das hat ich mir schon gedacht, war mir aber net ganz sicher.
Der Link von DanielMode ist wirklich super. Dort erklärt sich alles von selbst.
Naja, ich mach mir halt manchma zuviel Gedanken. Hab halt kein Bock drauf, dass es mir irgendwann den Motor zerbröselt. Die orginal Teile von Suzuki sind ja sündhaft teuer. Müssen warscheinlich aus Gold oder Platin sein. :mecker:

Gruss

Ditsch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 22:31 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.10.2005 21:31
Beiträge: 119
Wenn du die Nocken beider Nockenwellen meinst, die nach oben zeigen dann ist genau das der Zünd-OT!
Würde trotzdem auch die Markierung am Polrad!? Oder wo sitzt die bei der DRZ ? nicht außer 8 lassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 22:35 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 22:10
Beiträge: 92
Wohnort: 36391
Jou

Am Polrad is ne Markierung. Aber Zünd-OT oder net Ventilspiel müsste bei beiden OT´s gleich sein. Un nen bischen vor oder nach OT is das Spiel auch gleich. Hab ich neugierigerweise getestet. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2006 22:59 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Das Ventilspiel ist grundsätzlich nach Herstellerangaben (und außerdem bei einer Schnitttemperatur von +20°C) zu überprüfen.
Hersteller sagt Kolben auf Zünd-OT (Markierung am Polrad). Punkt.

Auch wenn das Spiel vermeintlich das gleiche sein sollte wenn die Nocke genau entgegegen der Tasse steht, ist ein solches Prüfprozedere gegen jeglich gute fachliche Praxis.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2006 19:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
So Kinder,

Schluss jetzt, es hatte nicht wirklich noch etwas mit dem Thema zu tun. :opa:

Bitte jetzt hier nur noch präzise und sachlich zum Thema. :schlaege:


Philosophische Betrachtungen und Übungen in These und Antithese bitte in der Plauderecke, da erwartet man keine fachlichen Beiträge zum Thema.

Ok? ... mit der Bitte um Verständnis.. :prost:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de