gghm hat geschrieben:
Moin!
Die Lebensdauer leidet nur, wenn man dann noch anfängt, den Hubraum zu erweitern und und und, also bei Leistungen über 50PS.
Auf jeden Fall wirste mit einer entdrosselten DRZ mehr/länger Freude haben, als mit nem Kürbis.
Gruß Gunther
Ich bin ganz deiner Meinung mit fußdichtung, Vergaser und Nocken ist man auf e Stand und wie wir alle wissen ist auch die E sehr standhaft.
Mit der Hubraumerweiterung teile ich deine Meinung nicht ganz! Habe mich ausführlich im thumbertalk forum diesbezüglich eingelesen, und selbst der drz tuningguru eddie sisneros von sisnerosspeedworks ist der meinung das das bigborekit genauso standhaft ist wie original.
Ich weiß das die allgemeine Meinung hier im Forum nicht so ist, im Thumbertalk Forum fährt geschätzt jeder 2. der ne SM hat mit ABP 1 und Bigbore durch die gegend. Ich bin der meinung das erst die kurbelwelle mit 4mm mehr hub, die das ganze dann auf 475ccm bringt, was anrichten kann. Den Bigbore würde ich mir ohne bedenken einbauen. Nur vorher kommt definitiv noch die kopfbearbeitung damits eine runde sache wird. Dem voraus geht natürlich komplette Anlage, Flachschieber, K&N + offener Lufikasten und scharfe Nocken.
Clemente hier aus dem Forum hat seit diesem Jahr den 440er athena verbaut und ist sehr begeistert davon.
Also ich bin der Meinung das man die Z locker auf 50 ps bringen kann ohne großartige einbußen in der haltbarkeit...muss weg...

Gruß, J