DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 16.06.2024 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 09.12.2011 08:52 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 10.10.2011 21:21
Beiträge: 78
Wohnort: Leverkusen
Also auch wenn mir die DRZ mit 40PS nen Heidenspass macht, möchte ich die 120 PS von meiner SV1000 nicht missen. :twisted:
Die wiegt dafür auch 220kg, und ist halt eher für schnellere Kurven, ist halt ein völlig anderes Fahrzeugkonzept.

_________________
SV1000S K3:
Wilbers 641 Competition, Gabel Stufe 2 by FRS, Magura Brems+Kupplungspumpe, Shark-Komplettanlage, Vollverkleidung, Gilles Fußrastenanlage, Stahlflex, K&N

DR-Z 400 SM K5:
Magura SX, Stahlflex
more coming soon ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 10.12.2011 03:40 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
EL_All hat geschrieben:
wie soll das denn bitte aussehen? yamaha R1 auf 100ps gedrosselt???

verkauft sich sowas?

Hallo,

wo ist das Problem, offiziell es gibt doch reichlich gedrosselte Moppeds die mit voller Leistung durch die Gegend fahren?

Gast101 hat geschrieben:
Mit "freiwilliger Selbstbeschränkung" hatte das in den 70ern nichts zu tun. Die Mehrheit der Motorräder mit mehr als 100 PS fuhren einfach auf 98 PS "gedrosselt", weil die Versicherungsklasse bis 98 PS deutlich günstiger war und die 8 Mehr-PS z.B. einer offenen Honda CBR 600 in den 80er Jahren zu vernachlässigen waren.

Wenn ich mich recht erinnere stimmt das so nicht. Die Versicherungsklassen waren 10-17-27-50 und über 50PS. Die 78 und 98PS-Klassen kamen erst später hinzu, kann mich aber auch täuschen! Aber schon vorher (von 1979-98) haben sich die Hersteller selber auf 100 PS beschränkt um so eine gesetzliche Regelung und Leistungseinschränkung zu verhindern die im Gespräch war. Man konnte aber offiziell auch ungedrosselte Moppeds kaufen und legal anmelden.

Man liest auch immer wieder, dass die 100PS_Grenze in der gesamten EU eingeführt werden soll.

Gast101 hat geschrieben:
Für mich stellt sich eher die Frage: Wozu braucht man überhaupt Motorräder mit mehr als 50 PS, wenn man nicht gerade Valentino Rossi heißt? Vor allem beim Endurofahren? Potenzersatz? :twisted:

Bei Enduros stimme ich dir da zu und Strassenmoppeds mit 100 PS sind m.E. ausreichend und bringen genug Spaß! Wer meint er müsse mehr Leistung bewegen kann, sich das Mopped ja auf den Anhänger stellen und auf abgesperrten Rennstrecken seinen Trieb ausleben.

Man muß doch schon mit kleineren Moppeds aufpassen, dass man nicht ständig Gefahr läuft sich ein Fahrverbot einzufangen. Man dreht ein bißchen am Hahn und schon ist man jenseits jeglicher Geschwindigkeitslimits. Klar macht das Spaß und genau deshalb ist ein schwächeres Mopped für mich eine kleine Führerschein- und Lebensabsicherung. Ganz nebenbei sind die Betriebskosten auch erträglicher.

Gleiches gilt m.E. aber auch für Autos. Wofür braucht man 150 PS und mehr? Außerdem ist da eine Leistungsbeschränkung für Führerscheinneulinge überfällig.

Es wäre aber auch notwendig, dass mehr Strecken für Moppedfahrer eingerichtet werden, damit man sich auf diesen abgesperrten Geländen austoben kann ohne Dritte zu gefährden oder von diesen umgefahren zu werden. Stattdessen wirft man den Clubs immer mehr Knüppel zwischen die Beine, man genehmigt keine neuen Strecken oder schränkt die Trainingszeiten immer weiter ein. Wenn ich richtig informiert bin sucht ein MCC in Olpe schon seit ca. 10 Jahren ein geeignetes Gelände - NEEE falsch, Gelände gäbe es schon, nur gibt es keine Genehmigung! Aber dann verteufelt man die Moppedfahren wenn sie illegal durch den Wald knattern. :aua:

Jetzt bin ich ganz schön abgeschweift - egal!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 10.12.2011 11:42 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2010 22:05
Beiträge: 1535
ich glaube wenn nächstes jahr hier ne 100ps beschränkung käme würde olli mit seinem fighter ganz doll weinen :mrgreen:

_________________
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!!!

70% Asphalt
30% Dirt
100% Kick Ass


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 10.12.2011 12:44 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.01.2009 12:14
Beiträge: 1067
Wohnort: Schweiz
Dann fahren wir halt alle Harley :twisted:

_________________
Friedrich Nietzsche:
Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 10.12.2011 21:47 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2010 21:54
Beiträge: 468
Wohnort: Viersen - Süchteln
2Radkamerad hat geschrieben:
Dann fahren wir halt alle Harley :twisted:


:schlaege: STIRB ! :boxen: :prost:

_________________
Yamaha YZ450f Bj 2004

Yamaha DT 50 R - Bj. 1995 - Typ 3MN


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 100 ps grenze Motorräder in Frankreich
BeitragVerfasst: 11.12.2011 15:42 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4122
Wohnort: Biggesee
Hallo,

2Radkamerad hat geschrieben:
Dann fahren wir halt alle Harley :twisted:


im Leben nicht!!!

Wenn mir Harleys begegnen schauen die Fahrer unter ihrem Kompotthelm immer toternst und grimmig. Scheint also keinen Spaß zu machen so ein Gerät zu bewegen oder die wollen die toten Fliegen zwischen den Zähnen nicht zeigen? :lol:

Ist ja alles Ansichtssache, aber früher wurden Harleys aus Überzeugung gekauft. Der Fahrer legte seinen Bauch auf den Tank und knatterte los, jedenfalls bis zur nächsten Reparatur. Heutzutage ist es doch schwer zu unterscheiden ob ein Überzeugungstäter das Ding bewegt oder der Fuzzi mit entsprechender Kohle sich das Teil beim Händler zurechtbauen ließ und nun mit seiner Schwanzverlängerung unterwegs zur Eisdiele ist.

Egal ob Harley oder sonstwas - ich würde sogar eine Probefahrt auf einem Chopper ablehnen!

Sollte eine PS-Beschränkung kommen, würden sich die Besitzer eines offenen Moppeds die Hände reiben, denn es gäbe sicherlich einen Bestandsschutz und die Teile würden gigantisch im Wert steigen!

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de