DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 09:10 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.03.2009 21:48
Beiträge: 247
Wohnort: Lichtenau
Hallo Leute!

im letzten Jahr musste ich leider meine heiß geliebte Sumo-Zette wegen eines Brandschadens verkaufen. :roll: Das Geld für den Wiederaufbau hat mir als Student einfach gefehlt... ABER, nächstes Jahr um die selbe Zeit werd ich wieder flüssig sein und, wie ihr sicher verstehen könnt, wird das 1. und 2. Monatsgehalt definitiv für ein Moped drauf gehen.
Die Qual der Wahl, wieder eine DRZ SM? Doch besser ne KTM oder gleich ne scharfe Husky oder Husaberg? Ich meine, ansich hat mir die DRZ ja schon gefallen, vor allem die Haltbarkeit. (deshalb scheiden beide letztgenannte auch aus) Soviel steckt kein anderer Eintopf weg. Kommt mir sehr gelegen, ich möchte ja schließlich auch mehr auf dem Bock sitzen als in der Werkstatt schrauben.

Was mich zur eigentlichen Frage führt: Wie haltbar sind die Motoren, die Mehr Leistung haben?

Tuningmöglichkeiten gibts ja ohne ende! Und ich brauch definitiv mehr Dampf in der Hütte. ;-) Wie haltbar ist der Motor mit der dünneren Zylinderfußdichtung und der schärferen Nockenwelle? Reichen da auch noch Ölwechsel aller 5000km im Straßenbetrieb?

Besten Dank! :prost:
P!P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 12:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Moin!

Ich würde da nicht vom Tuning sprechen, sondern eher vom Entdrosseln. :wink:
Der Motor der DRZ E hat ja ab Werk 50PS und ist genau so haltbar wie der von der SM.
Die Motoren unterscheiden sich ja nur durch die andere Fußdichtung, Nockenwellen und Vergaser. Die restlichen Teile/Mechanik ist gleich.
Die Lebensdauer leidet nur, wenn man dann noch anfängt, den Hubraum zu erweitern und und und, also bei Leistungen über 50PS.

Auf jeden Fall wirste mit einer entdrosselten DRZ mehr/länger Freude haben, als mit nem Kürbis.

Gruß Gunther


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 13:03 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
gghm hat geschrieben:
Moin!
Die Lebensdauer leidet nur, wenn man dann noch anfängt, den Hubraum zu erweitern und und und, also bei Leistungen über 50PS.

Auf jeden Fall wirste mit einer entdrosselten DRZ mehr/länger Freude haben, als mit nem Kürbis.

Gruß Gunther


Ich bin ganz deiner Meinung mit fußdichtung, Vergaser und Nocken ist man auf e Stand und wie wir alle wissen ist auch die E sehr standhaft.

Mit der Hubraumerweiterung teile ich deine Meinung nicht ganz! Habe mich ausführlich im thumbertalk forum diesbezüglich eingelesen, und selbst der drz tuningguru eddie sisneros von sisnerosspeedworks ist der meinung das das bigborekit genauso standhaft ist wie original.
Ich weiß das die allgemeine Meinung hier im Forum nicht so ist, im Thumbertalk Forum fährt geschätzt jeder 2. der ne SM hat mit ABP 1 und Bigbore durch die gegend. Ich bin der meinung das erst die kurbelwelle mit 4mm mehr hub, die das ganze dann auf 475ccm bringt, was anrichten kann. Den Bigbore würde ich mir ohne bedenken einbauen. Nur vorher kommt definitiv noch die kopfbearbeitung damits eine runde sache wird. Dem voraus geht natürlich komplette Anlage, Flachschieber, K&N + offener Lufikasten und scharfe Nocken.

Clemente hier aus dem Forum hat seit diesem Jahr den 440er athena verbaut und ist sehr begeistert davon.

