DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 26.06.2024 03:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Impressionen Enduromania 2006
BeitragVerfasst: 11.09.2006 17:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo liebe Gemeinde,

gestern am späten Abend bin ich von der vorletzten E-Mania dieses Jahres zurückgekehrt.

Es war meine Erste und ich könnte mir ein Monogramm in den A.... beissen, erst jetzt dort gewesen zu sein.
Ein gottvolles Enduroevent.

Man findet dort Alles - von Sonntagsnachmittags-Kaffeefahrten-Bummelstrecken
bis zu "Wegen" bei denen man für 4km besser den ganzen Nachmittag einplant :shock:

Hier noch ein Paar Bilder von den idyllischen Augenblicken.
Die "weinenden Männer am Hang" lasse ich lieber weg :mrgreen:

Gruß

MM

Abendrot über Brebu Nou
Bild


Wasserdurchfahrt
Bild

Pause im Wald
Bild

Höhenluft
Bild
Bild

Ein Forstweg in gutem Zustand
Das mit dem "guten Zustand" ist kein Scherz !
Bild

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2006 21:17 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:23
Beiträge: 4254
Wohnort: Oyten
Hi MM,
schön, dass Du wieder heile da bist... Hoffe ich doch, oder??

Das sieht wirklich schön aus und ich vermute, dass der Stress, der immer mitfährt wg der verschiedenen Trachtengruppen wie hierzulande, garnicht erst aufkommt..

Ich nehme an, es folgen noch mehr Einzelheiten. :wink:
Aber mal vorab, ist das für Vaddi fahrbar?? :roll:

Meld Dich mal, ob wir am kommenden WE mal ne Runde drehen.
:biken:
Ich überlege, ob ich in Wildeshausen auch mal wieder auf die Strecke gehen sollte.. :?: :?:

Gruß
Rainer

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2006 21:25 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2005 22:43
Beiträge: 243
Wohnort: Neuburg
Hallo,

wie schaut es den mit der Bewohnern der Region aus, man hört
ja in letzter Zeit immer öfters die nicht mehr all so sehr begeistert sind über uns westliche Endurofahrer.

_________________
Kürbis 250 2T 06er (zu verkaufen)
GasGas 300
DRZ 400 SM mit Viagraprovic
und träumt von einer Hypermotard S


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2006 11:15 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Moin Leute,

um es komplett zu machen; damit sich das hier auch Reisebereicht nennen darf - des Berichtes zweiter Teil:

Historie der E-Mania
Die Enduromania findet im rumänischen Teil der Karpaten im sog. Banat statt,
das vor ca. 3 Jh von Schwaben besiedelt wurde ---> siehe auch Wikipedia-Eintrag

Denen war das dort aber auf die Dauer zu karg, so daß sie nach und nach wieder nach Deutschland zurckgekommen sind.

Nachdem Ceaucescu vom Ruder war hat der Exil-Rumäne Sergio Morariu mit großem Einsatz die Enduromania ins Leben gerufen.
Seine Heimat bietet die optimalen Voraussetzungen zum Endurofahren.
Außerdem sah er die Chance, gleichzeitig seinen Landsleuten zu helfen.
Zum einen bringen die Teilnehmer Devisen ins Land,
zum anderen gibt es immer wieder kleinere oder größere Spendenaktionen von Leuten die die Armut dort live "erfahren" haben.

Auch wir hatten auf der Hinfahrt die Kräder mit Altkleidersäcken "transportgesichert".
Weitere sinnvolle Spenden sind Hilfsgüter für das Krankenhaus, sowie ausrangierte PCs für die Schulen.

zur E-Mania selbst
Die meisten Veranstaltungen haben Brebu Nou -das ehemalige Weidenthal- als Ausgangspunkt.
Dort finden die Teilnehmer entweder im ehemaligen Schulgebäude oder den umliegenden Häusern eine einfache aber gute Schlafgelegenheit.
Direkt am Schulgebäude kann auch gecampt werden.
Dort befindet sich auch der Platz für's gemeinsame Lagerfeuer und das Sanitärgebäude für die Camper.
In der Schule gibt es dann -sehr gutes- deftiges Frühstück und warmes Abendessen zu dem alle Teilnehmer dort zusammenkommen.

