DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 12:39 
Hallo allerseits,

zu Erst einmal ein großes Dankeschön und Respekt, an die Betreiber und User dieses Forums hier.
Was hier an Wissen zusammengetragen wurde und wird ist unglaublich, ich komm vor lauter lesen gar nicht mehr zum arbeiten.
Ich bemühe fleissig die Forensuche, trotzdem wollte ich hier mal eine Art "persönlichen Übersichtsthread" starten, um mich gezielter zu informieren.

Wie schon im Vorstellungsthread geschrieben, hab ich mir vergangene Woche mein mittlerweile 11. Motorrad, eine Suzuki DRZ 400 SM BJ 06 aus 1. Hand, mit nichtmal 3000 km gekauft. Hoffe, nach einigen Erfahrungen mit KTM, Aprilia, Yamaha, Kawasaki, Ducati, etc. usw. nun endlich mein perfektes Bike gefunden zu haben. Bin aber sehr zuversichtlich ;)

Jedenfalls ist bei meiner DRZ schon einiges umgebaut worden (eine Mischung aus ABP Stufe 1 und 2) und ich wollte hier nun noch nach ergänzenden Umbaumaßnahmen fragen und vertraue auf Euer Wissen.
Ich brauche keine detaillierten Anleitungen (finde ich sicher alle im Forum), nur Hinweise ob wichtig oder nicht, bzw auf was geachtet werden muss.

Ich fang einfach mal an und sag schonmal Danke im Voraus ;)

- Reifen: Gibts eine (bessere) Alternative zum BT090? Will eigentlich bei den 140 hinten bleiben. Conti SM, Michelin PiPo etc. gibts alle nur in 150/160? --> Pirelli Diablo Rosso

- Wo bekomm ich so ne Öltemperaturanzeige? Hab beim Louis nichts gefunden... --> Öltemperaturanzeiger von der DR 350/ VS 1400

- Würde gern ein kleineres Ritzel einbauen (Kettenblatt sollte original bleiben). Muss ich da auf was achten? (Marke oder so, oder wegen der Kette?)

- Da ich auch auf die Rennstrecke möchte, würd ich mir gern eine Catch-Can (Überlaufbehälter) anbauen. (Sturzpads hab ich schon gefunden zum nachrüsten). Reicht es wenn ich die Schläuche die unten hängen in die Dose führe oder muss noch mehr gebastelt werden?
--> Interessanter Thread

- Gibts irgendwo Reparaturanleitungen? (Werkstättenhandbücher?)

- Stichwort Bremserei: Stahlflex sind schon verbaut, ist eine Aufrüstung auf eine 320er Scheibe sinnvoll? Wenn ja, benötigt man auch nen anderen Bremssattel oder Adapter? Und wie sinnvoll wäre eine radiale Bremspumpe?

- Lenker: Ich hab noch den "alten" drauf. Hab irgendwo hier gelesen, dass der wohl "schwach" sein soll. Wie genau is das gemeint? Dass er bei Stürzen bricht? War schon auf der Renthal HP und hab auch hier gelesen welcher Lenker ab BJ 07 verbaut wurde. Was braucht man noch alles zum Umbau? (Halterung etc). Und stimmt es dass die Handguards dann nicht mehr passen?

- Fahrwerk: Hier stehen ja schon einige Tipps für die Rennstrecke (fahre aber auch viel Straße). Ich wiege inkl. Montur und allem drumm und drann etwa 100 kilo, das Fahrwerk is vom Vorbesitzer auf 90 kilo eingestellt worden. (Originales Fahrwerk). Denkt ihr kommt es mit 100kg auch zurecht? (Bin reiner Hobbyfahrer).

Abgesehen von den genannten Dingen möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten machen, andere Hebel, Auspuffschutz, ev. Kickstarter, etc... Aber das hat nicht soviel Priorität.

Was meint ihr, hab ich was wichtiges vergessen was gemacht werden sollte? (Steuerkettenspanner sollte bei BJ 06 ja passen, bei 3000 km mach ich mir auch noch keine Sorgen zwecks Zustand). Ansonsten, Flachschieber, Akra Komplett, 3x3 Mod und K&N etc ist schon alles gemacht.

Werde auch noch Bilder in die Galerie stellen, sobald ich sie daheim in der Garage habe.

