Also rein von den Leistungsdaten her liegen die zwei Motoren sogar recht dicht beieinander...
Die DRZ hatte 53.0PS und 44Nm
Die KTM lag original bei 53.9PS allerdings mit 51Nm
Nach der Kopfbearbeitung liegt die Ktm bei 55.5PS und hat auch nochmal ein paar Newtons zugelegt...
Was jedoch viel entscheidender ist, ist die Art WIE der KTM Motor zu werke geht...
Durch das im Vergleich zum DRZ Motor quasi nicht vorhandensein nennenswerter Schwungmassen ist er im direkten Vergleich viel aggressiver...sprich die gasannahme ist extrem direkt...
Folglich läuft er aber auch bei zu wenig Drehzahl sehr unrund und verzeiht deutlich schlechter einen "zu hohen"Gang am Kurvenausgang...da kann es im extremfall schon mal sein das es "plopp" macht und das Ding aus geht...die DRZ war da bei weitem nicht so empfindlich...und nebenbei bemerkt auf rutschigem/Nassen Untergrund "entspannter" zu fahren...(die KTM kostete mich gleich beim ersten Rennen ein Schlüsselbein

)
Wenn er jedoch auf Drehzahl gehalten wird, macht er schon verdammt viel Spaß...zumal das Fahrwerk mit dem versteiften Rahmen ja auch für diesen einsatzzweck gebaut wird...und bis auf kleinere Einstellarbeiten auf den Fahrer von Haus aus Funktioniert...
Was aber im gesammten auffällt und sehr viel zu der agilität der KTM beiträgt, sind weitere 10Kg weniger auf der Waage...(108)
was sich halt vor allem im Off-road deutlich bemerkbar macht...und selbst auf Asphalt eröffnen einem die fehlenden Kilos neue Möglichkeiten bei der Linienwahl in den Kurven...
Eigentlich hätte ich die Zette für "schwierige"Wetterbedingungen behalten sollen...zumal sie mir vom optischen her richtig gut gefallen hat