Die Enduromania ist als Enduro-Rallye gedacht, auf der Punkte gesammelt werden müssen/können.
Von Brebu Nou aus werden Sternfahrten gestartet um Kontrollpunkte per Karte oder GPS zu suchen und enstprechend auf der Kontrolliste einzutragen.
Das ist aber nicht Pflicht , sondern man kann auch das "Erfahren" der Landschaft in den Vordergrund stellen.
(So wie wir es getan haben -was uns den Titel "most relaxed Team" eingebracht hat :lol:)

Zur Frage von Herbrenner:
Die meisten Rumänen freuen sich nach wie vor Dich zu sehen.
Nur die (höheren) Forstarbeiter machen Stress.
Hintergrund:
Früher hat sich kein A.... für Brebu Nou interessiert.
Mittlerweile beginnen die Rumänen mit Geld (speziell Jäger und andere Landplagen)
das Gebiet für sich als Feriendomizil zu entdecken.
Auch während meiner Teilnahme gab es Probleme, wie z.B. das Verbot des Befahrens bestimmter Gebiete
(die bei vorherigen Veranstaltungen noch nicht gesperrt waren)
Sergio hofft zwar, das Ganze wieder in die Reihe zu bringen und auf feste Füße zu stellen;
da aber Politik und Geld auf der anderen Seite stehen ...... wer weiß ??
Auch die andere Seite ist zu verstehen, da sich in Rumänien mittlerweile alles was zur Offroad-Kiste gehört, ungehemmt austobt.
(Enduromania; Red Bull-Enduromaniacs; Continental Offrad-Team; KTM Adventure und diverse private Veranstalter .....)

Ich habe bei "meiner" Veranstaltung nur einmal von einem erbosten Bauern gehört.
Die Kollegen waren auf einem seiner Wege gefahren.
Die haben das ganz entspannt geregelt:
Sie sind angehalten und haben gut Wetter gemacht.
Nach einem Gespräch mit Händen und Füßen und Bestechung mittels Zigaretten
sind beide Parteien entspannt von dannen gezogen.
Auch wenn so ein zeternder Bauer mit Forke erst nicht zum Verweilen einlädt
so wird in Rumänien alles lang nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Außerdem: wenn ein Endurofahrer Bockmist baut rufen die Leute eh sofort bei Sergio an !
Also am Besten gleich selbst auf die freundliche Art regeln,
dann eskaliert das Ganze nicht und alle Seiten haben weniger Stress.

die Strecken
zunächst gibt es zwei Kategorien der Enduromania:
die "Long Distance" für Dickschiffe - wird hauptsächlich auf Straße und Schotter gefahren und umfasst ein größeres Gebiet

die "Classic" - typisches Enduro - 95% Offroad auf Single Trails und mehr oder weniger schwer zu fahrenden Wald- und Forstwegen.
Zum Teil mit knackigen Auf- und Abfahrten.

Da ich die Classic gefahren bin und auch nur das für die DR-Z Riege interessant sein dürfte
(fahren auf Teerstraßen ist gefährlich - kein weiteres Kommentar zur Fahrweise der Rumänen :mrgreen: )
beschränke ich mich auf die Beschreibung der dort vorzufindenden Streckenverhältnisse.

Die meisten Punkte lassen sich auf zwei oder mehreren Routen anfahren.
Wem also ein Weg zu schwer wird, der hat immer die Möglichkeit umzudrehen und woanders einen erneuten Anlauf zu versuchen.

Grundsätzlich ist von Soft- bis Hardenduro alles möglich.
(Für die Teilnehmer des Ausrittes im Ostharz: das war so das, was Ihr in Rumänien als "Soft-Variante" vorfindet)
Die Topologie und Landschaft entspricht in etwa dem Erzgebirge
(... nur dass ich so meine Zweifel habe, ob man dort fahren darf ...)

Wenn es länger und stark geregnet hat kann es allerdings vorkommen,
daß der eine oder andere Weg komplett weg ist. :shock:
Die steinigen Passagen können dann schon eklig glitschig sein.
Es empfiehlt sich ein guter Reifen !!
Randnotiz: Ich habe gelernt - Der "Stonemaster" ist keiner !
Die Kanten sind nach kurzer Zeit rund und es fehlt jeglicher Grip; Fahrbar nur unter 0,8 bar.

Fahrer
vom Fahrkönnen her findet man unter den Teilnehmern alles:
von Vollpfosten (ich ? :lol:) bis Vollprofi.
Leuten die Zuhause nur gut geschotterte Feldwege fahren und vor tieferen Spurrillen und Matschlöchern Manschetten haben,
rate ich ab;
das kann man auch hier legal fahren; dafür lohnt sich die Anfahrt nicht.
Auch wer sich und sein Mopped nicht hemmungslos einsauen mag, bzw. Kratzer im Plastik scheut ist hier verkehrt.
Alle anderen werden sicher auf Ihre Kosten kommen.
Etwas Kondition sollte vorhanden sein - es wäre doch schade einen der Fahrtage auszulassen, nur weil nix mehr geht. :wink:

Zum anderen sind vorsichtige und genügsame Piloten/Pilotinnen gefragt !!

