DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 14:39 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 21.11.2012 16:01
Beiträge: 13
Servus Leute,
ich bin ja jetzt schon etwas länger auf der Suche nach einer 400er DRZ. Leider ohne Erfolg.
Mittlerweile bin ich schon fast soweit mir eine Neues Motorrad zu kaufen. :D
Habe mir den Thread von gghm zur RMX 450 durchgelesen und muss sagen...das wäre schon eine echte Alternative. Preislich auch, ich sage mal, okay. Aber lassen wir die Preisdiskussion mal hier außen vor und sagen wir einfach dass der Preisrahmen der RMX für mich in Ordnung ist, solange das Motorrad neu ist und vom Händler kommt. Hab einfach keine Lust rund 4000€ für eine DRZ mit Technik von vor 10 Jahren auszugeben bei der man die Katze im Sack kauft. Stichwort Motorschaden, ausgelutschtes Fahrwerk etc. .

Jetzt aber die große Frage, gibt es denn eine Alternative zur RMX die ja quasi der Nachfolger der DRZ 400SM ist? Gerne auch von anderen Herstellern, nur eben in dem Preisrahmen.

Wartungsintervalle von 1000km schrecken mich ehrlich gesagt nicht ab, wenn dann werde ich das Motorrad eh nur zu Wochenendtouren durch den Schwarzwald(Straße), zu Kartbahntrainings oder Enduro-Urlaub nehmen. Ich denke mehr als 5000km im Jahr werde ich nicht fahren, größere Wartungsintervalle wären aber auch okay. ;-)

Kann mir mein hier ansäßiger Suzi-Händler auch die RMX 450 SM von Valenti-Racing besorgen? Der hatte das letzte mal nur die Enduro Version für 7990€ mit Tageszulassung da.

Ich denke, ich habe erstmal genug Gesprächsstoff geliefert, haut in die Tasten! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 15:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
also als nachfolger der DRZ würde ich die RMX nicht bezeichnen :opa:

die RMX ist ein Wettbewerbsmodell (leicht modifizierte RMZ) und bedarf mit sicherheit um einiges mehr an wartung!
wenn sowas okay ist: KTM EXC, Husqvarna TE, Husaberg FS, Honda CRFX usw....

Alles wartungsintensive Sportmotorräder :prost:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 18:07 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

eine gebrauchte DRZ für ca. 2500-3500 Eu und ein neues Mopped für ca. 8000 Eu sind aber schon 2 ganz unterschiedliche Hausnummern.

Ob sich ein neues Mopped für gelegentliche Touren lohnt? Das muß jeder für sich entscheiden!

Der erhöhte Wartungsaufwand für eine neue Sportenduro wird in Kauf genommen, wo ist dann das Problem Verschleißteile bei einem gebrauchten Mopped zu tauschen. Theoretisch könnte man sich zu einer gebrauchten DRZ noch einen Ersatzmotor besorgen, bei Bedarf einbauen und den anderen revidieren. Ist unterm Strich immer noch bedeutend preiswerter als ein neues Mopped. Wenn man nicht gerade das Standardgewicht von +/- 75 Kg hat, ist es evtl. auch bei einen neuen Mopped angebracht das Fahrwerk entsprechend anpassen zu lassen. Also kann man auch das gebrauchte Fahrwerk für ca. 500 Eu überholen und anpassen lassen, so bedeutend sind die Mehrkosten nicht und es ist dann optimiert und quasi neuwertig. Allerdings ist auch nicht jedes gebrauchte Fahrwerk zwangsläufig überholungsbedürftig und nicht jedes Mopped mit 20.000 und mehr Km ist abgenudelt.

Ob ältere, erprobte und bewährte Technik wirklich schlechter ist? Sicher hat eine Einspritzanlage Vorteile gegenüber einem alten Vergaser, aber an dem geht weniger kaputt und man kann den auch irgendwo in der Pampa zerlegen und ans Laufen bringen. Hat eben alles Vor- und Nachteile. Zum Endurowandern oder für asphaltierte Serpentinen würde ich auch noch eine alte XL/XR 600 nehmen - wenn ich inzwischen den E-Starter nicht so lieb gewonnen hätte. :wink:

Aber wie gesagt - das muß jeder für sich abwägen und entscheiden.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich würde mal sagen, für lange Touren ist das Mopet gar nicht geeignet. Erstens reicht eine Tankfüllung nur 100-120km, zweitens ist die Sitzbank schmaler/härter als wie bei der DRZ und drittens kannste den Motor alle 2-3 Jahre generalüberholen lassen, bei deiner geplanten Fahrleistung. Das sind dann nochmal 1500 bis 2000 Euro.

