[quote="justdoit"]Moin Jungs.
Da ich nicht wirklich der Elektroguru bin stehe ich gerade vor einem Rätsel
Alle 4 Blinker leuchten gleichzeitig und blinken nicht- bzw. auch ohne Blinker habe ich auf beiden Seiten Strom - egal ob ich links oder rechts blinke.
Aber: eine Seite der Blinker leuchtet etwas schwächer
Montiert sind LED Blinker die ich letztes Jahr schon ohne Störung am Treffen gefahren habe.
Hallo,
ich tippe auf
elektronisches Blinkerrelais. Vorher hat es funktioniert.
Hast Du mal mit denem Handy die 4 Leds im Videomodus angesehen? Evtl. gehen die ja die led´s schnell an und aus.
Also Blinkfrequenz sehr hoch, oder permanent.....Relais defekt!
Vorteil von elektron. Lasten-unabhängigen Relais man braucht keine Leist.Widerst. zu verbauen.
Das relais (KANN) dann aber auch nach dem Plus getaktet wurde, die selbe Leitung kurz auf Masse setzen für die
Blinkerkontrolleuchte, muss aber nicht.
Im Normalfall sind die beiden Kabel der Blinkerkontrolle jeweils an den rechten und linken Plusleitungen angeschlossen,
plus an plus und leuchtet doch? Ja weil wenn ich links blinke bekommt die Kontrollampe Plus von links und NIMMT sich aber von den rechten Blinkerleuchten über den Glühfaden die MASSE weil diese ja NICHT angesteuert wird mit Plus.Stromkreis geschlossen und Blinkt.
Wären beide Leuchten (einer Seite) defekt würde die Kontrollampe nicht leuchten.
Wenn jetzt LED´s verbaut werden kann der richtige "Massefluss" nicht stattfinden..zur Kontrolleuchte, die glimmt nur.
[quote="justdoit"]Update - Der Kabelbaum ist gecheckt und ok; es blinkt auch wie es sein soll rechts oder links
Die LED Blinker gehen sowieso nur wenn + - nicht vertauscht ist.
...... aber........

wenn ich jetzt die Kontrolleuchte einsetze blinkt es wieder als Warnblinker nämlich 4x und das Birnchen glimmt ganz schwach
Anschluß Kontrollleuchte ist im Serienzustand - d.h. nach dem Blinkerschalter ist die auf ++ also rechter und linker Kanal geschaltet
das ist lt. Schaltplänen auch so gedacht....
Genau, aber die Kontrollampe (denke mal ist ne Glühbirne wie man die wechselt weis ich garnicht weil das Gehäuse verschlossen ist) ist der Knackpunkt wegen der LED´s bzw. Relais. Zieht "Fehlmasse"
Wenn Deine Blinker ohne Blinkkontrolle funzen, dann stört die Glühbirne der Kontrollampe.(Widerstand zu niedrig)
Abhilfe: 2 Widerstände für die Blinkerkontrolle einbauen. Jeweils eine Seite mit ERSTMAL 1 KOHM von Plus gegen Masse schalten. Wo ist egal. wie unter Tacho oder hinten am Heck.
Es kommt jetzt auf die Kontrollampe an. Ist diese noch hell genug wenn die Blinker funktionieren.?
Danach wenn nicht hell genug kann man auf 700Ohm bzw. 650OHM ,600Ohm gehen, sich herantasten.
Der Widerstand ist kein Lastwiderstand sondern NUR für die Kontrolleuchte zu wählen.(Metalloxid oder Kohlefaser ist egal)
ElektrBlinkerrelais:
http://www.amazon.de/Blinkrelais-Relais-Blinker-lastenunabh%C3%A4ngig-Bau15S/dp/B007XHWJ3E/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1393610672&sr=8-3&keywords=led-blinkrelaisWiderstände :
http://www.reichelt.de/1-4W-5-1-0-k-Ohm-9-1-k-Ohm/1-4W-1-0K/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=1315&GROUPID=3065&artnr=1%2F4W+1%2C0KIch würde erstmal das Orig LED Relais tauschen,oder ersetzen.Bzw. ein neues Relais aufsetzen. Dann kann man immer noch sehen ob man was ändert.
Viele Grüsse