DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 08.07.2025 20:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 24.11.2009 20:53 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2008 17:36
Beiträge: 89
Wohnort: Aschaffenburg
Hallo habe auf meiner Zette den Mikuni von ABP. Habe im Luftfilterkasten ( rechte Seite ) 4 Löcher mit einen Durchmesser von 2,5 cm gemacht. Eigendlich läuft sie damit ganz gut. Da ich aber mal irgendwo hier im Forum gelesen habe das der Mikuni Luft Luft und nochmals Luft braucht, wollte ich mal fragen ob man ihm auch zuviel Luft geben kann.Auf dem ABP Prospekt der Stufe 2 und 3 sieht man das im Linken Seitendeckel noch Löcher eingearbeitet worden sind. Meine Fage wer kann hierzu was sagen, oder fährt vielleicht auch diese Kombination mit den zusätzlichen Löchern im Seitendeckel. Oder kann man ihm auch zuviel Luft geben?

_________________
DRZ 400 SM K6 in Schwarz,bis jetzt alles Serie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 24.11.2009 21:26 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 24.07.2008 13:52
Beiträge: 324
Wohnort: Schöppenstedt
zuviel luft^^ dann wärs traumhaft turbolader^^ nein zuviel geht net der vergaser nimmt sich ja das was reinpasst ne^^

_________________
ich will keine 4 gänge sonder lecker eintopf!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 24.11.2009 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Richard.sm hat geschrieben:
zuviel luft^^ dann wärs traumhaft turbolader^^ nein zuviel geht net der vergaser nimmt sich ja das was reinpasst ne^^

Zuviel Luft geht schon.
Vorsicht mit solchen Aussagen.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 24.11.2009 21:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 29.02.2008 12:19
Beiträge: 2112
Amigo hat geschrieben:
Meine Fage wer kann hierzu was sagen, oder fährt vielleicht auch diese Kombination mit den zusätzlichen Löchern im Seitendeckel. Oder kann man ihm auch zuviel Luft geben?

Ja kann man, frag ABP wieviel Luft sie dem Gaser geben, bzw wie er bedüst ist bei welcher Belüftung.

_________________
http://ue40.supermoto.de/
wo sich alte Böcke austoben können


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 24.11.2009 22:07 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Dito!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 25.11.2009 01:12 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2007 01:01
Beiträge: 254
Wohnort: Osnabrück
Dr. Harley hat geschrieben:
Richard.sm hat geschrieben:
zuviel luft^^ dann wärs traumhaft turbolader^^ nein zuviel geht net der vergaser nimmt sich ja das was reinpasst ne^^

Zuviel Luft geht schon.
Vorsicht mit solchen Aussagen.



zustimm


und jetzt kommts:
:opa:
durch die größeren öffnungen im luffikasten wird der strömungswiderstand verringert was gut für die leistung ist. es gilt allerdings KEINESWEGS "viel hilft viel"... eher gilt "so viel wie nötig so wenig wie möglich"

Grund: weniger luftwiderstand heißt keineswegs, dass die füllung des zylinders verbessert wird. dann würde es einen turbolader ersetzen und diese kranken amis mit turbo drz wären alle sehr doof...
darüber soll aber nich weiter gesprochen werden :lol:
wird der störumungswiderstand im luffi kasten nämlich zu gering, schafft es der vergaser nichtmehr den für die ansaugung des sprits durch den düsenstöck oder hauptdüse nötigen unterdruck zu erzeugen und der motor wird anschließend nichtmehr optimal in allen bereichen laufen. auf deutsch: eine zu große öffnung bewirkt ein schlecht kompensierbares abmagern des gemisches (ist bei 2taktern ebenfalls leistungssteigernd, ist aber definitiv für jeden motor tödlich)


und wer es verstanden hat bitte melden :hihi:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 25.11.2009 14:59 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008 10:56
Beiträge: 24
Wohnort: Hamburg
Wenn ich mich recht erinnere, dann wird das Benzin durch das Venturi Prinzip im Strömungsrohr angesaugt und
dort vernebelt.
Wenn mein Luftfilter nicht genug durchlässt, dann kann ich den Unterdruck nicht erzeugen, da die Strömungsgeschwindigkeiten zu gering sind.
Nach oben werden sie aber durch den Hub meines Kolbens limitiert. Das heißt, dass selbst ein fehlender Luftfilter
keine Nachteile (mal abgesehen vom Dreck und Lärm) mit sich bringt, im Gegenteil.
Somit gilt eigentlich doch "zu viel Luft geht nicht", da ich um mehr Benzin verbrennen zu können auch mehr Luft brauche.
Daher auch der Einsatz von Turbos (gibt´s die wirklich auch auf DRZs? :shock: )

