Meine DR350 hatte Ich 13 Jahre behalten... und zu ein guter Freund verkauft.
Meine DRZ "S" habe Ich nur 2 Jahre 3 monate behalten. Und 10.000km waren schon drin.
Die DR350 (kicker) war leicht und blos unkaputtbar. 30PS waren mir genug.
Die "S" war schwerer, insbesondere auf dem Eselpfad liess das sich gut bemerken, obwohl Ich es so weit wie es ging abgespeckt hatte.
Auch nach wenig Zeit nach dem Kauf musste Ich erfahren dass original Lenker, Hebeln, Kühler, Kupplungs- und Limadeckel sehr Sturzempfindlich waren.
Motorcharakteristik war einzigartig. Die DR350 war extrem Linear. Die DRZ war bei niedrigen Drehzahl nur am rückeln und erst bei mittleren Drehzahl weckt auf. OK, Motortuning hilft aber keine Lust. 5 Gänge sind auch 1 zu wenig. Motor wird sehr langsam Warm, so macht das City-Pendeln keinen Spass.
Wa Ich bei meine "S" sehr gemocht habe: das gute Fahrwerk, nach 10000km lief sie noch wi eine Uhrwerk, auch das für eine Sportenduro sehr gute Komfort - Ja, auch der Sitzbank , so lässt sie sich Tagelang problemlos fahren. Was Ich auch gemocht habe, ist dass man damit auch schnell fahren kann. So haben sich manche Crosser gewundert, wie die von eine "Strassenmoped" überholt werden könnten.
Auch Zubehör gibt es zahlreich und günstig.
Ein der Beste bei de "S" ist das aussergewöhlich gute Forum, das zählt auch, insbesondere wenn Suzuki-Händler so wenig Ahnung haben.
Wegen das verkaufen: man muss sagen, dass die Gebrauchtpreise ziemlich hoch sind bei der "S". So das Verlust bei Verkauf bleibt in Grenzen.
Wenn es dazu noch bei der Konkurenz sehr gute Angbote gibt von Händler, die Offroad-Profis sind, meine Freunde das gleiche Moped fahren, und Ich genug Kohle habe...
_________________ DRZ400SK5-DR350S 92'-KTM EXC 450 07
|