DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 17:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glübirne
BeitragVerfasst: 27.12.2006 18:44 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 06.10.2005 21:40
Beiträge: 61
Wohnort: Kirchseelte
hallo,
ich habe eben mal die suchfunktion genutzt, aber leider nichts zum thema gefunden..
habe heute mal wieder meine drz bewegt und mir ist irgendwann aufgefallen, dass vorne das licht kaputt ist.. habe eine ganz normale glühbirne drin, aber irgendwie ist die auch recht dunkel.. weiß jemand eine hellere?? (für die lichtmaske bitte hier gucken: http://forum.drz400s.de/usercars/420_051111_1131714146 falls das bild net ausrreicht, mach ich ein neues)
schönen abend
und danke für die tipps..
HK


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Licht
BeitragVerfasst: 27.12.2006 20:51 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.08.2006 18:13
Beiträge: 99
Wohnort: Düsseldorf
Hi,

wenn das eine E ist die du fährst?
Dann bei Rollerlicht im Netz schauen,
die bieten für diese Fälle besondere Leuchtmittel an.
Extra hergestellte H4 Birnen mit Ba20 Sockel zb.!!

MfG

Uwe

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2007 01:43 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005 16:04
Beiträge: 151
Wohnort: steinmaur
Hallo

So wie ich das sehe ist das die Acerbis DHH Lampenmaske. Die hat eine Bilux Birne mit Ba20d Sockel. Vorgesehen ist die Lampenmaske glaube ich nur für eine 35 Watt Birne. Es gibt aber wie schon geschrieben spezielle Brinen mit BA20d Sockel aber trotzdem Halogen. Die sind glaube ich etwa 45 Watt und dank dem Halogen Gas auch wesentlich heller, sollen aber etwa gleich heiss werden wie die normalen 35 Watt Birnen.

Ich habe die DRZ SM und die hat ja die grosse Lampenmaske mit einer 55/60 Watt H4 Birne, also eine moderne Halogen Birne wie bei den Autos. Ich habe mir jetzt aber auch die Acerbis DHH Lampenmaske gekauft, um Gewicht zu sparen und der Optik wegen, möchte aber nicht auf ein gutes Licht verzichten. Deshalb habe ich nun einen Adapter gedreht, womit ich abgeänderte 55/60 Watt H4 Birnen in die Acerbismaske einsetzen kann. Das ganze funktioniert und man kann den originalen Stecker weiterverwenden. Geprüft ist die Lampenmaske ja auch, zwar nicht mit H4 Birne, aber das merkt ja keiner.

Ich habe aber noch bedenken, weil die 55/60 Watt H4 Birne sicher heisser als die 35 Watt Bilux Birne wird. Der Reflektor ist zwar aus Metall bei der Acerbis Maske, aber das "Glas" ist ja kein richtiges Glas und ausserdem viel dünner als bei der original Maske, weshalb ich da so meine Zweifel habe ob die im Sommer zum Beispiel an einer Ampel nicht anfängt zu schmelzen (hab ich bei dieser Lampenmaske schon gesehen als einer mit Klebeband die Maske abgedeckt hat).Für Fahrten am Tag baue ich mir deshalb noch einen 1.5 Ohm Widerstand rein. Am Tag brauch ich ja keine 55/60 Watt H4 Birne.

Das mit dem Widerstand habe ich noch nicht gemacht, aber der Rest funktioniert. Ich werde bei Gelegenheit auch noch ein Paar Fotos machen.


Viele Grüsse aus der Schweiz

André


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2007 07:20 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Vergiß den Widerstand - nimm ein paar Dioden. Hab das grad mal durchgerechnet - der Widerstand kostet 10€, ist sehr groß und produziert massiv Abwärme (ein 20W Widerstand hat bei 15W Last einfach mal 110°C am Kühlkörper, müßtest also einen noch größeren, noch teureren verbauen, Diode 10 Cent pro Stück, winzig klein und schneidet lastunabhängig und ohne lästiges Rumgerechne 0,7V pro Stück raus - mit 3 Stück bist du bei 41Watt an der (60Watt-)Birne. Hab bei meinem Autoabblendlicht auch jeweils eine Diode vorgeklemmt nachdem es sich alle 2000Km neue H7 Birnen genehmigte - seitdem ist Ruhe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2007 10:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Aff hat geschrieben:
Vergiß den Widerstand - nimm ein paar Dioden. Hab das grad mal durchgerechnet - der Widerstand kostet 10€, ist sehr groß und produziert massiv Abwärme (ein 20W Widerstand hat bei 15W Last einfach mal 110°C am Kühlkörper, müßtest also einen noch größeren, noch teureren verbauen, Diode 10 Cent pro Stück, winzig klein und schneidet lastunabhängig und ohne lästiges Rumgerechne 0,7V pro Stück raus - mit 3 Stück bist du bei 41Watt an der (60Watt-)Birne. Hab bei meinem Autoabblendlicht auch jeweils eine Diode vorgeklemmt nachdem es sich alle 2000Km neue H7 Birnen genehmigte - seitdem ist Ruhe.

Tacho Aff, jetzt bin ich ja ein elektrischer Tiefflieger, aber deine Problemlösung am Autolicht scheint für mich wie geschaffen zu sein. Ich kenne leider das Problem mit kaputtgegangenen H7-Birnen im 14-Tage Rhythmus auch (Passat BJ 03). Was für ne Diode hast du da wo genau und wie (Reihe oder parall.) reingebastelt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2007 10:42 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Hab sie in die stromführende Leitung direkt hinterm Stecker eingelötet und verschrumpft, also in Reihe in Durchlaßrichtung (andersherum bleibt es dunkel, kaputtgehen kann nix). Diode muß min. 5A vertragen. Gibts im Elektronikkramladen. Ich glaub ich hab die hier verbaut, 6A:
http://www.reichelt.de/index.html?SID=22om8k5X8AAAIAAH@XXc8a9076b31c14f152543f327bb48c5fcdd;ACTION=3;LA=2;GROUP=A414;GROUPID=2990;ARTICLE=13726;START=48;SORT=artnr;OFFSET=16


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de