So um generell im Schwarzwald durch die Kurven zu jagen oder mal die Kartbahn unsicher zu machen, ist das mopet natürlich ideal! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 23:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Zitat:
Hab einfach keine Lust rund 4000€ für eine DRZ mit Technik von vor 10 Jahren auszugeben bei der man die Katze im Sack kauft.

Für 1500 oder auch noch weniger kannst du Technik von vor 15 Jahren bekommen. DR, XR usw. mit robusten Motoren und ohne Kühler die kaputt gehen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 06.03.2013 23:46 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 21.11.2012 16:01
Beiträge: 13
Danke schonmal für eure Antworten!
Aber ich seh schon, der wichtigste Teil wurde überlesen... ;-)
Zitat:
Aber lassen wir die Preisdiskussion mal hier außen vor und sagen wir einfach dass der Preisrahmen der RMX für mich in Ordnung ist, solange das Motorrad neu ist und vom Händler kommt.


Ich verstehe schon, das diese Frage bei den DRZ-Jüngern nicht sooo auf Anklang stößt... :mrgreen:

Was wäre denn eine haltbarere Alternative zur RMX? Gerne auch ein paar Kilo mehr auf der Hüfte, aber nicht zu viel. :D

XL und XR bitte nicht, hab schon so ein Eisenschwein(XT660 Tenere) zuhause stehn. Die nehm ich für alles über 200km oder wenn man mal ne Perle mit zur Eisdiele nehmen muss. :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 00:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Da kannste ne 690er KTM nehmen. Die taugt allerdings nur für die Strasse. Auf der Rennstrecke bricht gerne mal der schwache Rohrrahmen. Die eierlegende Wollmilchsau bleibt die DRZ. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 01:29 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4163
Wohnort: Biggesee
Hallo,

ich glaube nicht, dass hier alles nur durch die rosarote DRZ-Brille gesehen wird, hier werden durchaus auch andere Moppeds objektiv beurteilt.

Eine XL oder XR läßt sich nicht mit einer 660er Tenere gleichsetzen, die dürfte ca. 200 Kilo wiegen, die Hondas sind gewichtsmäßig im Bereich DRZ S (XL) bzw. E (XR) anzusiedeln. Ich hab auch nicht gesagt, dass du dir so ein Mopped kaufen sollst, ich meinte das eher als Beispiel dafür, dass alte Technik nicht zwangsläufig schlecht sein muß.

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 14:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
hmja, ok.

Ein neues Möp ist schick = RMX - Erfahrungen dazu, man wird sehen.
Fertig als Sumo zu kaufen auch ok.

Die DRZ - Bekannte Stärken und eben auch Schwächen d.h. es ist und bleibt eine gutmütige haltbare 400er - Punkt aus.
eine Zette um die 10tkm kaufen, hier und da Verschleißteile erneuern, Service fürs Fahrwerk oder gleich auf dich anpassen und dann Spaß haben.
Was soll man mehr sagen . . . .

alternativen naja, findet man auch hier, selbst wenn der Fred fast 100 Seiten hat ...... :mrgreen:

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 15:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
kauf die ne berg, der Olli will grad sein Sahnestück loswerden :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 17:02 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 21.11.2012 16:01
Beiträge: 13
Ich hätte die Frage anders stellen sollen.

Suche eine haltbarere Alternative zur RMX 450 im selben Preisrahmen NEU vom HÄNDLER.

Lassen wir doch bitte die Diskussion mit dem "ältere Technik ist auch super" usw., ich fahre ein 22 Jahre altes Auto erwäge aber mir ein neues Moped zu kaufen... ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alternative zur DRZ 400 SM / RMX 450?
BeitragVerfasst: 07.03.2013 17:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
ktm 690, fs570, fc570, te610 etc etc.

mein klarer fav heißt ktm 690, für mich das perfekte moped.

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de