DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 12:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 11:29 
Hi Marc,

es gibt noch zwei andere sehr gute "Alltagsenduros", die du bisher übersehen hast und die wegen der LC4-Dominanz in Deutschland wenig Beachtung finden:

Kawasaki KLX650R
Plus:
18Zoll Hinterrad
sehr drehmomentstarker Motor
relativ leicht (147kg vollgetankt)
gr. Acerbis vorhanden
Minus:
nur mit Einzelgutachten offen zuzulassen (ansonsten 26PS)
nur 1-Personen-Zulassung
nur Kickstarter
gebraucht schwierig zu bekommen

Husqvarna TE610e
Plus:
E-Starter
offene Zulassung (46PS)
2-Personen-Zulassung
18-Zoll-Hinterrad
vibrationsarmer Motor
relativ leicht (157kg vollgetankt)
gr. Tank vorhanden
Minus:
evtl. italienische Qualitätsschwankungen
gebraucht schwierig zu bekommen

Gruß
Hans


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 12:51 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi Hans,

ne KLX mag ja noch gut gehen, aber ne TE 610?!?
Is nich dein Ernst oder? Da möchtest du immer ein Satz Pleuel- und KuWe-Lager mithaben.... :twisted:

Naja, die Big hat halt imho auch ein 17" Hinterrad, kann man aber auch umbauen...

Gruss,Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 13:12 
@DRZ-Otschko: Ich spreche von der TE610E, das ist die strassentaugliche Version der TE570/610. Das Teil hat im Gegensatz zur Wettbewerbsversion einen komplett anderen Motor. Laufleistung bis zu 30.000km ohne Motorrevision sind keine Seltenheit.

Gruß
Hans


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 13:38 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
"Umbauen" kann man in der Schweiz vergessen, da helfen weder Tüv-Papiere noch Umbaubescheinigungen noch sonst was. Entweder der Motorrad-HERSTELLER gibt eine schriftliche Freigabe für den Umbau - oder es geht nichts. Und wie das so von wegen Freigaben läuft, wissen alle welche sich schon mit Reifen beschäfitgt haben; wenn die nicht mal fähig sind ne Freigabe für einen anderen Reifenhersteller rauszugeben, kann man Umbau auf 18" gleich komplett vergessen.

Einzelabnahme ist zwar rein theoretisch möglich (wird bei Harley-Umbauten auch ab und zu gemacht), aber da muss von der Eidg. Materialzentrale in extrem teuren Einzeltests (Zweites Exemplar muss hinterlegt werden) geprüft und NUR FÜR DAS EINZELNE FAHRZEUG freigegeben. Also kein Freischein für weitere Umbauten. Einer wollte man seine bei HPN umgebaute GS eintragen lassen - hat nach 3 Jahren und 5 grossen Bundesordnern, zusätzlichen Modifikationen am Vergaser/Luftfilter und einem zusätzlich nachgerüsteten Kat dann auch mal funktioniert - was der Spass rein an Prüfgebühren gekostet hat kann man gar nicht sagen, dafür hätte man sich locker 2 Neumotorräder kaufen können. Unnötig zu erwähnen das eine Abnahme bei HPN für den EU-Markt absolut problemlos gewesen wäre. Das der 1043ccm Motor dann trotz aller Papiere nicht eingetragen werden konnte ist dann noch das Ende der Fahnenstange - der original 1000er Motor wurde wegen Lärm/Abgas sowieso nie zugelassen. Willkommen in der Schweiz!

Nur Kick stört mich nicht, meine 426er hat ja auch nur Kickstarter. Ins selbe Kapitel wie Umbauten gehen Leistungseinträge, Enduros welche nicht nach EU-Standard geprüft sind wurden hier mit extrem reduzierten Leistungen nach CH-Recht eingetragen (9.8 PS für z.B. TT600 S bis 98 ). Dies der Gund für mich keine nach CH-Recht zugelassenen Fahrzeuge (also keine vor Jg 98 und auch keine Honda XR - die hat 17 PS eingetragen weil Honda die Karre nicht mit EU-Typenschein ausliefert) zu kaufen.

Mein Entschluss steht zu 80% fest - meine SP wird gegen eine TT600-R getauscht. 38 gemessene PS statt gut 132 und wieder vernünftig Motorradfahren statt mit einem Auge immer auf dem Tacho zu kleben, zudem problemlos im Winter und als Tourenfahrzeug einzusetzen wenn die Kollegen mit AT, GS und Honda PanEuropean mal wieder auf ne grosse Weekend-Tour gehen. Zudem mit stabilem Gepäcksystem immer noch für schöne Wüstenreisen gut - das Problem liegt da eher daran die Familie nicht zu übergehen (aber das Problem haben Endurofahrern wohl allgemein).