Also ich bin der Meinung das man die Z locker auf 50 ps bringen kann ohne großartige einbußen in der haltbarkeit...muss weg... :mussweg: :-)

Gruß, J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 13:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.03.2009 21:48
Beiträge: 247
Wohnort: Lichtenau
oha! na das klingt ja schon mal sehr fein =) danke euch! dann is die sache klar, es wird wieder ne zette! :crazyfreude:

ich werd wieder die batterie und den anlasser rausbauen, spart gewicht...
wieviel kg kann man denn bei dem gerät ungefähr sparen?? 135kg sind ja schon ne menge holz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 14:09 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.03.2007 11:37
Beiträge: 853
Wohnort: wien/1160
Ich glaube mich entsinnen zu können das sie jemand mal auf 119kg hatte. Ohne gewähr. Sicher sind paar Kilos drinnen mit Komplettanlage andren Spiegeln, kurzes Heck, Blinker, Lampenmaske, etc... Aber vergiss nicht das egal was du machst die Z immer eine Z bleibt. Und wenn man sichs ehrlich ist fehlts der an allen ecken und enden. Sprich, Motorleistung, fahrwerk und bremserei.
Wenn du bereit bist was zu investieren und dich mit dem möp ausseinander setzt dann hast du ein seeeeehr individuelles eisen was nicht jeder fährt. Wenn du keinen Bock drauf hast dann kauf dir eine E im Sumotrimm, ne husky oder Husaberg, die sind dann schon serie ready to race.
Hab gestern den Prüfstandbericht von einem guten Freund mit seiner Duke 2 gesehen, 58ps am hinterrad, das ding macht mächtig laune, aber trotzdem ich österreicher bin kommt mir keine 4takt ktm ins haus.
Überleg dir gut was du von deinem bike erwatest. Für mich ist die Z so wie se da steht mit abp1 für die stadt perfekt. Und ich nutze sie zu 95% für den arbeitsweg oder um mal schnell von a nach b zu kommen.
Willst du längere touren fahren oder auch mal auf dem Ring fahren dann würd ich eher zu was schärferen als der Z greifen.

Wie gesagt mir passt vieles nicht an der Z, aber ich hab mir wieder eine gekauft nach 3 jahren abstinenz weils mich einfach freut einen standhaften Motor und mittlerweile auch schon einen "fast" exoten zu fahren. Ich hab sie jetzt seit 2 monaten und ich hab schon Nockenwellen bestellt, Fußrasten, diverse optische sachen sind in Planung und das kostet alles Geld. Mir ist es das definitv wert weil mich wieder der Zetten Wahn gepackt hat.

Überleg dir gut ob die Z das ist was du suchsts, es gibt definitiv Möps die schon in serie daherkommen wie sich die meisten ihre Z vorstellen. Und wenn du mehr Dampf brauchst dann musst du definitv einige euros in die Z investieren.

Gruß, J

_________________
Don't dream your life, live your dreams!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 16:49 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Zitat:
Was mich zur eigentlichen Frage führt: Wie haltbar sind die Motoren, die Mehr Leistung haben?


...ja, ich bin der mit der DRZ mit Athena BigBore und kann dir in ca. 4 Jahren sagen, wie standfest der Motor ist. :mrgreen:
Da sollte ich dann, wenns so weiter geht mind. 20000 km drauf haben. Wenn ich mich früher dazu melde war´s (bei mir zumindest) wohl net so weit her mit der Standfestigkeit.
Aber ich hab mich auch wochenlang in den englischen & spanischen Foren schlau gemacht und kann das nur bestätigen, was der Smoothus bei den Gringos gelesen hat. Die meisten schwören drauf und können sich die Zette ohne BigBore garnicht vorstellen.

Und zum SM-Motor: der soll im Gegensatz zum E-Motor eine weitere Bohrung zur besseren Ölversorgung in der Kurbelwelle haben, was ihn ja eigentlich noch haltbarer als den reinen E-Motor machen sollte.

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 16:50 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
clemente hat geschrieben:
Zitat:
Was mich zur eigentlichen Frage führt: Wie haltbar sind die Motoren, die Mehr Leistung haben?


...ja, ich bin der mit der DRZ mit Athena BigBore und kann dir in ca. 4 Jahren sagen, wie standfest der Motor ist. :mrgreen:
Da sollte ich dann, wenns so weiter geht mind. 20000 km drauf haben. Wenn ich mich früher dazu melde war´s (bei mir zumindest) wohl net so weit her mit der Standfestigkeit.
Aber ich hab mich auch wochenlang in den englischen & spanischen Foren schlau gemacht und kann das nur bestätigen, was der Smoothus bei den Gringos gelesen hat. Die meisten schwören drauf und können sich die Zette ohne BigBore garnicht vorstellen.

