DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 13.07.2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 18:00 
War neulich bei einem Suzuki-Motorradhändler. Der Mechaniker hat sich die Kiste angehört, mit einem Stretoskop ähnlichsehenden Gerät. ;)

Er meinte, es hörte sich nicht ungewöhnlich an, eventuell sollte man mal die Ventile nachstellen (hab 7300 km ca. drauf). Ich hab gemeint, ich lass das dann beim 12000er Kundendienst machen und die meinten noch, ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen, der Motor ist unzerstörbar.


Insofern sehe ich keinen Grund für weiteren Handlungsbedarf. Vielleicht sind ja die anderen User auch ein wenig beruhigt, nach der Diagnose.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 19:39 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Mal bitte Butter bei die Fische von wegen Ventile.

Theoretisch sollten die doch erst in höhe von 18 tkm oder sowas eingestellt werden? In wiefern ist darauf verlass?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 20:10 
Aldimann hat geschrieben:
Mal bitte Butter bei die Fische von wegen Ventile.

Theoretisch sollten die doch erst in höhe von 18 tkm oder sowas eingestellt werden? In wiefern ist darauf verlass?


Sicher? Ich habe momentan leider mein Handbuch verlegt, aber ich dachte gelesen zu haben, dass man bei 12K die Ventile nachstellen lassen sollte, bin mir aber nicht sicher.

Ganz unabhängig davon: Was willst du denn als Käufer da auch groß machen? Selbst wenn ich die Bestrebung gehabt hätte, irgendwelche neuen Teile (noch) auf Garantie abzustauben. Die von der Fachwerkstatt sagen da ist nichts, also wird da auch nichts sein. Andererseits: Wenn in einem halben Jahr was passieren sollte sagen die einfach "Ne, haben wir nie gesagt, selbst Schuld, etc." Also eig. hätte ich mir das schriftlich geben sollen (ja, bin da wohl etwas paranoid).

Was hättest du gemacht, bzw. wie gehst du weiter vor?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 21:36 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Ja ne, um die Garantie an sich gehts ja eigentlich gar nicht, sondern um das wohl meiner Maschine ;).

Deswegen frage ich grade wie es mit den Ventilen aussieht.

Habe grade das Handbuch raus gekramst und da steht sogar drin bei 24.000 km erst inspizieren, ggf. einstellen etc.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2008 22:22 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 02.07.2007 14:39
Beiträge: 338
Wohnort: Berlin/Finowfurt
also ich hab letztens bei ca. 19,5tkm mal mit jemandem geguckt was nockenwelle und ventile so treiben.............resultat war, dass alles soweit ok ist, das einzige war, dass wir die steuerkette etwas nachgespannt haben

schönen tach no

_________________
http://www.nepalmotorcycletours.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2008 21:14 
Offline
DRZ-Frischling
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2005 00:30
Beiträge: 3
Wohnort: Hamburg
Moin auch,

tja, das Klackern an meiner S (2001) war auch da. Dann wurde es (letzte Woche in Schweden) bei 100 aufm Schotterweg ganz laut. Moped gleichzeitig ganz langsam... Kupplung gezogen, Moped aus.

Erste Diagnose vom Schrauber des geringsten Misstrauens: Ventil gebrochen, alles durcheinander geschlagen im Motor, Spanner vermutlich auch hinüber...

ich meld mich nochmal, wenn ich genaues weiß. FAlls ich bei der Ansage der Reparaturkosten keinen Herzkasper bekommen haben sollte...

traurige Grüße
Tina
PS: Dieses nur als Warnung, nimmt das Klackern ernst!

_________________
errare humanum bumm :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.06.2008 23:01 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 20.09.2006 14:55
Beiträge: 240
Wohnort: Bautzen
Also war bei ca. 6000 km bei meinem Händler des Vertrauens. der sagte auch, dass das die Steuerkette wäre und ich mir keine Sorgen machen sollte. Hoffe, er behält recht. Bin jetzt bei 8500 und das Geräusch hat sich nicht verändert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 18:22 
So, war heute in der Nähe von einem anderen Suzukihändler, hab den Mechaniker mal horchen lassen:

"Dieses Klackern? Die Ventile sind das. Beim nächsten Kundendienst einfach einstellen lassen ."

Habe jetzt 7600 km drauf, ich denke mal der Motor hält noch bis 12000.


Also mir haben jetzt verschiedene Suzukihändler gesagt, es sind die Ventile. Also nichts mit Dekor oder Nockenwelle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 18:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Av4lanche hat geschrieben:
...Also nichts mit Dekor oder Nockenwelle.

Hm, wenn das Dekor nich is, sinds vllt die Felgenrandaufkleber... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 18:55 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Turi hat geschrieben:
Av4lanche hat geschrieben:
...Also nichts mit Dekor oder Nockenwelle.

Hm, wenn das Dekor nich is, sinds vllt die Felgenrandaufkleber... :lol:

:lach:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 20:27 
Turi hat geschrieben:
Av4lanche hat geschrieben:
...Also nichts mit Dekor oder Nockenwelle.

Hm, wenn das Dekor nich is, sinds vllt die Felgenrandaufkleber... :lol:


Mist, ein R zuviel.

Peeeeeeeeinlich. :oops: :lol:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.06.2008 21:29 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Wenn du im Leerlauf bist hörst du das klackern, erhöhst du die Drehzahl leicht ist es weg. Wenn das der Fall ist, ist das ganz normal und bei jedem Motorrad so.

Die Zacken, nenn ich jetz einfach mal so, vom kupplungskorb kriegen mit der Zeit spiel. Im Leerlauf klackert das dann da rum und dei last ist ja druck auf den stellen und nix klackert mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de