DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 25.05.2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: frage zur kettenspannung
BeitragVerfasst: 20.06.2007 21:03 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.05.2007 15:05
Beiträge: 21
Wohnort: 78628 Rottweil
hi,ich bins nochmal.

laut anleitung sollte die spannung der kette so eingestellt werden,dass sie 5cm spiel hat, ihr wisst glaub ich was ich mein...nur wie messt ihr das? davor schlägt die ktte doch an der schwinge an.... :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007 21:55 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Waren das nicht 1,5 cm ? :sex:

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007 22:06 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Waren das nicht 1,5 cm ?

Um Himmels Willen :shock:
Ich stell die Kette so ein, dass sie bei waagrecht durchgesenkter Schwinge gerade so stramm ist. Das sieht dann unbelastet ziemlich locker aus. 1,5cm (unbelastet) sind jedenfalls viel zu stramm. Eine zu lockere Kette ist natürlich auch nix.
Am meisten Respekt hab ich vor dem Lager hinter dem Kettenritzel:
- bei zu starker Vorspannung braucht man nicht erwähnen, was passieren kann.
- andererseits ist eine gewisse Spannung nützlich hinsichtlich der Lebensdauer, weil so die Last auf einen größeren Umfang des Lagers verteilt wird.
- die Kette nimmt einem beide Extreme übel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007 22:44 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Kann mich Richie in allem genannten nur anschließen, Getriebeausgang neu lagern ist 'ne unnötige Sauerei für Selbstschrauber und teuer in der Werkstatt. Habe zu Anfang auch nach Handbuch gespannt, ist grenzwertig - am besten zu zweit drauf sitzen und einen dritten an der Kette wackeln lassen :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007 22:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

die Kette sollte auch unter extrem Belastung nicht zu stramm sein.Wie schnell du in eine solche Situation kommen kannst, siehst du auf dem Bild. Meine Kette sieht im unbelasteten Zustand immer aus , als wenn sie viel zu locker wäre, ist sie aber nicht. Zum Testen solltest du einen 2ten Mann dabei haben, der dir hilft, das Moppet hinten richtig runter zu drücken. Wenn du natürlich nur auf der Strasse unterwegs sein solltest, kannst du natürlich ein wenig mehr spannen.

Bild

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.06.2007 23:46 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 14:19
Beiträge: 347
Wohnort: Hannover
@TKH:
hmmm... dem Zustand Deines Fahrwerks zufolge bist Du ein 300Kg Brocken!?! :respekt: Oder gerade gehüpft? :engel:

Gruß,

Patrick :D :

_________________
Frau und Kinder können hungern, die Q wird nicht verkauft!
R 80 (mit 1000ccm Siebenrock Kit), Freeride 350
http://www.zwerge-unterwegs.eu


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 11:13 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2006 22:04
Beiträge: 225
Wohnort: Homberg/Ohm
na, da ist wohl jemand ins flat geprungen!!! :wink: Aber dieses Problem mit dem starken einfedern kenn ich, zumindest mit dem Serienfahrwerk!!!! Und da ja nicht alle so viel Geld haben und sie gleich zu irgend nem Fahrwerkspezialisten bringen kann man die Situation auch nicht ändern!!! Oder doch????

Nun aber noch mal zu der Kette: Da haben die anderen schon recht, wenn du dein ped nur auf straßen bewegst kann die kette ruhig etwas strammer gehen, aber wenn du auf dirt unterwegs bist einfach wieder einen Zahn lockern, das sollte meistens schon ausreichen! Und wenn du deine Kette alleine spannst, dann stell erst alles ein und dann setzt du dich drauf und hälst dich an irgend nem Pfosten oder so fest und wippst dabei wie blöd auf deinem Ped rum und schaust dir dabei an was deine Kette macht!!

Ist eigentlich garnicht so wild!!!

_________________
ich fahr schneller in die Kurve, als du geradeaus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 11:18 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 21.02.2007 15:54
Beiträge: 90
Wohnort: Siegen-Eisern
Setz Deinen Kumpel drauf und schau das die Kette von der mitte aus 1,5 cm Spiel nach oben und unten hat. Denke jedoch daran das sich die Kette beim festziehen der Achsmutter wieder etwas spannt. Gruß Drifter

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 11:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
TKH hat geschrieben:
Wenn du natürlich nur auf der Strasse unterwegs sein solltest, kannst du natürlich ein wenig mehr spannen.

Naja, auch nicht mal da unbedingt. Mein Fahrwerk wäre viel zu hart, um im Gelände vernünftig damit zu fahren. Die Fuhre federt bei "sportlicher" Fahrweise trotzdem so weit ein, dass der Reifen auf den Topf aufsitzt. Dabei komm ich grad mal auf 80kg all incl.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 11:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
SuMo_SteVe hat geschrieben:
Waren das nicht 1,5 cm ? :sex:

Du solltest nicht immer auf deine innere Stimme hören :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 19:27 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 08.05.2007 15:05
Beiträge: 21
Wohnort: 78628 Rottweil
ok,danke,dann werd ich versuchen das richtige mittelmaß zu finden.

wieviel km macht bei euch ne kette so mit? mein moped hat jetzt 13t und bin so im hinteren drittel der ausfallenden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.06.2007 19:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2006 22:04
Beiträge: 225
Wohnort: Homberg/Ohm
13000km??? Naja, das liegt ganz an deiner Fahr, bzw. Pflegeweise. viel wheelie und solche späßchen gehen natürlich schon auf die Kette, aber der Fahrspass soll ja auch nicht zu kurz kommen!!! Ich hab den ersten Satz nach ca. 3500km gewechselt....

_________________
ich fahr schneller in die Kurve, als du geradeaus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de