Allerdings nicht zu verwechseln mit der Luftdüse. Die kann dann natürlich zu groß sein und somit das Gemisch
zu weit abmagern lassen.
Daher muss ein Vergaser mit einem anderen Luftfilter auch immer neu eingestellt werden...

Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte...ist alles schon lange her :nut:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 25.11.2009 15:02 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2007 01:01
Beiträge: 254
Wohnort: Osnabrück
beim turbo wird aber das gemisch verdichtet, nachdem es durch den gaser gegangen ist... von daher ist das eine andere sache!

ja gibts :mrgreen:

die strömungsgeschwindigkeit wird bei einer kleinerern öffnung doch größer... daher funktioniert das venturi prinzip damit besser als mit einer größeren öffnung. der unterdruck bricht durch die geringere strömungsgeschwindigkeit zusammen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 25.11.2009 20:00 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.07.2008 17:36
Beiträge: 89
Wohnort: Aschaffenburg
Habe gerade gesehen das die bei ABP bei ihren verschiedenen Tunnigstufen der Zette auch in den linken Seitendeckel noch Löcher machen. Und ABP macht ja beim Umbau noch das Loch ( 10*10 ) unter der Sitzbank. Also kann ich doch auch noch den linken Deckel etwas bearbeiten oder ? Könnte natürlich sein das sie denn Mikuni anders bedüsen.Habe mal ne Email an ABP geschickt mal schaun was die dazu sagen.

_________________
DRZ 400 SM K6 in Schwarz,bis jetzt alles Serie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 26.11.2009 11:29 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2008 10:56
Beiträge: 24
Wohnort: Hamburg
Dann will ich auch einen Turbo :mrgreen:

Die Geschwindigkeit durch das kleinere Loch im Luftfilterkasten erhöhe ich ja nur dort.
Wenn ich da aber zu wenig Luft rein lasse, dann habe ich nicht mehr den nötigen Volumenstrom
am Venturi Rohr im Vergaser, um dort den Unterdruck zu erzeugen und für diesen Volumenstrom wird
der Vergaser meiner Meinung nach bedüst...

Amigo: Würde mich auch interessieren, was die Experten dazu sagen. Gerade was die Bedüsung angeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 26.11.2009 15:30 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 19.09.2006 09:55
Beiträge: 452
Wohnort: Wien
Hallo Amigo!

Um dem TM36 mehr Luft zukommen zu lasse, würde ich mir auch Gedanken über einen Abtausch des originalen Luftfilters, gegen einen mit mehr Luftdurchsatz machen. Und wennst einen Gewebefilter wie den K&N an Stelle eines Schaumstofffilters verbaust, dann kannst das "Flammschutzgitter", das an der Ansaugöffnung zum Vergaser im Lufikasten eingearbeitet ist eliminieren! Ohne diese Maßnahmen werden dir noch so viele Löcher im Lufikasten auch nix nützen. War auch bei mir so, als ich die ABP1 Stufe verbaut hatte!

lg clemente


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zusätzliche Luft für dem Mikuni von ABP
BeitragVerfasst: 27.11.2009 19:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2009 14:40
Beiträge: 486
Wohnort: NRW
falls du die löcher in den seitendeckel machen möchtest
ich habe da was gefunden mit dem mann die sache recht unauffällig gestalten könnte, aus dem rollertuning gibt es zusatzluftfilter, die könnte mann in die löcher stopfen, hat bestimmt vorteile wenns ums thema lautstärke und optik geht.

wenn ich nen zweiten seitendeckel habe werde ich das mal probieren....die teile sind ja nich teuer nur leider haben die nur 25mm durchmesser....

gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de