DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.04.2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 07.02.2013 23:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Servus,

1)Wenn Ihr die Kupplung zieht, könnt Ihr das Antriebsritzel mit der Hand drehen?
2)Das Ritzel ist bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung schwer zu drehen(nur mit Schlüssel zu drehen), da sich die Zahnräder des Getriebes weiterhin mit drehen, richtig?

Problem: Neue Kupplung + Hymec da sich die gute selber nachstellt ist das alles neu für mich... Ein tief auf die Technik :wink:


Das Thema hab ich schon durch.
Zitat:


Grüße

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 00:22 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Ja, die drehen sich weiterhin mit. Die Adhäsionskräfte vom Öl sind auch nicht zu unterschätzen. Bei einer neuen Kupplung mit geringerem Abstand zwischen die Lamellen auch.

Allerdings könnte der Hub etwas zu gering sein. Ich habe die selber noch nie verbaut und auch leider keine Erfahrung damit. Solang sie sauber entlüftet ist sollte es klappen.

Schonmal bei laufendem Motor versucht? Also getestet? Merkst du ja sofort wenn du bei laufendem Motor nen Gang einlegst :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 00:27 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Bei mir war es ähnlich wie bei dir, habe die schon vor 2 Jahren oder so extrem günstig erworben...
Werde aufjedenfall dranbleiben, so schnell gebe ich da nicht auf, zumal in Youtube der Engländer die Anlage auch montiert hat.
Vll. Antwortet jemand noch auf die Fragen und dann sehe ich weiter...

Danke schonmal Mike. :wink:

...
Zitat:
..... du kennst die Geschichte mit den Bleistiften in
den Welraumraketen der Russen?!

nein :)

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 01:07 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4162
Wohnort: Biggesee
Hallo,

wegen der Schwerelosigkeit funktionieren Kugelschreiber und ähnliche Stifte nicht im Weltraum. Die Amis haben also richtig Geld investiert und Hightech-Stifte entwickelt - die Russen haben Bleistifte genommen! :lol:
Wird jedenfalls so erzählt, ob es stimmt? Keine Ahnung!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 01:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 18.07.2009 19:54
Beiträge: 499
Wohnort: Schweiz - St. Gallen
Jetz wo ihr es erzählt, fällts mir auch wieder ein :D Geniale Sache

Aber stimmt so nicht :D
Die Amis nutzen auf den ersten Flügen auch Bleistifte, allerdings stellten die wohl eine zu hohe Brandlast da. Kein Scherz. Dann wurde der SpacePen entwickelt. Kugelschreiber für die Schwerelosigkeit und für extreme Temperaturen.

Wer fix mal in nem Vulkan oder so an eine heiße Maid ne Telefonnummer abgeben will zB.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 13:23 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Die Hymnec bei der drz ist so ne Sache.
Da musst du probieren, den gleichen Hub wie per Seil hast du auf jedenfall nicht.
Wenn du den Betätigungshebel 90 Grad +- paar zerquetschte zum Hymneczylinder ausrichtest öffnet die Kupplung am leichtesten, die Öffnung ist aber auch am geringsten.
Wenn du den Betätigungshebel außerhalb der 90 Grad anstellst, egal ob + oder -, gehts zwar schwerer aber die Öffnung der Kupplung ist größer.
Du machst das Spiel einfach solange bis das Ding gscheit trennt.
Hatte die hymnec auchmal und die is wirklich sehr zu empfehlen, hatte aber fast 90 Grad.
So hab ich mir das jedenfalls mal selbst erklärt.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung gezogen, Ritzel drehbar?
BeitragVerfasst: 08.02.2013 22:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
@SirIsaac
Danke erstmal!

Die Hymec ist ja schon eingebaut, funktioniert auch alles soweit, nur ist jetzt die Frage um das auch zu kontrollieren.
Ist bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang das Ritzel per Hand drehbar?

Mein Setup:
-Kupplungskit neu
-harte Kupplungsfedern
-noch kein Öl drin, noch kein Meter mit neuer Kupplung gefahren...(daran kanns natürlich auch liegen!)

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de