Alle, die nicht nur auf der Kartbahn fahren, kennen das vielleicht, nach 100 km will man tanken, anhalten, die Landschaft genießen. Warum? Na, der Allerwerteste läßt höflich grüßen, die Sitzbank ist ein modernes Folterinstrument. Nun, Fahrradhosen hatte ich schon erfolglos probiert, also, frisch ans Werk (nachdem ich mich 10.000 km gequält habe). Sitzbank abbauen, die Klammern vom Bezug lösen (die ersten 8 haben es getan, bis an den Soziusgurt [gleich mal eben entfernt]). Siztbankbezug gaaaanz vorsichtig anlupfen, siehe da, nix geklebt. Also, Bezug abgezogen und nach einer Sitzprobe den Bereich, der stört (etwa 25 cm lang, ich weiß, das geht sauberer), mittels Eisensäge so entfernt, das die Lösung reversibel ist (siehe Bild, der "Keil" kann einfach wieder eingesetzt werden, Silikon an die Kanten, fertig).
Letztlich flugs neuen Schaumstoff Marke "PC-Dämmkit" in mehreren Lagen bis zum angenehmen Gegendruck unterlegt, Sitzbank mittels der alten Klammern wieder manuell befestigt --> Fahrprobe.
Aaahh, ein Wohlgenuß, Touren von 250 km am Stück no Prob, Sitzkomfort, tiefere Sitzhöhe, was mir als Schrumpfgermane wegen mangelnder Beinlänge zusätzlich mehr Bodenkontakt an den Füßen beschert.
Erkenntnis des Tages: "Hätt'ste viel früher haben können"
PS:Ja, Nachahmung ist empfohlen und erwünscht.
PPS: Nein, es ist keine Kuhle, man kann genial auf den Tank rutschen, wenn's in der Kurve nötig ist.