Und zum SM-Motor: der soll im Gegensatz zum E-Motor eine weitere Bohrung zur besseren Ölversorgung in der Kurbelwelle haben, was ihn ja eigentlich noch haltbarer als den reinen E-Motor machen sollte. :mussweg:

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 17:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Nur wenn BigBore, dann halt mit den Nocken der E und der CDI der E. Sonst bringt das so gut wie nix, sagt der Spaniol und der muß es wissen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 17:46 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2008 18:29
Beiträge: 1027
Wohnort: Düsseldorf
Also ich finde, wenn man sich vorher schon so einen Kopf um die Leistung macht und dann noch Unmengen an Geld in ne zette stecken muss/will/würde-dann würde ich mir direkt ne ande mopete zulegen. Du kannst den Motor bearbeiten wie du willst, aber das steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis wenn ich mir angucke was du sonst für Depression (zette + Umbauten) bekommen würdest. Also wenn die Leistung schon jetzt sooooo wichtig ist, dann überleg lieber vorher ob du nicht direkt auf was größeres umsteigst ;)

Der Bob hat es hinter sich, reingesteckt ohne Ende in die zette-weil beim Motor bleibt es ja nicht, wenn dann muss auch ne gescheite Bremse ran, das Fahrwerk ordentlich gemacht werden und und und- und trotzdem nach ner Saison wieder verkloppt...mit ner Menge Verlust.

ich würde direkt was größeres - ab serienmäßigen 450 ccm mindestens anschaffen und damit glücklich werden ;)




Ps:hab's mit meiner ex zette auch hinter mir, e nokken, Flachschieber, dünne fussdichtung, Akra komplett mit Carbon endtopf etc etc-und dann bin ich mal ne serienmäßige 450er Gefahren...ich glaube ich brauche gar nicht erst zu sagen was das für ein Unterschied ist. Jetzt fahre ich ne gemachte 450er, das heißt ne 500er crf-und da lohnt es sich wirkliches reinzustecken, aber was "kleines" so hochzuzüchten mit nem Riesen Aufwand an Kohle, nee ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 26.07.2012 20:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
TylerDurden hat geschrieben:
Also ich finde, wenn man sich vorher schon so einen Kopf um die Leistung macht und dann noch Unmengen an Geld in ne zette stecken muss/will/würde-dann würde ich mir direkt ne ande mopete zulegen. Du kannst den Motor bearbeiten wie du willst, aber das steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis wenn ich mir angucke was du sonst für Depression (zette + Umbauten) bekommen würdest. Also wenn die Leistung schon jetzt sooooo wichtig ist, dann überleg lieber vorher ob du nicht direkt auf was größeres umsteigst ;)

Der Bob hat es hinter sich, reingesteckt ohne Ende in die zette-weil beim Motor bleibt es ja nicht, wenn dann muss auch ne gescheite Bremse ran, das Fahrwerk ordentlich gemacht werden und und und- und trotzdem nach ner Saison wieder verkloppt...mit ner Menge Verlust.

ich würde direkt was größeres - ab serienmäßigen 450 ccm mindestens anschaffen und damit glücklich werden ;)




Ps:hab's mit meiner ex zette auch hinter mir, e nokken, Flachschieber, dünne fussdichtung, Akra komplett mit Carbon endtopf etc etc-und dann bin ich mal ne serienmäßige 450er Gefahren...ich glaube ich brauche gar nicht erst zu sagen was das für ein Unterschied ist. Jetzt fahre ich ne gemachte 450er, das heißt ne 500er crf-und da lohnt es sich wirkliches reinzustecken, aber was "kleines" so hochzuzüchten mit nem Riesen Aufwand an Kohle, nee ;)


Kann ich nur zustimmen!
Zur Not gleich ne E mit Sumo-Räder, das ist mit Sicherheit billiger als ne Sumo mit umgebautem Motor :oops:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 27.07.2012 08:52 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 10.03.2009 21:48
Beiträge: 247
Wohnort: Lichtenau
mhhh.... leute, ihr macht mich fertig!! :mrgreen:

tja, es ist halt so: ich kann noch nicht wirklich supermoto fahren! ich brauch einfach ein moped um zu üben. wenn ich jetz ne husky kaufe und noch nicht mal richtig driften kann, wie scheiße sieht das denn bitte aus?!?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage nach der Haltbarkeit "frisierter" DRZ-Motoren
BeitragVerfasst: 27.07.2012 09:34 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Und warum übst Du nicht mit den vorhandenen 40PS?
Denkst Du mit 42PS schaut das besser aus :roll:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de