Hi @ all !
Noch aus der Zeit, als ich nur auf Asphalt unterwegs war, weiß ich ein gutes Bordwerkzeug zu schätzen.
Davor stand die Erkenntnis, daß das, was der Hersteller mitliefert (bis auf wenige Ausnahmen) die Bezeichnung nicht verdient hat.
Darum ist es immer sinnvoll, sich wohlüberlegt seinen eigenen Werkzeugsatz zusammenzustellen.
Dazu gehört auch, es vor Echteinsatz auf Tauglichkeit zu prüfen.
Kann ich z.B. mit meiner Luftpumpe einen Reifen auch wirklich aufpumpen ?
Nichts ist übler, als mitten im Gelände festzustellen, daß einen das Werkzeug,
auf das man sich verlassen hat, grade jetzt nicht weiterbringt !
Zur Anregung von Marc:
Zitat:
das, zwar teure aber auch gute, von KTM - passt auch für alle japanischen Bikes
Ich stimme Dir zu; das Werkzeug ist wirklich durchdacht, kompakt und von guter Qualität !
Aber an einer DRZ kannst Du damit nicht viel werden !
Der Japaner verwendet andere Schlüsselweiten und so wirst Du an dem -wirklich bewundernswerten- Multi-Purpose-Hakenschlüssel eine 24er Schlüsselweite vergeblich suchen.
Damit ist z.B. das Thema Radausbau für's erste gestorben ....
Ich hatte mir besagtes Werkzeug in froher Erwartung (zum Glück für den schmalen Kurs von 10€) gebraucht gekauft.
Nachdem ich ernüchtert feststellen musste, daß die Hälfte der vorhandenen Schlüssel für die DRZ nicht passen, hab ich's dann weiterverhökert und mir mein Eigenes zusammengestellt.
Zwar nicht ganz so kompakt - dafür aber (fast) komplett.
Wenn mich heute Abend große Langeweile plagt, stelle ich mal 'n Foto
und 'ne Liste a la "ich packe meinen Koffer" rein.
Dann kann jeder verbessern, weglassen und ergänzen und vielleicht entsteht am Ende
die "ultimative DRZ-Toolbox"
Gruß
MM
P.S.: Ich wusste doch, daß ich zu dem Thema
hier schonmal meinen Senf abgelassen hatte