DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 30.05.2024 09:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stahlflex Bremsleitung DRZ-E
BeitragVerfasst: 31.07.2005 12:23 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 07.02.2005 13:34
Beiträge: 178
:?: Hallo , hat schon mal jemand Erfahrung mit einer Stahlflex-Bremsleitung z.B. von LUCAS gemacht in sener DRZ-E ?? Ist die Bremsleistung dadurch besser , osder wie macht es sich bemerkbar. Habe evtl. vor meine vordere Bremsleitung umzurüsten , da die original mir etwas "schwammig " vorkommt !! :?:
Danke für die Tips und weiterhin
gute Fahrt !! :)
Bild[/img]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.07.2005 13:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 08.03.2005 10:20
Beiträge: 496
Hi
Stahlflex ist IMMER zu empfehlen. Egal welche Marke (bei http://www.dirtbike.at gibt es beispielsweise noch ganz andere Produkte als die sonst bekannten) - Hauptsache die Dinger kommen mit den passenden Papieren. Vorteil ist ein exakterer Bremspunkt sowie eine beinahe "Unzerstörbarheit" der Teile - zudem sehen die Dinger cool aus. Wieso nur KTM ab Werk Stahlflex-Leitungen liefert ist unbegreifflich, vermutlich schlicht eine Kostenfarge (vor allem bei Suzuki, sind nun mal extrem Kostenbewusst).

Hab gerade meine Strassenmaschine umrüsten lassen - und die Honda-Original-Rennbremsen sind von Haus aus schon mal nicht von schlechten Eltern. Mit Stahlflex hat der Druckpunkt noch einiges gewonnen, zudem sehen die Dinger einfach gut aus. Das Gummi-Leitungen eigentlich nach etwa 5 Jahren gewechselt werden sollten (das Zeug wird spröde) ist bekannt - und Stahlflex nicht viel teurer als Original Gummi-Druckpunkt-Bremsen. Wer noch eins draufsetzten will (weil beispielsweise Supermoto oder sonst viel Strasse gefahren wird), kann vorne noch auf eine Oversize-Bremsscheibe wechseln (oder gleich eine 300er Beringer), dann fehlt nur noch eine radiale Bremspumpe. So eine Kombination wäre bei mir der absolute Traum für Rallyeeinsätze, allerdings Kostenmässig dann eher ein Alptraum (ein Bremshebel einer Radialen kostet locker gegen 100 Euro!)

Aber - ach ja, schon wieder abgeschweift. Zurück zum Thema: Stahlflex sind und bleiben für mich eine sehr sinnvolle Investition. Hab an der WR zwar im Moment noch die Originalleitungen dran, hatte aber Stahlflex "ab Werk" bestellt. Unnötig zu erwähnen, dass der Händler das nicht auf die Reihe bekommen hat. Na ja - ist jedenfalls bei mir auf der Aufrüstungsliste noch vor einem anderen Endtopf gestanden. Die Leitungen selber sind eigentlich überall gleich, Unterschied machen vielfach die Passgenauigkeit und die Fittings (Anschlüsse) sowie der Lieferumfang (z.B. zusätzliche Halter damit die Leitungen nicht irgendwo scheuern). Unbedingt daran denken und bei Lenkererhöhungen oder anderen Front-Schutzblechen die Längen checken. Wäre blöd wenn die dann zu knapp wären. Der Vollständigkeit halber auch noch eine Bezugsadresse in Deutschland: http://www.off-the-road.de.

Marc
P.S: bei Dirtbike gibt es übrigens Stahlflex-Leitungen mit Plastik-Überzug, dann kann man sich eine coole Farbe passend zum Bike auswählen - ohne Aufpreis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.07.2005 19:19 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:43
Beiträge: 243
Wohnort: Neuburg
Kann nicht sagen das der Druckpunkt wandert mit den org. Schläuchen, auch nicht beim SM. Den besten Erfolg habe ich mit Umrüstung auf schwimmende Bremsscheibe ereicht. Jetzt beißt das Vorderrad.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.07.2005 23:05 
wer mal ordentlich bremsen muß/kann der wird den unterschied zwischen dem orginalmurks und einer stahlflex schon verstehen.und wer noch nicht richtig gebremst hat wird den unterschied auch nicht feststellen. 8)
ne stahlflex sieht nicht nur cool aus :shock:
gruß wildemann


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2005 14:06 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 24.08.2005 00:21
Beiträge: 151
Wohnort: mittelfranken
ich bräuchte als wenn ich mir denn die sm hol und richtig gute bremswirkung haben will
ne stahlflex, radialbremspumpe, schwimmenden bremssattel, 320er scheibe?
was muss man denn wenn man ne komplette supermotobremsanlage dran hat für den offroadeinsatz wieder abändern
außer die felgen jetzt mit der jeweiligen bremsscheibe?

_________________
Eine gelinde Zunge zerbricht Knochen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de