Servus,
Kurzer Zwischenstandsbericht.
Am Wochenende wurden die Ventile gereinigt. Dafür habe ich den Shaft mitKreppband dick umwickelt und die Ventile in eine Standbohrmaschine eingespannt. Den groben Dreck habe ich mit einem Stück Metall heruntergekommen. Anschliessend wurden die Ventile mit Nasschleifpapier bearbeitet (Krönung 600 / 800 / 1200). Die Dichtflächen wurden nicht bearbeitet:
Vorher
https://www.dropbox.com/s/rt1dbwxwtch77y6/IMG_20151128_135316.jpg?dl=0Nachher
https://www.dropbox.com/s/j15ajuo42rcy3ii/IMG_20151128_145656.jpg?dl=0im Kopf
https://www.dropbox.com/s/9nzr76s8s3vjxjr/IMG_20151206_203112.jpg?dl=0Den Kopf habe ich einen Tag in Diesel eingelegt um die verkokung zu lösen. Leider war das ganze nicht so erfolgreich. Würde es Sinn machen den Kopf zum Planen und Säubern zu einem Profi zu geben ? kostet soweit ich das gesehen habe , nicht die Welt.
Habe jetzt auch soweit alle Lager ausgebaut und die gehäusehäften gereinigt .
https://www.dropbox.com/s/htj9matlyude8yt/IMG_20151206_144326.jpg?dl=0Das Schaltnockenlager kriege ich nicht raus ... bevor ich meinen Lagersitz jetzt vernichte habe ich mich dazu entschlossen , dieses Lager drinnen zu lassen. Wenn ich das richtig sehe ist auf diesem Lager sowieso keine hohe Belastung ,da es lediglich beim Schalten verwendet wird .
Die neuen Lager sind alle bestellt und sollten in den nächsten Tagen ankommen.
Letzte Woche kamen auch zwei Pakete mit den Ersatzteile. Leider haben die mir den falschen Dichtsatz inklusive falscher Motorsimmeringe gesendet

. Das verzögert jetzt den Zusammenbau nochmal um ein paar Tage .
Noch eine Frage zu den KW Lagern. Ich habe hier im Forum gelesen ,dass es empfehlenswert ist die KW nicht ins Gehäuse zu ziehen. Stattdessen wird das erhitzen / abkühlen der Bauteile empfohlen . Trifft sich soweit gut, da ich nicht über ein derartiges Werkzeug verfüge. Wie ist der beste weg für die KW:
1) Gehäuse erhitzen, KW lager kühlen & einsetzen. Im zweiten schritt Gehäuse inklusive KW lager erhitzen , KW kühlen und einsetzen ... oder eher
2) KW kühlen , lager erhitzen und auf KW aufbringen. Im zweiten Schritt Gehäuse erhitzen, KW inklusive Lager kühlen und einsetzen
Danke für die Hilfe
