Hi
Die Bremskolben sind nun mal aus dem Endurobereich - und da gelten Bremsbeläge als Verschleissmaterial. Im Extremeinsatz (z.B. nasser Sand) kann ein Satz Bremsbeläge auch mal schon nach nur einem Tag hinüber sein wenn's blöd läuft.
Selber kauf ich mir lieder paar Sätze Bremsbeläge mehr, als neue Bremsscheiben - irgendwo muss die Energie ja vernichtet werden. Bin allerdings doch recht erstaunt wie lange die Originalbremsbeläge schon halten - immerhin im Rallyeeinsatz in der Wüste gefahren.
Mein (Honda) Händler meinte, er hätte wirklich viel ausprobiert (fährt Rennstrecke - natürlch mit Fireblade & CO) - und die Originalbeläge seien im Schnitt immer noch die Beste Wahl. OK - er wird sie sich wohl auch zum Einkaufspreis besorgen

Auch bei Sumo-Umbauten sind die Bremsscheiben ja nicht grad nachgeschmissen, da sind Bremsbeläge noch das kleinere Übel.
Ich würde mal den Händler fragen was er empfehlen kann (zügig Strasse oder Extremeinlagen wie Stoppies haben anderen Verschleiss als bisschen durchs Gelände kurven). Im Zweifelsfall nochmal Original verwenden und sehen ob es mit dem Verschleiss gleich bleibt - kann ja auch mal ein "Ausrutscher" in der Produktion gewesen sein.
Marc
mit Sintermetall auf der Yamaha-WR-Bremse (ab Werk) und Rennmischung auf der Honda (zwar nicht zugelassen, aber bei meinem Strassen-Rumgekrieche bei CH-Tempo leiden damit die Bremsen auch nicht übermässig). Bei der Twin werd ich wechseln auf Sintermetall (Braking) - nicht wegen Verschleiss, sondern weil die Bremsleistung mit den aktuell verbauten Belägen schlicht besch....

ist.