Pluhi hat geschrieben:
Ich würd die Finger von der Honda lassen. Wo Marcel Gneuss (Supermoto Sachsenmeisterschaft 2) oder Paul Sudermann noch Honda gefahren sind, sind die Dinger alles andere als zuverlässig gewesen. Erst seitdem Paul Sudermann Suzuki fährt, fährt er auch vorn mit. Ok Honda ist nichts schlechtes, aber das Ding hat auch schon 5 Jahre auf dem Buckel. Mit einer alten Crossmaschiene Supermoto fahren, ist sicher nicht das was dich nach vorn bringt. Ich bin auch von der DRZ damals auf eine RMZ umgestiegen. Klar leichter, aber schneller bist du nicht gleich. Nicht auf den kleinen Kartbahnen! Dort entscheidet der Fahrer. Und erst sobald man richtig driften kann, dann kann man ans umsteigen denken. Meine Meinung, aus Erfahrung.
Ansonsten zum Umbau, ich kenn die Naben der 2003er Honda nicht ganz genau, aber wenn die die hat wie ich sie kenne, was willst du da umbauen? Bis auf die Felgen kannst du nichts von der DRZ nehmen. Und sich dann eine 4,5" Felge reinhängen ist doch Schwachsinn. Also wenn du wirklich umsteigen willst, da die DRZ an den Grenzen ist, dann nimm die Honda eben aber bau bitte gleich ordentlich um. Also zeitgemäß mit "3,5x16,5 vorn und 5x17" oder gar 5,5x17" hinten. Und dann eben überlegen, ob du auch in den Offroad mir der Sumo willst. Dann eben Excel Felgen und Hahn oder Excel-Naben nehmen und keinen billigen San Remo Schrott von den alten Bänken von Excel kaufen. Wenns eine RMZ wäre hätte ich gesagt, kannste von mir haben, wenn ich das nächste mal in Deutschland bin. Für die RMZ habe ich vom Doma-Racing Auspuff, über Radsätze, Moto-Master Bremsanlage, ect. alles noch da.
Wie gesagt, immer erst wirklich genau überlegen, ob es das wert ist und ob du das wirklich schon brauchst. Hab in Dänemark erst so einen kleinen Schweden auf einer 125er KX 2-Takt gesehen, der auf einer Kartbahn bei Malmö da die 4-Takter in Grund und Boden gedriftet hat. Nicht immer entscheiden PS, insbesondere bei den Bahnen wie Harzring ist es der Fahrer.
Hey Pluhi Du hörst Dich an wie Nicole!
Ich behaupte nicht, dass ich die Leistung einer CRF oder RMZ voll ausnutze aber es macht auch für einen Laien, wie mich deutlich mehr Spass. Außerdem habe ich auch keine Lust mehr auf diese Umbauerei. Und irgendwie steht die DRZ immer genau "falsch" in der Garage.
Zur Haltbarkeit ist die allgemeine Meinung aber eher so, dass die CRF den Ruf hat, dass sie läuft und läuft und läuft... Da liest man eher über die RMZ von Problemen und eine vergleichbare RMZ würde mindestens 3.000,- EUR kosten.
War halt ein Zufall, dass der Kumpel gerade überlegt seine CRF zu verkaufen, als ich ihm von meiner Erfahrung auf der Kartstrecke erzählt habe.
Ich würde es erstmal mit den DRZ SM-Felgen probieren und dann mal schauen, wie ich damit klarkomme.
Trotzdem danke für Deine ehrliche Meinung!
Gruß
Olli