DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 01.07.2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 20.05.2010 21:14 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
Achso...jaa ähm habe halt nur ein paar Fotos gemacht.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 23.05.2010 14:06 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
Soo habe noch ein Foto von dem geteiltem Kurbelgehäuse gemacht und von dem 2ten Ölsieb gemacht...der ja unten am Rahmen angeschraubt ist

Bild

Bild
am Rand sieht man schön die ganzen Späne!! :x


und habe auch noch meine Ölleitung die vom Rahmen zum Motor gehen ein bissel Poliert und in sonem Rot-Metallic lackiert :D
Vorher:
Bild

Nacher:
Bild


Ach ja und als ich mein Kurbelwelle vom Verpressen wieder bekommen habe, meinte er noch das sich mein Nadellager GUT augelöst hat :cry: Aber habe leider das alte lager nicht wieder bekommen-hat es vergessen. Hätte es auch gern gesehen und ein Foto von gemacht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 23.05.2010 23:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Kommt man an das zweite Ölsieb ohne Probleme ran zum säubern, wenn ja wo ist es genau?!

Schönen Abend euch noch.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 24.05.2010 09:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2194
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Das Ölsieb sitzt neben der Ölablaßschraube vom Hauptrahmen,
da wo der Schlauch mit der Hohlschraube zum Motorblock rangeht, hab leider
kein Foto parat.

http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... p/OIL_HOSE
(Nr. 12)


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 24.05.2010 13:20 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Ich bedanke mich, dann werde ich das auch mal säubern kann ja nichts schaden!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 24.05.2010 14:04 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
littlejohn hat geschrieben:
Das Ölsieb sitzt neben der Ölablaßschraube vom Hauptrahmen,
da wo der Schlauch mit der Hohlschraube zum Motorblock rangeht, hab leider
kein Foto parat.

http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... p/OIL_HOSE
(Nr. 12)


littlejohn


Genau.....brauchst nur das Öl vom Rahmen ablassen und dann kannste es abschrauben->den Anschluss wo halt der Schlauch dran geht. Müsste glaube ich 27er Schlüsselweite sein :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 24.05.2010 18:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 28.12.2007 20:29
Beiträge: 626
Bei der Schaube hat mein Händler gesagt ja nicht rausdrehen da sonst ne Kugel und ne Feder hinterherkommt.Jetzt bin ich verwirrt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 24.05.2010 20:19 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
sumojunk hat geschrieben:
Bei der Schaube hat mein Händler gesagt ja nicht rausdrehen da sonst ne Kugel und ne Feder hinterherkommt.Jetzt bin ich verwirrt!


Was?? Nee^^ da war keine Kugel und Feder......warum auch!???! :roll: Vlt meinter er im rechten Deckel-->da ist eine Kugel,Feder und Buchse...aber das ist das Öldrückventil


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.05.2010 22:59 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
SOooooo Leute,
mein Möppp läuft wieder...............yeahhhh... :bounce: Und ohne geräusche!!^^

DaMarv hat mir auch noch ein bissel beim zusammenbauen geholfen und sie ging auch sooofort an!!

Naja jetzt heißt erstmal einfahren :cry: Garkein bock


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.05.2010 23:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Kannst du uns vll. eine Kostenauflistung geben was das ganze jetzt so gekostet hat und was du alles brauchtest.
Wenn du es nicht sagen möchtest passt das auch!

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 30.05.2010 23:14 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 02.08.2008 21:55
Beiträge: 1935
Lager
Zylinder
Kolben
Dichtungen
KW Verpressen lassen
Pleuelkit
usw
schau dich einfach mal nach den Preisen dafür um.
Freiwillig macht sowas keiner ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellagerschaden
BeitragVerfasst: 31.05.2010 16:51 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2010 17:05
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum
Loki hat geschrieben:
Kannst du uns vll. eine Kostenauflistung geben was das ganze jetzt so gekostet hat und was du alles brauchtest.
Wenn du es nicht sagen möchtest passt das auch!


Hey,
jaa hier:
-Athena Zylinderkit: 571€ (lohnt sich mehr als ori! Ori kostet NUR der Zylinder beim Händler 612€!!)
-Pleuel+Hubzapfen+Nadellager: 239€
-Verpressen: 70€
-Dichtung Deckel links: 14€
-Dichtung Deckel rechts: 18€
-Öl Pumpe: 119€
-2. Öl Pumpe: 35€
-KW Lager: 75€ Pro stück-> Also 150€ insg.
-Ausgleichswellenlager: 24€ pro stück-> Also 48€ insg.

Und dann kommt halt Ölfilter: 8€ und Öl 2 liter: 30€

Also insgesammt 1302€.....wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe^^


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de