Danke schonmal vielmals für alle Tipps, freue mich auf eine schöne Zeit mit der DRZ :strauss:
Lg

PS: Falls noch Wiener hier sind, wir können gern mal eine Ausfahrt machen (oder in die Karthalle), schreibt mir einfach eine PN.

//edit: Hier noch ein interessanter Link mit passenden Teilen: Klick mich


Zuletzt geändert von NilaT am 30.11.2012 12:58, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 13:06 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 29.09.2012 20:44
Beiträge: 55
Wohnort: Wien 1130
Nice noch einer aus Wien....
Also bezüglich Reifen kann ich dir Pirelli Diablo Rosso lassen sich sportlich bewegen werden schnell warm und halten recht lange.

_________________
DRZ 400 SM K5
Leo Vince X3 Auspuffanlage + Krümmer
K&N Luftfilter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 14:14 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Öltemperaturanzeiger von der DR 350/ VS 1400. Der passt auch bei der DRZ
Kühlerschützer sowie Casesaver sind sinnvoll.
Ritzel kannst du nen 14ér verbauen. Kleiner sollte es nicht sein, ansonsten musst du weiter umbauen, da die Kette sonst schleift.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 14:55 
Hallo,

und erstmal Danke für Eure Antworten!

@velocitas: Jop, ausm 12. ;) Wegen Reifen, meinst du die Rossa II? Die hab ich mir auch überlegt, weiß aber nicht ob der nicht zu lange braucht um auf Temperatur zu kommen? Und wie definierst du "recht lange"?

@mckoob: Danke für den Fühler. Bezüglich Ritzel, könnte man mit einem größeren Krantzl dem Schleifen entgegenwirken? Und glaubst du würdes dieses (Ebay Link) Ritzel passen?
Und hast du vielleicht noch ein paar Infos (Links) zum Kühlerschutz (dachte den gibts nur für die E?)
Für den Case saver hab ich das hier gefunden. Auf jedenfall überelgenswert! Danke!

Und wie sieht es mit Reparaturanleitungen, Bremserei, Lenker und Fahrwerk aus? Das sind die eher wichtigen Fragen ;)

Danke nochmals!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 17:46 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Ritzel passt. Sollte wie gesagt ein 14ér sein. Hinten kannst du das Kettenrad auf 44 Zähne erhöhen.
Kühlerschützer gibt´s auch für die S/SM.

Einige Leute schwören hier auf den Magura Lenker.
Ob sich die 10 kg auswirken, kann ich dir nicht sagen. Aber eine Fahrwerksabstimmung kommt immer gut. Konnte ich selbst mal testen. Ist schon ein gewaltiger Unterschied.

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 17:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
NilaT hat geschrieben:
Und wie sieht es mit Reparaturanleitungen, Bremserei, Lenker und Fahrwerk aus? Das sind die eher wichtigen Fragen ;)

Danke nochmals!


Heyho...
- Rep-Anleitung...keine Ahnung, geisterte mal durchs Inet aber ob das noch einer hat, keine Ahnung :wink:
- Bremserei...Stahlflex ist auf jedenfall gut! Alles andere kannst du machen, kostet aber richtig Geld! Beliebt ist ne Motomaster anzubauen, nur Wechsel auf 320er ist Quatsch weil das "Problem" ist ehr der kleine Bremssattel...wie gesagt Motomaster
- Lenker: der originale ist soweit ich weiß aus recht billigem Material gefertigt, verbiegt wohl recht schnell beim Sturz, Renthal kannste anbauen, die meisten nehmen Magura SX
- Fahrwerk: Keine Ahnung wie genau der Vorbesitzer das auf 90Kg abgestimmt hat, warscheinlich durch selbst ausprobieren oder evtl überarbeiten lassen?!...wie auch immer, 10kg mehr sollten kein Problem sein :wink:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 22:17 
Hallo und erstmal Danke für die Antworten!

Das Werkstättenhandbuch is vorerst mal nicht so wichtig, habe vorhin mit dem Vorbesitzer telefoniert, er meinte er hat eh eines dabei und ich bekomms natürlich mit.
Ich kanns dann gerne einscannen und zur Verfügung stellen, wenn Interesse besteht.

Bezüglich...

