Langsam steigt die Aufregung.
Die Bahnregeln auf dem Harzring sollten eigentlich eingehalten werden.
Ein Burnout zerstört auf kurz oder lang den Asphalt der Strecke, wenn man einen qm Asphaltdecke auswechseln muss weil irgendeiner Burnout machen musste, kann sich sicher jeder denken das das Ärger gibt.
Sonst ist der Wolfgang recht locker drauf.
Sturzpads ist kein Problem, wie geschrieben eine Gewindestange und am Ende Türstopper, Rollen von InlineSkates, Golfbälle usw, usw das sollte nicht schwer fallen. Das dient vor allen auch dem Schutz der eigenen Technik.
Eine Unterlegmatte sieht immer gut aus, Plane, Teppich, Fußabtreter, da gibt es auch viele Möglichkeiten. Ich könnte Euch diese in gelb oder blau anbieten:
http://www.racer-parts.de/garagenmatte- ... ellow.html auf einzelnen Wunsch auch diese:
http://www.racer-parts.de/garagenmatte-ktm-1.html
es ist doch auch schön wenn das Motorrad seinen Platz hat.
Zum Überlaufbehälter ist glaube ich schon genug geschrieben, nur so viel, die meisten
DR-Zten haben bereits einen verbaut, der Ausgleichsbehälter des Kühlers, einfach den Rücklauf verschließen, und alle weiteren Leitungen vom Vergaser reinführen für eine genaue Beschreibung bitte die Suche verwenden.
Die Kombi hängt man in den Wind oder in eine Garage.
Zum Fahrwerk, eine Grundeinstellung sollte im Handbuch stehen. Für die Kartbahn muss natürlich alles etwas straffer eingestellt werden. Wenn das Fahrergewicht nicht zur Feder passt hast du sowieso wenig Möglichkeiten. Du könntest die Federvorspannung etwas verändern dann neigt dein Motorrad aber ehr zum Highsider. Das ist immer nur ein Kompromiss. Du solltest mal ernsthaft über passende Federgrößen nachdenken.
Vor Jahren hatten wir zum Treffen immer einen Fahrwerksspezialisten, den Torsten Dietrich
von
http://www.zweirad-dietrich.de/ eingeladen, der hat den meisten Fahrern sofort helfen können. Ich weis aber nicht ob der HarleyRider so etwas in diesem Jahr im Plan hat.
Gruß Uwe