DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 23.04.2025 05:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 11:38 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 10.06.2006 21:41
Beiträge: 530
Wohnort: Berlin
Ich gehe nicht vom Gas. Achte aber auch darauf, dass ich in einer Schaltfreudigen Drehzahl unterwegs bin. Bei mir flutscht das so bei ca. 2/3 Gas. Selbst runterschalten geht mit Halbgas besser als im Leerlauf.

_________________
Einen Vorteil hat, wer da anpackt, wo andere erst mal reden. JFK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 11:51 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
also och schalte wie immer beim hochschalten kurz gas zu und weiter nur das der zug am hebel entfällt
unter last mit Gas schalten geht gar nicht es sei man hat zigtausend Nm im Schaltfuß ;-)

runterschalten Gas zu und runter

Motorbremse ist da wie Mowa sagt aber nur über 2800 U/min

habe die Rekluse auf mittleren einkuppelpunkt gestellt man kann die ändern der Feder bei mehr oder weniger Drehzahl einkuppeln lassen

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 11:58 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
das bedeutet dann eigentlich, dass der einzige unterschied zwischen der rekluse und der serienmäßigen kupplung der ist, dass die rekluse von selbst beim anfahren und stehenbleiben ein- und auskuppelt.

meine frage dazu: ist es mit der rekluse leichter ohne kuppeln zu schalten als mit der originalen oder macht das keinen unterschied??

mfg XD

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
XDevil127 hat geschrieben:
das bedeutet dann eigentlich, dass der einzige unterschied zwischen der rekluse und der serienmäßigen kupplung der ist, dass die rekluse von selbst beim anfahren und stehenbleiben ein- und auskuppelt.

meine frage dazu: ist es mit der rekluse leichter ohne kuppeln zu schalten als mit der originalen oder macht das keinen unterschied??

mfg XD


Und dass bei Drehzahlen unter 2800 U/Min keine Motorbremse da ist!
Offroad in steilen Passagen etwas hinderlich :wink:

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:07 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Mowa hat geschrieben:
Also ich bin die Kiste von Mank ja schon gefahren und würde mir auch die Rekluse einbauen, wenn ich die Kohle hätte.

Beim Schalten mit Rekluse gibt es eigentlich keinen Unterschied zum Schalten ohne Kupplung. Ich Schalte meine ja im Gelände ja auch ohne Kupplung. Und das die Motorbremse wegfällt, ist Quatsch. Die ist auch mit Rekluse noch da, allerdings nicht aus dem Standgas heraus (übrigens hat auch eine Anti-Hopping-Kupplung noch eine Motorbremse).

Beste Grüße,
Da Mowa


Hi Mowa,

na dann erklär mal wie im Standgas im Steilen Hang die Motorbremse funktioniert. Ich muss dann wohl immer über 2800 U/Min im ersten Gang fahren damit die Motorbremse....

Wie geht das dann unter 2800 U/Min :?:


Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:26 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2007 02:37
Beiträge: 296
Wohnort: Berlin
roland.k hat geschrieben:
na dann erklär mal wie im Standgas im Steilen Hang die Motorbremse funktioniert. Ich muss dann wohl immer über 2800 U/Min im ersten Gang fahren damit die Motorbremse....

Wie geht das dann unter 2800 U/Min :?:


Moin Roland
2800 U/min ist ja nur mein wert der ist ja anpassbar durch scheiben und verschiedene härtegrade der feder
und 2800 Umdrehungen sind im 1. Gang recht langsam wie schnell ganau keine ahnung nutze den sooooo selten aber ich berichte dir Live in Bialstain ;-)
und fällt die Drehzahl unter 2800 ist es wie kupplung ziehen abhilfe schaft dann aber eine gefühlvoller gasstoß
weil es kann ja schon mal vorkommen das das Hinterrad blokiert beim bremsen bergab und schon ist ausgekuppelt

einige Nachteile hat schon solche Rekluse aber ausbauen werde ich die sooo schnell nicht mehr ;-)