Warum genügsam ?:
Unterbringung und Essen sind einfach - wobei das Essen absolut reichlich ist
und unschlagbar, wenn man auf deftige Hausmannskost á la Romania steht.

Warum vorsichtig ?:
Die rumänischen Straßen bieten Gefahren, die wir hier gar nicht mehr kennen.
- Du kommst um eine Wegbiegung (Serpentine im Hang) und ein Teil der Straße fehlt; dort geht es dann beliebig weit runter.
- Dir kommt ein Pferdefuhrwerk (noch sehr weit verbreitet) entgegen.
Hier heißt es Motor aus und warten.
- Dich attackieren unvermittelt Hütehunde.
Auch wenn Du Angst hast, sie könnten beißen; langsam fahren und warten bis sie wieder abdrehen.
Die beißen nicht, sondern zeigen nur durch Bellen das Revier an.
Fährst Du zu schnell, verknoten sie sich evtl. mit Deinem Vorderrad.
Damit hast Du dann einen echten Minuspunkt für die E-Mania bei der Bevölkerung gesammelt :cry:
- Ähnliches gilt in Dörfern - immer sinnig fahren !
Erstens: gibt es sonnst Riesen-Staubwolken über die sich die Anwohner nicht freuen
Zweitens: Kinder springen unvermittelt auf die Strasse, weil Ihr Ihre grossen Helden seit.
Bitte nur Winken; niemals beim Fahren in die Hände "abklatschen"
Die Kiddies rennen Euch sonst ins Vorderrad !!
- Du hast es nicht geschafft einer Gefahr auszuweichen ?
Sei Dir immer darüber im Klaren:zum nächsten Krankenhaus sind es im Idealfall 4 Stunden
und die Versorgung entspricht keinesfalls deutschem Standard !!
Auslandskrankenversicherung ist für den Fall der Fälle sehr ratsam.

Rücksicht natürlich auch sonst im Umgang mit Land und Leuten.
Wobei die Rumänen zum allergrößten Teil sehr gastfreundlich sind.
Das Interesse an Fremden ist groß und wenn man nicht dieselbe Sprache spricht,
bedeutet es für beide Seiten immer wieder viel Spaß und Abwechslung sich mit Händen und Füßen zu verständigen :lol:.
Wer die Kinder glücklich machen will, steckt am besten Gummibärchen ein;
muß allerdings damit rechnen, daß er längere Zeit Mittelpunkt des Geschehens ist, sobald die Tüte ausgepackt ist.

Grundsätzlich gilt:
Benehmt Euch so, wie Ihr es Euch von Fremden in Eurem Land wünscht !
Denn Wir wollen alle auch nächstes Jahr ohne schlechtes Gewissen wieder hinfahren können - gelle :wink: !!

Maschinen
Ganz einfach: Nur DR-Z E/Y ! :mrgreen:
Nein !
Aber am meisten Spaß hat man sicher mit einer leichten Sportenduro (DR 350, DR-Z, WR, EXC ... ) oder Trialmaschine.
Das hat diesmal selbst Marcel Sieling -langjäriger Teilnehmer, der sonst immer auf Dickschiffen gefahren ist- kundgetan !
Seine Homepage ist übrigens auch sonst einer der ersten Anlaufpunkte für alle E-Mania Interessierten: http://www.powerslider.de/Enduromania/enduromania.html

Alle wichtigen Verschleißteile sollten frisch sein, bzw. man sollte sie dabeihaben.
In Rumänien sind sie nur schwer bis gar nicht zu bekommen.

Fazit
Für jeden Enduristen der nicht nur Strecke blasen will, sondern auch an trialartigen Einlagen seinen Spaß hat und Steilauffahrten mag eine großartige Veranstaltung !
Ich fahre nächstes Jahr wieder hin !

Gruß

MM

P.S.: @Vatta - klar bin ich heile geblieben :wink:
Abgesehen von den endurotypischen Gebrauchsspuren wie Schrammen und blauen Flecken - aber das gehört eben dazu.

Und Enduromania für Dich fahrbar ?? :shock:
Das fragst Du doch nicht im Ernst oder ... ?
Du fährst doch sonst auch locker Kreise um mich rum. :nut:

Nächstes Jahr kommst Du mit, da führt kein Weg dran vorbei !

