DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 18.04.2025 07:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was hat es mit den losen Ritzeln auf TT aufsich?
BeitragVerfasst: 10.06.2005 16:10 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 11:06
Beiträge: 6500
Hallo,

in den TT-Foren liest man immer wieder von sich lösenden Ritzeln und Problemen mit dem 2. Gang, bzw. den dafür zuständigen Teilen( daraus resultierend?).

Dort wird geschrieben, das das Ritzel mit rotem Loctite (nut, threads & splines) montiert werden soll.

Kann das jemand nachvollziehen?
Gab es hier schonmal ähnliche Probleme?

Bin etwas verunsichert.


Gruß
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2005 16:18 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2005 14:45
Beiträge: 18
Wohnort: Potsdam
tach, weiß ja nicht, wie bei der drz das ritzel befestigt ist (weil noch hondamann, siehe unten), aber bei yamaha ist die antriebswelle am ende mit nem gewinde versehen, da kommt ne 32er mutti drauf. tja, und das ist bei allen möglichen yamaha-modellen gerne ein problem: die mutti wird lose, und keiner merkts... folgen sind leicht vorstellbar. warum das dann allerdings den 2. gang demolieren soll - keine ahnung.

gruß, p.

_________________
... noch auf xl600r unterwegs ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2005 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich denke, wenn das Ritzelblech, welches als Sicherung dient, ordentlich bearbeitet wurde, dann kann da nix passieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2005 04:24 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2005 14:45
Beiträge: 18
Wohnort: Potsdam
das ist wahr. aber ich hab schon mal ne sr500 gesehen (zum glück nich meine), da war an dieser stelle alles dermaßen verrottet, dass sich das gewinde bereits verabschiedet hatte - da hilft dann auch kein sicherungsblech mehr. allerdings beugt regelmäßige wartung vor, will sagen: öfter mal ne kette verschleißen ... 8)

gruß, p.

_________________
... noch auf xl600r unterwegs ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2005 18:01 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 16:26
Beiträge: 489
Wohnort: Werder
Das Problem ist das das beste Loctite nichts nutzt,wenn das Gewinde schon ausgeklappert ist oder vor allen bei neuen Ritzeln nicht der Korrosionsschutz entfernt wird.Die Fettreste verhindern ein erfolgreiches kleben der Schraubensicherung.
Es liegt auch daran,daß das notwendige Drehmoment erbracht werden muß damit alles hält,denn nur handfest anziehen mit Loctite funzt nicht :wink:
243 reicht voll aus
270 damit wird das demontieren schwieriger.
Was darüber hinaus geht,sollte über 260 °C erwärmt werden,sonst lässt sich da mit normalen Mitteln nichts mehr machen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de