EL_All hat geschrieben:
wie soll das denn bitte aussehen? yamaha R1 auf 100ps gedrosselt???
verkauft sich sowas?
Hallo,
wo ist das Problem, offiziell es gibt doch reichlich gedrosselte Moppeds die mit voller Leistung durch die Gegend fahren?
Gast101 hat geschrieben:
Mit "freiwilliger Selbstbeschränkung" hatte das in den 70ern nichts zu tun. Die Mehrheit der Motorräder mit mehr als 100 PS fuhren einfach auf 98 PS "gedrosselt", weil die Versicherungsklasse bis 98 PS deutlich günstiger war und die 8 Mehr-PS z.B. einer offenen Honda CBR 600 in den 80er Jahren zu vernachlässigen waren.
Wenn ich mich recht erinnere stimmt das so nicht. Die Versicherungsklassen waren 10-17-27-50 und über 50PS. Die 78 und 98PS-Klassen kamen erst später hinzu, kann mich aber auch täuschen! Aber schon vorher (von 1979-98) haben sich die Hersteller selber auf 100 PS beschränkt um so eine gesetzliche Regelung und Leistungseinschränkung zu verhindern die im Gespräch war. Man konnte aber offiziell auch ungedrosselte Moppeds kaufen und legal anmelden.
Man liest auch immer wieder, dass die 100PS_Grenze in der gesamten EU eingeführt werden soll.
Gast101 hat geschrieben:
Für mich stellt sich eher die Frage: Wozu braucht man überhaupt Motorräder mit mehr als 50 PS, wenn man nicht gerade Valentino Rossi heißt? Vor allem beim Endurofahren? Potenzersatz?

Bei Enduros stimme ich dir da zu und Strassenmoppeds mit 100 PS sind m.E. ausreichend und bringen genug Spaß! Wer meint er müsse mehr Leistung bewegen kann, sich das Mopped ja auf den Anhänger stellen und auf abgesperrten Rennstrecken seinen Trieb ausleben.
Man muß doch schon mit kleineren Moppeds aufpassen, dass man nicht ständig Gefahr läuft sich ein Fahrverbot einzufangen. Man dreht ein bißchen am Hahn und schon ist man jenseits jeglicher Geschwindigkeitslimits. Klar macht das Spaß und genau deshalb ist ein schwächeres Mopped für mich eine kleine Führerschein- und Lebensabsicherung. Ganz nebenbei sind die Betriebskosten auch erträglicher.
Gleiches gilt m.E. aber auch für Autos. Wofür braucht man 150 PS und mehr? Außerdem ist da eine Leistungsbeschränkung für Führerscheinneulinge überfällig.
Es wäre aber auch notwendig, dass mehr Strecken für Moppedfahrer eingerichtet werden, damit man sich auf diesen abgesperrten Geländen austoben kann ohne Dritte zu gefährden oder von diesen umgefahren zu werden. Stattdessen wirft man den Clubs immer mehr Knüppel zwischen die Beine, man genehmigt keine neuen Strecken oder schränkt die Trainingszeiten immer weiter ein. Wenn ich richtig informiert bin sucht ein MCC in Olpe schon seit ca. 10 Jahren ein geeignetes Gelände - NEEE falsch, Gelände gäbe es schon, nur gibt es keine Genehmigung! Aber dann verteufelt man die Moppedfahren wenn sie illegal durch den Wald knattern.
Jetzt bin ich ganz schön abgeschweift - egal!
Gruß
Frido