P.P.S: Last but not least - Das Allerwichtigste: Die Enduromania Homepage

Und noch ein paar Fotos:
freilaufende Pferde
Bild

Das Fahrercamp
Bild

Schlammparken
Bild

Parken in idyllischer Hanglage
Bild

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2006 14:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2005 11:39
Beiträge: 1549
Wohnort: nähe von Dresden
He MudMonster, einfach nur geil. Ich glaube das bedeutet die unglaubligen Weiten erkunden. :biken: :respekt:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2006 15:05 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2006 21:25
Beiträge: 333
Wohnort: Rheinau/ Baden
Ich kann Mudmonster, in allen Punkten beipflichten!

Allerdings sind wir auf eigene Faust losgefahren, also ohne Enduromania (evtl. nächstes Jahr).
Probleme gab es auch bei uns keine, Gas zurücknehmen freundlich Grüssen u. weiter geht es. Vorteil ist sicherlich wenn die Gruppe nich zu groß ist.
Das nicht unbedingt eine Crosstüte montiert sein sollte, versteht sich von selbst. Wenn es nach den Kindern ginge, so müsste man die Ortschaften möglichst komplett auf dem Hinterrad durchqueren, was man natürlich auch nicht bringen sollte.
Hin u. wieder hat sich ein Schäfer einen Spaß daraus gemacht, seine Hunde neben einem herzuhetzen...
Die Leute (auf dem Land) sind äusserst hilfsbereit, können jedoch nicht immer nachvollziehen, weshalb man sich so "besuhlt".
Auf der Landstrasse muß man sich vorallem vor den Lkws in Acht nehmen.
In den Ortschaften wird häufig geblitzt u. es gilt die 0.0% Grenze (wird tatsächlich kontrolliert).
Was das Gelände angeht, so hat Rumänien wirklich die komplette Pallette zu bieten. Vom "zerbombten" Schotterweg, wo einem auch immer wieder mal ein Dacia o. Pferdefuhrwerk entgegenkommt, über Bachdurfahrten, "Ziehwegen" (zur Holzbeförderung) meistens schön steil / grob u. nach den lezten Regenfällen ordentliche Schlammpassagen mit tiefen Spurrillen von "schweren Gerät".
In der Ecke, in welcher wir unterwegs waren (Karparten, Nähe Sibiu) haben sich Wanterkarten bewährt. Anscheinend hat dort eine KTM Veranstaltung stattgefunden, überall waren "KTM-Markierungsbänder" zu sehen. Getankt haben wir nur bei größern Anbietern (Petrom, Aral, Lukoil) u. hatten damit auch keine Probs. mit dem Sprit. GPS wäre sicher sehr hilfreich gewesen - wir hatten keines.
Ach noch was, einmal wurden wir jedoch "verseggelt" - für Rumänien benötigt man (nicht für die Motorräder) die sogenannte "Rovinetta",
welche bei uns viel zu hoch berechnet wurde.
Also Leute, anständig bleiben u. die "Spielregeln" beachten, dann hat jeder was davon :wink: .

Gruß,

stuetzfuss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2006 15:24 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
Also Männä,

super Berichte !!!
Wo können wir euch jetzt hinschicken ?? :D

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.09.2006 22:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hallo nochmal,

ich könnte noch sooo viel schreiben ..... :D
..... beschränke mich aber auf ein paar Anmerkungen zum Beitrag von Stützfuss.

Ich hatte auch erst überlegt einfach so in Rumänien zu fahren, freue mich aber im Nachhinein es nicht getan zu haben.
Warum ?
- Sollte mal was schiefgehen, kann über Handy immer ein "Bergeteam" und Hilfe von der E-Mania-Crew angefordert werden. Privat fehlt einem diese Hilfeleistung.
- Zumindest in der Provinz, wo die E-Mania stattfindet ist für das legale Befahren von Forstwegen eine Art Vignette erforderlich (70,- Euro; ist in der Meldegebühr von 128,- Euro enthalten)
Falls man ohne angehalten wird, kann das unangenehm teuer werden.
- Jeder Teilnehmer erhält die für diese Gegend bestmöglichen Karten mit GPS Koordinateneinteilung.
- Last but not least wird damit jemand unterstützt (Sergio) dessen Anliegen es ist, eine breite Lobby für unseren Sport zu schaffen und langfristig dafür zu sorgen, das solche Strecken weiter legal befahrbar bleiben.
Betrachtet man das Gesamtpaket, so ist der Preis mehr als fair.
Grade die Möglichkeit, daß Dich jemand rausholt, wenn Du nicht mehr weiter kannst, ist in Rumänien nicht mit Gold aufzuwiegen.

