DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 04.05.2025 00:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Zollkosten" bei Importen aus USA
BeitragVerfasst: 21.07.2005 21:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
"Zollkosten" bei Importen aus USA


Zu diesem Thema geistern so viele Halbwahrheiten und auch schlicht falsche Aussagen durchs Forum, dass ich mich gezwungen sehe das mal richtig zu stellen.

Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern, nachdem ich bei der Tanksammelbestellung 1000undeine Anfragen erhalten habe (hauptsächlich von Nichtforenmitgliedern) ob ich nicht dies oder das oder eine ganze DRZ, einen Porsche ein halbes Schwein und zwei Kästen Bier importieren könnte!
- Das mache ich nicht, also lasst mich mit sowas gefälligst in Ruhe! ;-)


So jetzt aber zum Thema: Was fällt beim Import an zusätzlichen Kosten an?

Dazu ein kleines Beispiel:
Kaufpreis in USA: $120
Versandkosten: $24
Wechselkurs: 1 Euro = $1,20


- Zollsteuer:
Auf Auto- und Motorradteile wird 3,7% Zollsteuer erhoben. Ganz wichtig: diese 3,7 % werden auf den Zollwert (= Kaufpreis plus Versandkosten) erhoben! Bei uns ist der Zollwert

$120 + $24 = $144 = 120 Euro

3,7% davon macht also 4,44 Euro Zollsteuer. Damit kostet der Spaß schon 124,44 Euro.

Das tat noch nicht weh, aber jetzt tut's weh, jetzt kommt nämlich die

- Einfuhrumsatzsteuer
Das sind 19% die auf den Zollwert plus Zollsteuer, also
124,44 Euro * 19% = 23,64 Euro

damit kostet der Spaß schon 148,08 Euro

- Zollhandlinggebühr
fällt nicht zwingend an. Bei Versand mit z.B. UPS ist diese Gebühr im Preis schon beinhaltet. Wird mit der normalen Post versendet, müßt ihr die Verzollung selbst übernehmen, die Gebühr fällt also auch nicht an.
-->Vorher erkundigt euch einfach vorher.

Achtung: USPS ist nicht UPS, sondern einfach nur die Amipost (United States Postal Service)

- Transaktionskosten:
Am billigsten ist es natürlich das Geld in einem Briefumschlag zu verschicken ;-)
Bezahlen mit Visacard im Ausland kostet kostet 1% des Preises. Bei hohen Beträgen wird der Händler eine Bezahlung mit Visa in der Regel nicht aktzeptieren!
Eine Banküberweisung kostet je nachdem welche Banken hier und in den USA beteiligt zwischen 12 und 35 Euro. Das ist auch abhängig vom Betrag. Für die Tanksammelbestellung habe ich knapp 30 Euro bezahlt.

Was sollte man sonst noch beachten?

Bei Selbstverzollung (Regelfall) wird euch die Ware nicht ausgehändigt, sondern an das nächste Zollamt übergeben.
--> erkundigt euch vorher wo das nächste Zollamt ist.

Die Selbstverzollung ist "relativ" einfach, in der Regel ist lediglich die Zoll- und die Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen. In unserem Beispiel 24,35 Euro.
--> Auf dem Zollamt kann man lediglich in Bar bezahlen, also genug Geld mitnehmen (bei einer Sammelbestellung)

Ihr könnt natürlich auch Postverzollung beantragen, dann kriegt ihr die Ware direkt nach Hause geliefert, die Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer erhebt die Post dann direkt bei euch an der Haustüre. Diese Postverzollung ist natürlich nicht umsonst.

Unterschätzt auch die Versandkosten nicht, seit dem 11. September sind die fast 1,5mal so hoch wie früher.



nochmal wichtig:

- "Kleine Rechnung"

natürlich kann man den Händler in USA bitten, den Rechnungsbetrag niedriger auszuweisen, um Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer zu sparen. Darauf wird der sich in der Regel aber nicht einlassen, weil er damit Steuerbetrug begeht!

Manchmal kann man ihn allerdings trotzdem weich klopfen. Man hat natürlich um so mehr "Verhandlunsmacht" um so teurer man einkauft ;-)

Geht die Ware unterwegs allerdings verloren oder wird beschädigt, dann bezahlt die Versicherung natürlich auch nur den deklarierten Wert.


- "anders/falsch deklarieren"
Die Tanks kamen in 3 Wellen, insgesammt waren das glaube ich 9 Kartons. Die waren alle vom Zoll geöffnet worden!




Sooo ... ich hoffe, das hilft euch weiter bei der Schnäppchensuche ;-)

Gruß
Theo


Nachtrag:
So wie ich euch kenne kommt ihr jetzt alle wieder mit "Also ... bei mir war das vor Ano Dazumal aber so ..." ;-)
Ok, Ausnahmen bestätigen die Regel, eine Sammelbestellung kann man z.B. nun mal schlecht als Geschenk deklarieren ;-)

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Zuletzt geändert von Olli am 29.12.2009 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
Einfuhrumsatzsteuer von 16% auf 19% geändert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2005 21:40 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.03.2005 17:20
Beiträge: 859
Wohnort: Wittichenau
Hi Theo,

danke für diesen Ausflug in´s Zollrecht :shock:

Also, so eine Sammelbestellung möcht ich nicht wirklich organisieren, das sind mir die paar gesparten Kröten am Ende nicht wert. :?

Wie würde es aussehen, wenn man einen Kumpel in AMiland hat, kann er das dort kaufen und dann als Geschenk verschicken ohne das das was kostet?
Der größte Posten scheint dort ja die Einfuhrsteuer zu sein.

Was gibt es da für Tricks?

Gruss,Otschko

_________________
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, wäre Spüli im Regen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2005 22:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Otschko,

wenn du im Amiland einen Freund hast, dann kannst du schon sparen: der muß das Zeug ja nicht unbedingt versichert und nicht mit "traceable" versenden. Und jeden Euro den du an den Versandkosten sparst, sparst du letztendlich ja 1,2292fach [(3,7% * 1,16) + 16% = 20,292%]

Soweit ich weiß wird ein Geschenk bis zu einem gewissen Wert nicht verzollt, der Wert muß dazu aber trotzdem angegeben werden. Aber bevor ich jetzt selbst mit Halbwahrheiten komme sage ich lieber: ich weiß es nicht genau.

Habe selbst einen guten Freund in USA, von dem habe ich mir "früher" (also ganz viel früher ;-) ) immer Jeans schicken lassen. Anfangs hat er die Preise nicht abgemacht und dann mußte ich tatsächlich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Als ich ihm dann gesagt habe, er soll die Preisschilder abmachen, da mußte ich auch keinen Zoll mehr bezahlen ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005 08:47 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hallo,
Ich habe mir im Dezember einen 16Liter IMS-Tank bei Bajadesign bestellt.
Ohne irgendwelche Verhandlungen und mit UPS verschickt.
Habe komplett mit allen Steuern und Versandkosten 225 Euro bezahlt. Gegenüber dem Preis hier von 380 Euro doch etwas Ersparnis.
Lieferzeit eine Woche.

Andi

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2005 09:47 
Offline
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 15.01.2005 12:32
Beiträge: 5195
Wohnort: Brokstedt
Hallo Theo,
danke für die ausführliche Zusammenstellung. :)

Jetzt sollte es keine offenen Fragen mehr zum Thema "Import" geben!


Gruß

Olli

_________________
An guten Tagen, werfe ich Pfandflaschen ins Altglas...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de