DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 07:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Endloskette zu verbauen, Schwinge demontieren schwierig?
BeitragVerfasst: 10.05.2006 18:54 
Hi, wollte Kettensatz tauschen, und ggf. Endloskette montieren. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Demontage der Schwinge und kann mitr einpaar Tipps geben?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 19:13 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Guckst du:
http://www.forum.drz400s.de/portal/viewtopic.p ... ge&start=0

Einfach z.B. Kette, Schwinge in die Suchenfunktion eingeben und dann findest du noch mehr, als dies...

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2006 21:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 12:53
Beiträge: 544
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Diese Methode hat den großen Vorteil das man den Schwingenbolzen fetten kann.Dies macht man sonst nie

_________________
DRZ 400 - Die CCM wie sie sein sollte...
Hang loose,Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2006 08:35 
Danke für die Tipps, hab mir den Thread durchgelesen mit den festgegangenen Schwingenbolzen. Hab mich dabei auch gefragt, wo die Schmiernippel geblieben sind, von denen ich bei der DR so begeistert war. Werds probieren, habe auch das Bedürfnis "schmiermäßig" alles im Griff zu haben und würde deshalb auch gerne die Schwinge mal demontieren. Aber bei meinem Glück und wg. Bj .2000 bei vergammeltem Bike (es gibt Vorbesitzer, die erschlagen gehören!) ahne ich Schlimmes!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2006 09:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Viel Glück,

lass mal hören, wie´s dir gegangen ist...

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006 13:04 
Hab mich in dem Schlauen Buch" Enduro, Crosser, ..." ausm Motorbuch mal schlau gemacht. Werde letztendlich den Ausbau der Schwinge auf den Winter verschieben und eine Kette mit Clipschloss verbauen, sowie Ritzel und Kettenrad tauschen. Hierzu meine Frage: Hätte gerne ein Ritzel mit 15 Zähnen, (Original 14 Zähne?) und ein Originalkettenrad. Wieviel Zähne hat das ? 47? Wäre dankbar, wenn einer von Euch die Info ausm Arm schüttelt, wenn nich dann nicht, auch kein Drama!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006 13:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t ... zung+fahrt nimm diesen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2006 16:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 06.06.2005 20:36
Beiträge: 80
mike61 hat geschrieben:
1. Untere Kettenführung ausbauen.
2. Schwingenbolzen raus

2a. Federbeinanlenkung lösen
Dann kann man die Schwinge mal vom Mopped wegnehmen und inspizieren.[1]
mike61 hat geschrieben:
3. Kette raus rein
4. Beim Zusammenbau auf die Scheiben auf der Schingeninneseite achten.
5. Losfahren

[1] Und Dinge finden, die man nicht erwartet hat. Bei meiner S ist eine Schwinge verbaut, die der zuständige Japaner anscheinend nicht eindeutig einer S oder einer E zuordnen konnte/wollte.

Bei der genauen Inaugenscheinnahme der neu gekauften Maschine fand ich nach dem Waschen nach der ersten Offroadtour zwei Gewinde für Schmiernippel in der Schwinge. Offen, ohne Schmiernippel. Links oberhalb des Schwingenlagers und zentral in der Mitte der Schwinge. Die Löcher sind dann mit Schrauben verschlossen worden.

Vor ein paar Tagen habe ich (weil ich keine Kette mit Clip-Schloß bekommen habe) erstmals die Schwinge ausgebaut. Und mir mal die Lager angesehen. Der Dreck der ersten Tour hat im linken Lager schon Spuren hinterlassen. Konnte halt gammeln, nachdem ich ihm den Ausweg verbaut hatte.

Lustigerweise fand ich auf der rechten Seite noch ein offenes Gewinde, das wohl auch für einen Schmiernippel vorgesehen war. Dies war allerdings nach unten offen, so daß der Dreck immer wieder rausfiel. Dem rechten Lager ist nichts anzusehen.

Nebenbei: Die ganz Aktion hat knapp 1,5h gedauert von aufbocken bis abbocken. Deshalb den Ausbau der Schwinge auf den Winter zu verschieben, lohnt IMHO nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.05.2006 09:41 
Also bei der -E- gibts Schmiernippel? warum nicht bei der S- ? Also nachrüsten wäre das gescheiteste! Werde den Ausbau probieren. Da ich mein neu erstandenes Möppi quasi restauriere, bevor es damit losgeht, möcht ichs auch richtig machen. Wie alt ist deine ? Hab halt Angst davor, den Schwingenbolzen nicht rauszukriegen, da bin ich ehrlich!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2006 18:45 
Sollte mich ja melden! Also Ausbau hat prima gefunzt. Tipp. Inbusschraube (größte die geht) in Schwingenbolzen stecken, dann mit Dorn in Inbusskopf und zuschlagen. Bei mir reichte ein durchschnittliches Hämmerchen. Ausbau der Schwinge war aber auch bitter notwendig, weil llinkes Schwingenlager trocken und Bolzen auf dem Wege zu korrodieren! Jetzt alles o.B.!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de