Richie hat geschrieben:
Beschwert haben sich darüber noch nicht einmal die Prüforganisationen- sehr kurios das Ganze!
Hallo,
mag ja sein, dass sich noch niemand darüber beschwert hat, wieviele Polizisten kennen sich wirklich damit aus?
Wie sieht es aber aus, wenn 7 Monate nach der HU ein Schaden verursacht wird, die Haftpflichtversicherung wird dann sicher auf der versäumten SP herumreiten und die zahlung verweigern, ob mit Erfolg mag dahinstehen, aber Ärger ist dann vorprogrammiert.
Richie hat geschrieben:
Im Übrigen liegt eine gut gewartete und funktionierende Bremse vor allem im Sinne des Benutzers, deswegen sollte sich die Allgemeinheit sich da mal jetzt keine Sorgen machen!
Das sehe ich anders! Denn
EL_All hat geschrieben:
leider siehts in der praxis so aus, das beinah keiner einen hänger auf 40 oder 60 zulässt, aber trotzdem so schnell fährt.
das trifft den Nagel genau auf den Kopf! Es dürfte wohl unumstritten sein, dass es ein erheblicher Unterschied ist, ob man mit einem Anhänger 25-30 km/h oder 60 km/h und schneller fährt, dafür sind diese Möhren nicht ausgelegt, aber wen interessiert das schon? Da die Verkehrssicherheit dieser Anhänger auch nicht regelmäßig geprüft wird, sind viele in einem entsprechend schlechten Zustand und das interessiert den Benutzer erst, wenn der Anhänger ganz verreckt und nicht mehr benutzt werden kann. Soll man dem Benutzer, der einerseits die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines schlecht gewarteten 25 km/h-Anhängers locker um 100% überschreitet, andererseits unterstellen, dass er seine Bremsen ohne vorgeschriebene Prüfung in entsprechend gutem Zustand hält? Ich hab da so meine Zweifel!
EL_All hat geschrieben:
und bei 40kmh traktor muss ich nur alle 2 jahre zur hu!
bei 50 kmh jedes jahr hu und eben dieser sicherheitscheck...
Die SP zwischen der HU ist aber nur für Fahrzeuge üb. 7,5t zGG vorgeschrieben und zwar nicht nur für Zugmaschinen, sondern auch für Lkw, worin besteht nun die Ungerechtigkeit, irgendwo muß doch eine Grenze sein?
EL_All hat geschrieben:
da gehts um verhältnismässigkeit.
Was ist denn nun so unverhältnismäßig?
EL_All hat geschrieben:
ich finde es auch nicht richtig, das neuwägen erst nach 3 jahren zum tüv müssen.
Warum findest du das nicht richtig?
Welche sachlichen Gründe sprechen für eine frühere HU?
Demzufolge sollte dann auch für neue Lkw und Zugmaschinen keine Schonfrist mehr bestehen?
Gruß
Frido