So, weil mir diese vagen Aussagen im Internet über beim Teilekauf in USA anfallende Zollgebühren und Steuern nicht erschöpfend genug waren und man sich auf der HP des deutschen Zolls erstmal durch unzählige Seiten Bestimmungen lesen muß, ohne letztendlich die gesuchte Antwort zu finden, habe ich gerade eben mal mit dem Callcenter des Informations- und Wissenschaftsmanagements Zoll in Dresden telefoniert und mir eine klare Auskunft darüber eingeholt, was an zusätzlichen Kosten entsteht, wenn man z.B. bei justgastanks.com einen IMS oder Clarke-Tank bestellt, die Angaben hier also deshalb für einen Kraftstofftank:
Warenwert IMS fuel tank : 244,99 US$ 179,53 €
Versandkosten: 65,-- US$ 47,64 €
zzgl. 19% EinfuhrUSt und
3,7% Zollgebühren: 55,-- €
Gesamtkosten März 2010 für einen IMS-Tank:
€ 282,17 - und damit immernoch deutlich günstiger, als alles, was ich bisher hier in Europa an Angeboten gefunden habe.
Je nach der vom Versender gewählten Versandart können weitere Gebühren anfallen, zum Beispiel für die Zollabfertigung und Deklaration durch den beauftragten Paketdienst. Wird die Sendung hier in Deutschland durch DHL zugestellt, sind die von DHL ausgelegten Steuern und Gebühren bei Sendungsempfang direkt an den DHL-Paketzusteller zu entrichten. Bei anderen Paketdiensten kann es auch vorkommen, daß die Sendung ans regionale Hauptzollamt zugestellt wird und dort gegen Erstattung der angefallenen Gebühren abgeholt werden muß.
Meine Anfrage galt für einen IMS-Tank 3.2 gal oder 4.0 gal, die liegen bei justgastanks.com preislich gleich. Die notwendige Codennummer, unter der dieses Motorradersatzteil im Verzeichnis der Zoll-Tarifauskunft gelistet ist ist die 87141900000.
Wer selbst eine Gebühren-Anfrage für anderes Zetten-Zubehör oder sonstige Waren aus USA beim Informations- und Wissenschaftsmanagement Zoll in Dresden machen will, kann dies unter der Direktdurchwahl (0351) 44834-510 oder per e-Mail unter info.privat(a)zoll.de machen. Vorraussetzung dafür ist, daß man möglichst genau angeben kann, was man im Ausland einkaufen möchte, damit die zur tariflichen Bestimmung notwendige Code-Nr. kurzfristig ermittelt werden kann.
Und Achtung: Da der Dollarkurs ja natürlich Schwankungen unterliegt, muß der in diesem Monat März 2010 gültige Umrechnungsfaktor von 1,3726 im April nicht mehr gültig sein - der Faktor wird monatlich vom Zoll neu bestimmt!
PS: Und wenn mir jetzt alle registrierten DRZ-Forums-User für diese Info einen € spenden, kann ich mir auch endlich den sehnlich gewünschten 12-Liter Tank in den US and A bestellen.