_________________
Gruß Mank

DRZ 400 E/K5


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:33 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2007 00:37
Beiträge: 427
Wohnort: Österreich / Graz
roland.k hat geschrieben:
Und dass bei Drehzahlen unter 2800 U/Min keine Motorbremse da ist!
Offroad in steilen Passagen etwas hinderlich :wink:

Grüße

Roland


ja, das ist mir klar, ist ja beim roller komplett das gleiche prinzip. doch wie ist das jetzt mit dem schalten?? einfacher oder gleich mit rekluse??

ich muss für mich persönlich sagen ich mag gerade das am roller nicht, dass die kupplung fliehkraft geregelt ist. (und dass man nicht schalten kann)

mfg XD

_________________
DR-Z 400 SM K7 YU1, Leovince, Acerbis, Bridgestone

http://www.youtube.com/XDevil127


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
roland.k hat geschrieben:
Und dass bei Drehzahlen unter 2800 U/Min keine Motorbremse da ist!
Offroad in steilen Passagen etwas hinderlich


Ach Roland, machs net so kompliziert. Das Mopped hat auch Bremse (2) und Du fährst kein Kilometer so steil bergab.
Wer im Gelände damit mal unterwegs war will nimmer ohne.
Die Vorteile überwiegen bei weitem.

Einziger Nachteil aus meiner Sicht, die Kiste geht nicht aus wenn sie umfällt o.ä., daher immer schnell am Killschalter wg. Mangelschmierung.

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:49 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Un wie ist das nun mit dem schalten ?

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 12:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Mowa hat geschrieben:
Ich gehe nicht vom Gas. Achte aber auch darauf, dass ich in einer Schaltfreudigen Drehzahl unterwegs bin. Bei mir flutscht das so bei ca. 2/3 Gas. Selbst runterschalten geht mit Halbgas besser als im Leerlauf.


Scrollen ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 13:00 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2006 00:42
Beiträge: 901
Ja aber wie ist das von Rekluse gedacht, dazu konnte ich auf der HP nix finden :rotate:

_________________
Ein nur noch lauwarmer Motor ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der letzte Ritt schon zu lange zurück liegt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2007 14:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
The Kid hat geschrieben:
roland.k hat geschrieben:
Und dass bei Drehzahlen unter 2800 U/Min keine Motorbremse da ist!
Offroad in steilen Passagen etwas hinderlich


Ach Roland, machs net so kompliziert. Das Mopped hat auch Bremse (2) und Du fährst kein Kilometer so steil bergab.
Wer im Gelände damit mal unterwegs war will nimmer ohne.
Die Vorteile überwiegen bei weitem.

Einziger Nachteil aus meiner Sicht, die Kiste geht nicht aus wenn sie umfällt o.ä., daher immer schnell am Killschalter wg. Mangelschmierung.


Hast Du ne Ahnung: "keinen Kilometer so steil Bergab" :D
Im Urlaub war ich mit zwei Forumsbekannten DRZ´lern unterwegs und da haben wir von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr grad mal 6km bergauf und dann in 2 Stunden das ganze wieder zurück. Bei dieser Aktion wollte ich aber wirklich keine Rekluse :oops:

Zuletzt sind dann aber alle (mit/und ohne Rekluse) doch oben angekommen und haben den Weg auch wieder runter geschafft :roll:

Grundsätzlich finde ich das Prinzip der Rekluse genial. Was man jedoch dann unbedingt haben sollte, ist die Bremse am Lenker. In dieser Kombination könnte ich mir das auch vorstellen. Ohne Bremse am Lenker ist in wirklich steilem Geläuf echt Essig. Man kann dann wegen Ballance (Gewicht extrem weit hinten) kaum noch hinten Bremsen (wie auch) und der Motor bremst auch nicht! Damit ich samt Maschine den Berg runterpurzle brauch ich keine kilometerlange steile Abfahrt. Eine Einzige Stelle ohne Bremskraft am Hinterrad reicht um sich anständig hinzupacken.

Grüße

Roland


Zuletzt geändert von roland.k am 15.10.2007 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de