Bin selbst DT gefahren. Dass der ori Krümmer die Abgase nicht gut wegbekommt kann ich mir schon denken.
Meine Frage. Ist das ein Krümmer einer Yamaha DT DE06 (Baujahr 2004-2006) oder von einer DE03 (00-03) bzw 4BL (96-99)
Der DE06 Krümmer hat einen Katalysator und wird mächtig heiß. Vielleicht liegt das Problem hier. Schick mir mal ein Bild vom Krümmer, dann kann ich dir sagen obs einer von den "alten" oder den "neueren" Modellen ist.
Wenns kein wirklich hochgezüchteter Zweitakter sein soll, dann denke ich fährst du mit Tuninganlagen auch nicht schlecht. Mir fallen spontan für die DT Athena, DEP oder SPES ein. Athena wäre eine relativ günstige Variante und hat kein auffälliges Design
http://www.bike-equipment.net/03_bikete ... yamaha.htmAn den 125er MX Kisten sind meine Kumpels eigentlich immer FMF gefahren. Also den FMF Fatty Krümmer mit FMF Shorty ESD. (Yamaha YZ 125 und KTM SX 125). Die hatten damit recht gute Erfahrungen gemacht. An der 250er Kawa von nem anderen Kumpel hat der FMF Gnarly Pipe Krümmer gut funktioniert.
Spontan fällt mir jetzt noch ein, dass viele DT Bastler/Tuner den WR 200 Krümmer fahren. (Gibts ganz interessante DT Langhub Projekte mit knapp über 200ccm)
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/2013/1 ... itung.html// EDIT: Sorry, dass ich so viel schreibe, aber mich interessiert das Thema ungemein.
Von welcher Honda ist denn der Motor?
Harmoniert er gut bzw. funktioniert er denn mit dem doch recht großen EXC Vergaser?
Würde evtl ein EXC Krümmer funktionieren?
Wie wollt ihr den Krümmer bei der Simme verlegen? Wäre es evtl sinnvoller einen Krümmer zu nehmen, der unter dem Rahmen verläuft?
--> Einen Krümmer einer Cagiva Mito 125 oder einer Aprilia RS 125 oder einer Yamaha TZR 125.
Dann würden evtl auch Jolly Moto Anlagen in Frage kommen. Hab ich bei den RS und Mitos, die ich gefahren bin immer als sehr gut empfunden.
Ich hoffe, dass ich doch ein paar gute Anregungen geben konnte. Bin ja gespannt wie sich das ganze entwickelt. Viel Spaß noch beim Schrauben