DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 09.07.2025 20:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 18.06.2009 09:09 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Hab schon drauf geachtet, dass der kontakt gut ist.

Aber hast schon recht und wie gesagt, ist ja nur für die ersten paar Tage ;)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 18.06.2009 09:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
@ itchypoopzkid
Batterietest > die zweite

1. zum testen ob die Batterie vom rumstehen abbaut nicht einbauen sondern einfach mal stehen lassen und dann messen.

der zweite Test ist ob die Batterie mit allen Verbrauchern an und gleichzeitigem anlassen unter Last zusammenbricht
= also genau in dem Moment während der Anlasser dreht musst du auf die Anzeige schauen -
nicht vorher und nicht nachher

@ Aldimann
Kabelbinder? naja - :|
bei gelockerten Batteriekontakten kann der Regler und/oder die Lima zerstört werden (beim fahren)

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 18.06.2009 14:28 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
Ja das ist eben das Problem :(

und irgendwie haben die Leute hier keine Vierkantmuttern.

Also bleibt mir nichts anderes (wenn ich nicht wieder mehrere km quer durch die Pampa jagen will), als die Kontaktplättchen der DRZ einen MM auf zu Bohren. Dann müsste alles passen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 20.06.2009 14:16 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 20.02.2008 14:37
Beiträge: 136
Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm
So ich war heute mal beim Örtlichen Suzuki-Händler (nicht der wo ich die Batterie her hab) und hab ihn mal lieb gefragt ob er denn solche Muttern und Schräubchen für mich hat.

Nach ein wenig hin und her sucherei hatte er dann welche die leider auch zu groß waren. Kurzer Hand hat er dafrauf eine neue Batteriepackung aufgerissen geschaut was da drin ist, mir die Schraube und Muttern in die Handgedrückt.

Gekostet hat mich das ganze 0, nix und ich bin nicht mal Stammkunde bei dem.

DAS nenn ich Service :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 21.06.2009 11:13 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
so eben das gleiche nochmal.

also die zette stand jetzt eine woche. sprang perfekt an und als ich wieder zu hause war, nach ner halbstündigen tour geht sie nicht mehr an. Batteriespannung mit zündung aus: 9,7 V

mit zündung an 7,3 V


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 21.06.2009 11:31 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
justdoit hat geschrieben:
Bevor du die Werkstatt bemühst hast du folgende Möglichkeiten:
1. Batterie abklemmen - laden - wichtig nicht einbauen wegen der Uhr!!!! und nach ein paar Tagen messen, sollte kaum Spannung verloren haben
dann einbauen - und anlassen - dabei am besten messen - soll nicht zusammenbrechen
> sonst ist es (ziemlich sicher) die Batterie

2. Parallel dazu die Stecker und Anschlüße prüfen - siehe Link oben

3. Das sonstige (Lima/Regler) zu prüfen/ ermitteln ist natürlich für "Laien" etwas schieriger aber nicht unmöglich - siehe Link oben
Ich selbst habs noch nicht prüfen müßen da an meiner E (-auf Holz geklopft) bis dato alles prima funzt.
edit > das "Dingsda" ist der Regler (mit den Kühlrippen) > der sitzt links unterm Gaser

ansonsten bleibt wirklich nur der Freundliche und hoffen das es nicht "zu teuer" wird

also > justdoit



ok also ich werd jetzt erstmal so verfahren wie hier beschrieben. Batterie laden, nicht anschließen, bis nächstes wochenende stehen lassen, dann vorm anschließen messen. (sollte doch dann so um die 12 V sein oder?)

dann anschließen, beim anlassen messen und wenn sie dann zusammen bricht, ist es ziemlich sicher, dass die batterie defekt ist und alles mit einer neuen batterie behoben ist oder? nebenbei, woher bekomme ich denn eine batterie bzw. welchen typ brauche ich?

was mir auf jeden fall beim anschmeißen vorhin aufgefallen ist, also wo sie noch ging (messen konnte ich da noch nicht, weil ich kein messgerät hatte): beim betätigen der zündung ist das tacholicht und das frontlicht sehr dunkel geworden.

