Aff hat geschrieben:
Vergiß den Widerstand - nimm ein paar Dioden. Hab das grad mal durchgerechnet - der Widerstand kostet 10€, ist sehr groß und produziert massiv Abwärme (ein 20W Widerstand hat bei 15W Last einfach mal 110°C am Kühlkörper, müßtest also einen noch größeren, noch teureren verbauen, Diode 10 Cent pro Stück, winzig klein und schneidet lastunabhängig und ohne lästiges Rumgerechne 0,7V pro Stück raus - mit 3 Stück bist du bei 41Watt an der (60Watt-)Birne. Hab bei meinem Autoabblendlicht auch jeweils eine Diode vorgeklemmt nachdem es sich alle 2000Km neue H7 Birnen genehmigte - seitdem ist Ruhe.
Tacho Aff, jetzt bin ich ja ein elektrischer Tiefflieger, aber deine Problemlösung am Autolicht scheint für mich wie geschaffen zu sein. Ich kenne leider das Problem mit kaputtgegangenen H7-Birnen im 14-Tage Rhythmus auch (Passat BJ 03). Was für ne Diode hast du da wo genau und wie (Reihe oder parall.) reingebastelt?