Marc
P.S.: die TE find ich nicht übel, aber wenn ich unbedingt so ein sportliches Teil haben möchte würde ich mir gleich eine neue KTM Adventure holen. 30'000 Kilometer sind bei mir in 4 Jahren gemacht - wenn ich mit der Karre nicht in die Ferien fahre. So gesehen sind "30'000 Km ohne Motorrevision" objektiv gesehen ein Witz, mal abgesehen davon das ich nicht mal Ölstand kontrolliere und die Karre ohne jemals Hand anzulegen laufen muss. Tja - so sind sie halt, die Strassenfahrer :oops:
(Als Alternative bleibt immer noch die Baghira, aber der 660er 5-Ventiler ist im Service teurer und kein Händler in der Nähe der MZ hat). Die Idee von der 400er für meine Partnerin haben wir fallen gelassen, denn für 3 Tage Enduro pro Jahr mieten wir lieber eine Maschine.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 17:06 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2005 14:45
Beiträge: 18
Wohnort: Potsdam
tach. genau. die ttr ist ein schönes gerät, womit man alles machen kann, außer rennen (egal ob straße oder cross). ein freund von mir, der früher xt600 fuhr, hat sich eine solche zugelegt und macht von hardenduro bis schnöden straßenurlaub alles mit der. bei den tuckerseiten.de taucht er hin und wieder mal auf, sogar mit bildern (und was für welche) ...

gruß, p.

_________________
... noch auf xl600r unterwegs ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Naja...
BeitragVerfasst: 07.09.2005 19:05 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 09.07.2005 19:57
Beiträge: 25
...hab da mal auszugsweise draus gelesen... :shock:

Wo liegt das Problem?

Es gibt genug Geräte für deinen Einsatzbereich...

Angefangen von der seligen DR650SE bis....wenn schon Kicker sein soll dann ne 650er XR...

Weiß nicht, wo die Ablehnung der 640er KTM-Töpfe liegt...nach meiner 620er hab ich auch gesagt, ich brauch ne geländegängis Moped...aber nach kurzer Zeit und offenem Gelände ist mir die 620er schon abgegangen... :kuss:

Die TT bringts net mehr, leider...hättens in die R den E-Start verbaut, naja dann eventuell als "Postlermoped" geeignet...aber die aktuelle mit dem gekappten Fahrwerk, die kann ja nicht mal mit einer 81er XT 500 mithalten...und die Herumbastlerei an einer Maschine bringt gar nix ausser unnötige Kosten...hab mir mal nen Kostenvoranschlag für meine damalige GS bei HPN geholt.... :evil: ....da steigst mit ner neuen 950er ADV besser aus, denn da geht sich noch ne neue 200er EXC dazu aus...

Meine Preferenz für die eierlegende Wollmilchsau is die DRZ...sonst Alternativ zu meiner 300er GG eine 80er Basic oder ne 640er bzw 640ADV...und aus :wink:


Ich glaube die neue MT 03 von Yamaha entspricht deinen Vorstellungen, Marc... :mussweg:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005 22:14 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Ich glaube die neue MT 03 von Yamaha entspricht deinen Vorstellungen..hat mir mein Rallye-Mechaniker auch schon empfohlen (als Ausweichslösung die 660er XT - da sollen einige am Umstieg zur MT03 interessiert sein).

KTM will ich nicht, da ich ja nicht Gelände fahre bzw. fürs Gelände ne WR habe (da muss man sich mir der Lc4 schon ganz schön ranhalten um dranzubleiben, vor allem wenn's wirklich heftig wird). Da kein Gelände und die KTM im Strasseneinsatz eine Zumutung ist, fällt die halt raus (zudem waren die Servicekosten so exorbitant, dass die Karre als Alltagsmotorrad einfach nicht taugt). Im Wüsteneinsatz genial - aber das ist fürs nächste Jahrzehnt mit Nachwuchs kein Thema mehr. Tanken, fahren. Ohne ewig nach verlorenen Schrauben zu suche oder tonnenweise Schraubensicherung zu verwenden - das ist das Ziel.

Honda XR kommt nicht in Frage, werden in der Schweiz legal mit nur 17 PS angeboten - und ich fahre Strassenmaschinen grundsätzlich 100% legal und halte mich auch an Geschwindigkeitslimiten. Bin, so scheint es mir manchmal, der einzige der Stundenlang in Kolonnen stehen bleibt wenn andere locker über weiss ausgezogene Streifen fahren um zu überholen :roll: - da staunen selbst Autofahrer wenn man an Ampeln nicht einfach vorfährt. Aber eben: legal ist legal - und das hat Priorität (beim Offroaden sehe ich das nicht ganz so eng - aber in Tunesien und Marokko hat das noch keinen gejuckt das ich ohne Nummernschild rumfahre - und in Europa fahre ich nur mit Tourguide im Gelände rum).