... Bremsen: Okay, werde mal nach nem Motomaster Bremssattel ausschau halten. Und wie sinnvoll ist eine radiale Bremspumpe? Ich meine, für die Stadt wird die Originalbremsanlage auch reichen, aber für die Kartbahn sollte schon was besseres her, oder was meint ihr? Bin bis jetzt halt nur Brembo gewöhnt...

... Fahrwerk: Okay, die Einstellungssache is kein Problem. Mich hätte eher interessiert ob das original Fahrwerk auch mit 100kg zurecht kommt? Oder ob da härtere Federn besser wären?

... Lenker: Renthal bzw Magura SX hab ich schon viel gelesen, allerdings brauch ich dann auch ne neue Halteplatte etc... Und angeblich passen die Handguards nicht mehr drauf, könnt ihr das bestätigen? Die möcht ich nämlich nicht auch nochmals kaufen müssen.

... Übersetzung: Weißt Du zufällig wie schnell sie mit 14/44 dann noch läuft? Vermutlich keine 80km/h mehr? :P

Danke Euch nochmals!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 22:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
NilaT hat geschrieben:

... Fahrwerk: Okay, die Einstellungssache is kein Problem. Mich hätte eher interessiert ob das original Fahrwerk auch mit 100kg zurecht kommt? Oder ob da härtere Federn besser wären?

... Lenker: Renthal bzw Magura SX hab ich schon viel gelesen, allerdings brauch ich dann auch ne neue Halteplatte etc... Und angeblich passen die Handguards nicht mehr drauf, könnt ihr das bestätigen? Die möcht ich nämlich nicht auch nochmals kaufen müssen.


Also grundsätzlich ist ja vor allem die Gabel butterweich, bei 100kg musste bestimmt nachrüsten aber davon hab ich mit meinen fahrfertigen 70kg keine ahnung :hihi:

Und zum Lenker, der Originale hat ja 22mm Durchmesser, der Renthal hat 28 weils nen konifizierter ist...Glaube der Magura hat auch 22 dann solltes keine Probleme geben und du kannst die Handprotektoren behalten, musst halt drauf achten das du einen 22mm bekommst!

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 22:52 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Es gibt auch ein Befestigungssatz für den Maguralenker bzgl. der Handguards.
Mit der 14/44 läuft sie noch über 110 km/h

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 23:13 
Danke mckoob, hast du zufällig einen Link oder Namen den ich suchen könnte für den Adapter bzw den Befestigungssatz?

Und nochmals bezüglich Bremsen, ich war vorhin auf der Homepage von Motomaster... Aber irgendwie bieten die nur Bremsbeläge und Bremsscheiben für die DRZ an, und keine Sättel/Kits/Adapter... Wisst ihr da genaueres? Oder jemanden der schonmal umgebaut hat? Werd nochmals die Forensuche etwas dazu bemühen :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 23:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
-Achtung beim 14er Ritzel,
wenn du das draufbaust solltest auch einen engeren Absprungschutz(halb Kreis, unter der Ritzelabdeckung) draufbauen.
-Werkstatthandb. das orginale von Suzuki ist perfekt, etwas teuer, aber das kosten Sie alle!
-Ein Oversizelenker vibriert weniger, fühlt sich nach 'mehr' an und war für mich eine gute Investition, Bei den Lenkerhaltern drauf achten, ob du eine Gabelbrücke mit eingegossenen Lenkerhaltern hast!
Bei den Handguards musst dann ein Oversizeanbaukit vewenden.
-Kickstarter gibts original von Suzuki als 'Ersatzteil' -'Einbaukit', top Sache und lässt sich dank original, einfach ohne Änderungen einbauen.
-Öltemperatur, nehm ich über einen Acewellsensor an der Ablassschraube(Motor) ab, geht dann in ein kleines Cockpit mit Drehzahlmesser.
-Fahrwerk, vll. ein paar härte Federn und ein anderes Öl für den einstieg!

Grüße :)

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sinnvolle Umbauten an einer SM '06
BeitragVerfasst: 28.11.2012 23:48 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2009 12:30
Beiträge: 873
Wohnort: Dortmund
Bzgl. des Befestigungssatzes: Schau mal auf der Seite von Melahn nach. Da findest du einige Sachen.............

_________________
Gruss Carsten

DRZ 440 E


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de