DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 05.05.2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.12.2008 04:43 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
Aloha!
Sind gerade in Darwin wieder angekommen, waren mal eben in Alice Springs, haben gute 4000km einen kettensatz + reifen (bei der xr650) verfahren, nun steht mal wieder n oelwechsel an.
die strecke vor dem letzten oelwechsel, vor 10 tagen :-) habe ich bemerkt, dass die drz so 1L/1000km oel verbraucht (20w50).
nach dem oelwechsel war es deutlich weniger; so 250ml/1000km.
jetzt, 4000k spaeter ist der oelverbrauch wieder auf 1l/1000km gestiegen.
als wir beim suzi haendler nachgefragt haben, ob das noch so in ordnung sei, bekamen wir die antwort, dass er keine erfahrung hat mit enduro und langstrecke/highway.
die drz ist bj 2006, hatte vor zwei monaten 4000km runter, jetzt sind es 13500... :-)
scheinbar wird das oel gut verbrannt, weil mein spritzschutz/kennzeichen recht verrusst sind. kerzenbild ist allerdings in ordnung.
sollte ich das trotzdem ueberpruefen lassen oder einfach oel nachkippen? der eine liter bleibt relativ konstant.


gruesse aus australien

will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.12.2008 22:10 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 05.07.2005 22:59
Beiträge: 226
Wohnort: Odw./Hessen
@ Will
Füllst Du das Öl immer bis "max"?
Halte mal den Ölstand bei "min"+beobachte ob er weiter absinkt..
Wenn's geht halt öfter prüfen..sonst... :roll:
Manche Motoren verbrauchen die Menge zwischen "max"+"min"
und bleiben dann konstant bei "min"..wie gesagt..manche..
Und immer die gleiche Ölprüfmethode:warmfahren-paar Minuten stehenlassen-Ölstab raus-abbuzze-Ölstab rein,aber nur aufsetzen+dann prüfen.

Ansonsten..schöne Feiertage..

Klaus

_________________
Lebe immer "First Class",sonst tun es Deine Erben..:-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.12.2008 00:33 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
du faehrst bestimmt immer dasselbe Oel?? (Marke) ich wuerde mal eine andere Oelmarke kaufen und vielleicht auf 10/40 wechseln.
merkst du ja bald ob's was bringt..
gruss

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.12.2008 04:55 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
Moin!
das hat nichts mit der oelmarke zu tun, muessen je nach verfuegbarkeit oel kaufen... 10/40 wurde uns von abgeraten, hier ists halt ein wenig waermer als in good ol germany... hier faehrt keiner mit 10/40 ausser die "schnellen" :lol:
bei mir sinkt der oelstand konstant, auch weit unter min :(

>>Und immer die gleiche Ölprüfmethode:warmfahren-paar Minuten stehenlassen-Ölstab raus-abbuzze-Ölstab rein,aber nur aufsetzen+dann prüfen.<<

jo, laeuft :-)

euch auch schoene feiertage und n guten rutsch!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.12.2008 17:19 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 31.08.2008 17:24
Beiträge: 374
Wohnort: Quepos, Costa Rica
:?: :?:
und die schnellen fahren 10/40 und die Traktorenmotoren brauchen 20/50
:?: :?:
macht ja keinen sinn!!! und nur weils da ein bisschen waermer ist, wird dein Motor ja nicht gleich 50 grad waermer, oder??
ein Synth oel erreicht erst etwa bei 120 grad seine hoechste Viskositaet und ist Scherstabil 250 grad und mehr...
nur mal so nebenbei.....
trotzdem viel spass in down under... :D

uebrigens bei Castrol nachzulesen: Synth oele zb 05/40, hat bei 150 grad eine viel hoehere Viskositat als bei zb 80 oder 100 grad...
koennte also ins auge gehen ein 50er synth oel zu fahren das bei 80-100grad eine deutlich schlechtere Viskositaet/Fliesverhalten hat als zb. ein gleiches mineralisches oel... :shock:

_________________
ich hab ne blaue SV650 und nen Jimny auch in blau...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.12.2008 07:36 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 09.08.2008 15:44
Beiträge: 57
Wohnort: Lübeck
hmmmm... uns wurde das so verkauft.... mit 20/50 teilsynthetisch...
werde dann wieder auf 10/40 umsteigen, mal schauen, was der oelverbrauch da sagt...
dankeschoen erstmal und n guten rutsch!

will


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de