EDIT: Ich hab mir jetzt mal diverse Threads zum Thema Batterie durchgelesen und das scheint ja wirklich ein Massenphänomen zu sein. Nur nochmal zur Sicherheit: Wenn ich nun nächste Woche heim komme und die Zette anschmeiße und die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor höher ist als ausgeschaltet, dann kann ich davon ausgehen, dass die LiMa korrekt arbeitet richtig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 22.06.2009 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
itchypoopzkid hat geschrieben:

EDIT: Ich hab mir jetzt mal diverse Threads zum Thema Batterie durchgelesen und das scheint ja wirklich ein Massenphänomen zu sein. Nur nochmal zur Sicherheit: Wenn ich nun nächste Woche heim komme und die Zette anschmeiße und die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor höher ist als ausgeschaltet, dann kann ich davon ausgehen, dass die LiMa korrekt arbeitet richtig?


rischdisch..... wenn Lima und Regler ok sind haste bei erhöhter Drehzahl ( glaube 4- oder 5000 U/min) um die 13,5 bis 15 V an der Batterie gemessen.
Steht aber auch alles im Link den ich gepostet habe!!!

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 22.06.2009 16:35 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
OK und welche neue Batterie kannst du empfehlen. Im einen Batteriethread kommt raus, dass die billigen genausoviel taugen, der andere sagt, nimm lieber Markenbatterien. Kann ich denn theoretisch jede X-Beliebige nehmen mit 12 V und 6,5 A? Was ist wenn ich eine mit mehr Ampere nehme? Muss ich denn nicht auch auf die Abmessungen achten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 22.06.2009 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
welche ????

:idea: na ich hab so nen schwazen Kasten da kannste oben Kabel dranschrauben..... :roll:

ist sch.... egal, denn wenn du die Batterie nicht pflegst >
(Thema Uhr und du deinen Regler nicht getestet hast) geht dir jede in Arsch ob teuer oder No Name.
Abmessungen müßen stimmen Pole an der richtigen Stelle und fertisch ist das - Punkt!
und außerdem Typ und AH Leistung steht doch auf der alten :!:
Hast denn überhaupt schon mal auf ner Website oder im Shop geschaut/ da steht immer der Motorradtyp mit bei der Suche.....
(meine Empfehlung Gelbatterie wartungsfrei)

Mensch soooooo kompliziert ist das wirklich nicht.
Schon mal was von google (z.B gib mal ein " welche Batterie DRZ") oder Suche im Forum gehört...

nu´ mach mal voran..... :schlaege:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Zuletzt geändert von justdoit am 22.06.2009 18:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 22.06.2009 18:00 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
sorry aber bevor ich da was falsch mache frag ich lieber 3 mal nach. :mrgreen:

Apropo: Regler messen? Meinst du damit die Messerei bei laufendem Motor usw.?

messen kann ich erst am nächsten wochenende aber eine neue batterie kauf ich trotzdem schonmal, denn die alte ist ja definitv hin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 27.06.2009 14:46 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 19.04.2009 22:01
Beiträge: 94
so also aktualisierung:

geladene batterie nicht angeklemmt: 13,03 V

neue Batterie: 12,54 V

Batterie dran geklemmt Zündung aus: 13,03 V

Batterie dran geklemmt Zündung an: 12,70 V und fällt immer weiter ab

Betätigung der Zündung: kurz 11,30 V

Bei laufendem Motor 12,50 V

Gas aufdrehen: Volt Zahl steigt NICHT, bleibt konstant

So die neue Batterie bau ich natürlich erstmal noch nicht ein. Wird sicher die Lichtmaschine sein oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Drz kriegt nicht genug Saft
BeitragVerfasst: 27.06.2009 16:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2007 18:32
Beiträge: 356
Wohnort: Niederbayern
itchypoopzkid hat geschrieben:
Batterie dran geklemmt Zündung an: 12,70 V und fällt immer weiter ab


Die Alte, oder die Neue?
Falls die Alte: Weit fällt die denn ab?
Lass sie mal einen Tag angeklemmt (ohne Zündung), und mess dann mal...
Eine frisch geladene Batterie hat immer eine hohe Spannung, bedingt durch das Laden.
Wenn die Spannung nach 1-2 Tagen stark gesunken ist kannst du die Batterie in die Tonne treten (bzw. fachgerecht entsorgen :D )

mfG
mm

_________________
Es gibt keine Probleme, nur ungelöste Aufgaben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de