Die 2-Zylinder sind sicher Ok, aber für 80 Km/h maximal auf der Landstrasse ist eine Lc8 einfach bescheuert. Da man nur in Deutschland überhaupt schneller als 130 fahren darf (wobei die 100er Limite auf der Landstrasse die wenigsten stört - bin ja oft genug mit meiner SP im Schwarzwald unterwegs und sehe wie die Jungs da rumbrennen), sind solche Maschinen nicht legal einsetzbar. Und immer nur im 3. oder 4. Gang mit 80 durch die Gegend tuckern macht auch keinen Sinn.

Da KEIN Geländeeinsatz (Null! - ist auch komplett verboten in der Schweiz, die zu ersetztende SP gibt's immer noch auf der Honda-Page zu bestaunen) brauch ich keinen nertötenden Dauervibrator mit perfektem Rallyefahrwerk mehr. Als Alternative wäre auch ne Fazer, SV oder sonstige Maschine denkbar, nur sind die Fahrleistungen dort allesamt genauso überdimensioniert - und selbst einfachste Wartungsarbeiten arten schnell zu tagelangen Schrauberaktionen aus (zudem will ich nicht mehr mit Leder im Strasseneinsatz rumfahren, ist einfach eine Qual im Sommer mit dem Ding im Stau zu stehen). Dies mit ein Grund wieso (nach sehr langer Bedenzkeit) auch die African Twin weit hinter die 1-Zylinder gerutscht ist. Und das 18 Zoll Hinterrad limitiert den Rest der möglichen Anwärter dann auf ein Minimum.

Mal sehen was am Ende dann daraus wird.

Marc
P.S.: mit einer 400er Sportenduro in voller Ferienausstattung ohne Begleitfahrzeug in einer Woche von Zürich auf Autobahn/Landstrasse nach Griechenland (bzw. Bulgarien wäre geplant) und zurück zu fahren um sich ein paar Klöster anzusehen , das macht einfach keinen Spass. Und genau für solche Einsätze soll das Bike ja geeignet sein (sonst kann ich gleich meine teuer umgebaute SP behalten - die hat noch einiges mehr Power als ne Lc8 - und leidet nicht an kuriosen Kühlwasserverlusten, Dichtigkeitsproblemen oder gar Totalausfällen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2005 12:58 
@ Marc:
Irgend etwa ist unlogisch :?
Du planst keinen (oder kaum) Geländeeinsatz, willst aber unbedingt ein 18-Zoll-Hinterrad haben.

Gruß
Hans


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.09.2005 13:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
ist nich unlogisch. Habe bei mir etwa 6 angefahrene Reifensätze rumliegen von der KTM und meiner WR (kommt für jeden ernsthaften Einsatz was neues drauf) - und da macht es keinen Sinn den Mist jetzt auch noch in 17" anzufangen. Die Reifen haben zwischen 3000 und 5000 Kilometer Offraod hinter sich und sind für weitere Rallyes oder harte Touren nicht mehr geeignet, aber im Strasseneinsatz dürften die noch etwa die halbe Lebenszeit vor sich haben.

Da keine Reifenbindung ist es mir auch egal ob ich jetzt einen Baja, MT70, Desert oder MT21 bzw. jeder auch nur irgendwie erdenkliche Mix aufziehe - Hauptsache da ist noch genug Profil für eine Kontrolle drauf. Der S12 hat auf der KTM auf heissem Asphalt auch geschmiert ohne Ende - bei weniger Leistung am Hinterrad und gemütlicher Fahrweise ist das aber auch kein Thema mehr.

Nach 52'000 Kilometern und 5 Jahren, dem 3. Kettensatz und als einzigen technischen Ausfall eine verklemmte Vergasermembran (max. Geschwindigkeit noch 30 Km/h) sowie einer neuen Zündspuhle (das Ding hatte sich selbst geschrottet nachdem irgendwie eine abgebrochene Schraube drin lag) durfte die Maschine dann bei einem Kollegen in Rente gehen. Genau so was erwarte ich von einer STRASSEN-Enduro. Alles unter 50'000 Kilometer ohne was anderes als Ölwechsel oder mal nach Ventilen schauen ist einfach nicht drin - drum war ja auch die AT so lange mein Favorit.

Marc

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de