Was das KTM-Flatterband angeht - wenn es erst kürzlich war, bist Du vermutlich die Trasse der RedBull Enduromaniacs gefahren.
Die war damit gekennzeichnet.

Noch eine Sache zu den Forstwegen:
Wenn einem dort bergab ein "Rückefahrzeug" (großer Traktor zum Ziehen der Baumstämme) entgegenkommt;
speziell wenn es geregnet hat ......
...... schnellstens aus dem Weg !!!
Bei Regen sind die Wege glitschig und der Traktor wird von den Bäumen geschoben.
Also rechnet besser nicht damit, daß er bremst.
Zur Not lasst das Krad im Stich .... das kann man neu kaufen ...

Mir ist das nicht passiert; es wurde mir aber als wohlmeinende Warnung mit auf den Weg gegeben.

Rumänien bietet eine Menge Fahrspaß; solange man sich immer vor Augen hält,
daß Unbesonnenheit dort um ein Vielfaches heftiger enden kann als hier
und dementsprechend fährt.

Die o.g. Rovineta für das Transportfahrzeug sollte man am Besten gleich bei Grenzübertritt kaufen.
Sie wird erst bei der Ausfahrt wieder kontrolliert; kostet aber nicht die Welt.
Die Tankstellen verkaufen sie zwar auch, nur oft die Falsche (weil keine Ahnung).
Wir haben zu wenig bezahlt und durften uns bei Verlassen des Landes eine Gardinenpredigt vom Grenzer anhören.
Zum Glück hat er uns aber so ziehen lassen.
Keine oder eine ungültige Rovineta kostet nämlich u.U. 60,- Euro.

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Zuletzt geändert von MudMonster am 13.09.2006 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2006 15:48 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2006 21:25
Beiträge: 333
Wohnort: Rheinau/ Baden
Hi,

mir geht es genau so (mt dem noch soo viel schreiben..).

Ich glaube einer der wichtigsten Punkte ist tatsächlich die Sache mit der Bergung im Notfall.
Wie gesagt, ich war mit meiner Freundin unterwegs also nur zu zweit -
was im Notfall wirklich schlecht ist!

Das mit de RedBull Enduromaniacs scheint tatsächlich so gewesen zu sein!?!

Bei der "Endurovinette" scheiden sich die Geister anscheinend (Offroadforen...), bei uns gings gut - die Preise bei der Enduromania sind jedoch wirklich super human und wenn`s noch ner guten Sache dient...


Gruß,

stuetzfuss


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2006 21:44 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2005 10:56
Beiträge: 1235
Wohnort: Northern Outback
Hi Stützfuss,

wie das mit der Vignette genau abläuft und wie die rumänischen Behörden das außerhalb des Enduromania-Gebiets regeln, konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.

Nur:
Mir ist es lieber zu einem fairen Preis legal zu fahren, wo ein entsprechendes Abkommen besteht,
als mir am Ende durch "wildes" Fahren ins eigene Nest zu "sch...."

Lieber gute Lobbyarbeit unterstützen um sich für hoffentlich noch lange Zeit ein legal befahrbahres Enduro-Paradies zu erhalten.

Sonst ist dort irgendwann genauso Zapfenstreich, wie in den Alpen oder Südfrankreich.
Von hier ganz zu schweigen.

Allein die Tatsache, daß Dich die dortige Rennleitung nur träge gelangweilt zur Kenntnis nimmt, wenn Du schlammbesudelt aus irgendeinem Waldweg auftauchst ...... sehr entspannend :lol: !!

Gruß

MM

_________________
Je älter ich werde, um so schneller war ich früher ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2007 09:53 
Hallo,

wir waren jetzt schon 3 x in Rumänien. Zweimal in Sibiu und einmal in Wolfsberg (Enduromania Ecke Brebu Nou usw.), aber von einer sogenannten Endurovignette haben wir noch nie gehört :roll: .

Wer hat das Gerücht den aufgebracht :?: ? Auch in unserer Pension in Wolfsberg wurde nichts über eine derartige "VIGNETTENPLICHT" erzählt.

http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?t=3643

Gruß
zimbo17bmw


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.01.2007 12:50 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2005 23:34
Beiträge: 139
Wohnort: Nähe Landsberg
Hallo,
damit ist sicher die Vignette gemeint die man bekommt wenn man an der Enduromania mitfährt. Da die Enduromania zusammen mit dem Romänischen Fremdenverkehramt veranstaltet wird, soll diese Vingette aufzeigen das man an einer organisierten Veranstaltung teil nimmt.

Werde dieses Jahr vom 1.7. bis 7.7 mitfahren. Wer noch ?

GRuß

Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de