DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.07.2025 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 13:24 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2008 21:45
Beiträge: 37
Wohnort: nähe Passau
Hi Leute,

ich bin grade dabei meine DRZ (S BJ 03) über den Winter auf Vordermann zu bringen (außerdem steht auch der TÜV an). Ich brauche u.a. einen neuen Kettensatz (der alte ist echt fertig). Ich habe 2 Radsätze (1 x Straße, 1 x Gelände) und weiß jetzt nicht, wie ich das mit dem Kettensatz machen soll:

- kann ich einfach einen neuen Kettensatz kaufen, montieren und trotzdem nach Bedarf die Hinterräder wechseln?

- oder sollte ich das Kettenrad 2 x kaufen und an beide Hinterräder montieren?

- Kann man zu einem Kettensatz ein "passendes" zweites Kettenrad kaufen?

- kann ich auf das Endurorad ein größeres Kettenrad montieren (damit sie fürs Gelände kürzer übersetzt ist) oder ist die Kette dann zu kurz?

- Welchen Kettensatz könnt ihr empfehlen? (soll lange halten)

Fragen über Fragen :D

Falls jemand noch zufällig weiß, wo ich einen Motorschutz für die Seiten (Kupplungsdeckel und andere Seite) herbekomme, wäre ich superglücklich!!

Schonmal vielen Dank für Eure Mühe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 13:44 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 217
tomatenmarc hat geschrieben:
Hi Leute,

ich bin grade dabei meine DRZ (S BJ 03) über den Winter auf Vordermann zu bringen (außerdem steht auch der TÜV an). Ich brauche u.a. einen neuen Kettensatz (der alte ist echt fertig). Ich habe 2 Radsätze (1 x Straße, 1 x Gelände) und weiß jetzt nicht, wie ich das mit dem Kettensatz machen soll:

- kann ich einfach einen neuen Kettensatz kaufen, montieren und trotzdem nach Bedarf die Hinterräder wechseln?


klar, ich mach das mit einem Kettenblatt und wechsle das beim Radwechsel gerade um

tomatenmarc hat geschrieben:
- oder sollte ich das Kettenrad 2 x kaufen und an beide Hinterräder montieren?


ist auch eine Möglichkeit, wenn du allerdings eines der Räder viel länger fährst als das andere hast du den Effekt dass du eine mehr verschlissene Kette auf ein wenig verschlisseneres Kettenblatt fährst, was wiederum dazu führt, dass dieses Kettenblatt schneller verschleißt - sind meiner Meinung halt die Mehrkosten für das 2. Kettenblatt, ohne längere Haltbarkeit (wie oben geschrieben wechsle ich das Kettenblatt um, die 5 Minuten mehr beim Radwechsel nehme ich in Kauf)

tomatenmarc hat geschrieben:
- Kann man zu einem Kettensatz ein "passendes" zweites Kettenrad kaufen?


problemlos

tomatenmarc hat geschrieben:
- kann ich auf das Endurorad ein größeres Kettenrad montieren (damit sie fürs Gelände kürzer übersetzt ist) oder ist die Kette dann zu kurz?


evtl. in Maßen (ich denke mehr als 1 -2 Zähne werden da nicht rausspringen, vielleicht gibt's hier im Forum jemand mit konkrteten Zahlen), man könnte durch ein kleineres Ritzel noch etwas herausholen (und gleichzeitig die Übersetzung noch etwas kürzer machen - allerdings wäre es ratsam nicht unter 14 Zähne zu gehen, um ein Anschleifen der Schwinge zu verhindern)

tomatenmarc hat geschrieben:
Falls jemand noch zufällig weiß, wo ich einen Motorschutz für die Seiten (Kupplungsdeckel und andere Seite) herbekomme, wäre ich superglücklich!!


Forensuche "case savers"

oder

http://cgi.ebay.co.uk/SUZUKI-DRZ-400-CL ... 5640c1af1c

da hab ich neulich einen Satz bestellt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 14:40 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 17.10.2009 10:48
Beiträge: 176
Wohnort: Schwagstorf
also ich hab auch 2 radsätze und hab auf dem einen n 44er kettenrad und auf dem anderen n 38er :lol:
kette is 112 glieder lang geht mit dem 38er grade noch so is aber noch bissl platz zum nachspannen und wenns dann am ende is würde ich die kette einfach kürzen und für den geländesatz vll einfach mit n 2. clipschloss wieder verlängern oder man kauft sich ne 2. kette is eigentlich sogar noch praktischer dann muss man auch nich die gute kette für die straße im gelände benutzen auf jeden fall würde ich mir 2 kettenräder holen is dann auch schneller zum wechseln


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich habe für meine Enduro auch 2 Radsätze. Der für die Straße hat ein 44er Kettenrad und der fürs Gelände ein 47er Kettenrad.
Das geht auch problemlos mit einer Kette. Und ich würde auch nur ein verschlissenes Kettenrad tauschen. Für den Offroad Radsatz hatte ich damals mal ein hochwertiges Alu Kettenrad gekauft, das hat nun schon einen Kettensatz (inkl. Straßen Kettenrad) überlebt und ist immer noch TOP. Das hätte ich dem Material Alu nicht zugetraut. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 19:19 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 15.05.2008 21:45
Beiträge: 37
Wohnort: nähe Passau
Cool, danke für die ausführlichen Antworten! :prost:

Ich habe eine Idee: Ich kaufe mir einen neuen Kettensatz für die Straße und nehme fürs Gelände einfach den alten her, bis er echt voll abfuckt. :crazy:

Es macht ja den Ketten nichts, wenn man sie oft wechselt, oder? (weil man dann ja immer das Kettenschloss auf und zu machen muss)

Ich hab mich jetzt mal umgesehen. Die Kettensätze von "DID" sollen wohl ganz gut sein. Da gibts "O-Ring" und "X-Ring" Ketten. Weiß jemand, welche besser halten?!

Danke für den Link zu ebay! :daumen: Den Preis finde ich echt ok (für den Motorschutz) - werd mir die Dinger kaufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 20:44 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.09.2010 21:54
Beiträge: 468
Wohnort: Viersen
X-Ring hält länger als O-Ringketten, da die weniger Angriffsfläsche haben als die O-Ringketten. Aussage von meinem Yamahahändler :)

_________________
Insta: @smr_holzi
Only Honda CBR600FS 2002
Hist:
Yamaha YZ450F 2014 2022-2024 - stolen
KTM SMR450 2014 2020-2024
Yamaha WR450F 2005 2015-2020
Yamaha YZ450F 2004 2014-2015
Suzuki DRZ400SM 2005 2010-2014


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu neuem Kettensatz für 2 Radsätze
BeitragVerfasst: 09.01.2011 22:43 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010 16:18
Beiträge: 206
Wohnort: Hessen
CrazyDriverViersen hat geschrieben:
X-Ring hält länger als O-Ringketten, da die weniger Angriffsfläsche haben als die O-Ringketten. Aussage von meinem Yamahahändler :)



Hi, eigentlich geht es nur um die abdichting des schmiermittels in der Kette.O Ring dichtet über nen o ring/etwas grössere Fläche/aber nur eine und X ring über 4 Flächen(deswegen X , an jeder flanke des X) etwas kleinere dichtfläche, dafür aber oben und unten 2fach abgedichtet.MfG

_________________
Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung......


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de