DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 03.05.2025 21:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 24.07.2010 08:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2009 16:50
Beiträge: 134
Wohnort: Langenfeld im hübschen Rheinland
haben deine nippel keine kontermuttern zum verschrauben? bei mir habe ich sie vonn innen durchgesteckt und dann von aussen mit der mutter festgezogen. ganz einfach und 100% dicht.

achso ich finde wir sollten ein anderes wort für die nippel benutzen... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 24.07.2010 18:58 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2009 17:43
Beiträge: 1460
Wohnort: aachen
jau, meine anschlussstutzen haben auch einen kleinen flansch auf der einen seite und ein gewinde; also durchstecken und festziehen! nur wollte ich auf nummer sicher gehen, weil durch die verformung im kochenden wasser der boden uneben wurde! peinlich wenn der überlaufbehälter undicht ist und die plörre läuft dann da raus! waren bei mir jetzt nicht 15 minuten beim bau, weil ich bisl probleme hatte die richtigen fittinge für die jeweiligen schläuche zu bekommen!
montag geht es weiter! werde den fortschritt aber auch dokumentieren!

_________________
ein motor kann gar nicht einzylindrig und viertaktig genug sein!!

Ich mag die Otten sehr gerne!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
also ich hab da mal noch ne dumme frage :d

welche schläuche müssen nun alle da reingeführt werden?
hab den orig. vergaser und auch sonst alles orig.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
es gibt keine dummen Fragen - nur doofe Antworten . . :wink:

1. die SM mit Mikunivergaser hat ja nur zwei Schläuche am Gaser - beide in den Behälter (möglichst von oben)
:!: -die Anschlüße fest montieren - Loch bohren und "lose" reinhängen kann Ärger mit dem Bahnbetreiber geben und fährst wieder nach Hause
2. am tiefsten Punkt des Behälters einen Ablaufschlauch montieren
3. und oben am Behälter einen Entlüftungsschlauch anschließen (ca. 4mm Innen < oder mehr) das Ende mindestens 30 cm über den Behälter - z.B. unter die Sitzbank
beim FCR sind es 7 (sieben) Schläuche plus Entlüftung . . :nut:

Einbauvariationen der Behälter findest du weiter vorne im Fred

Kühlwasser geht in den Ausgleichbehälter - da muß nichts gemacht werden
Ölnebel fängt sich auch im entsprechenden Behälter - da muß auch nichts gemacht werden

für Rennbetrieb gelten DMSB Standards -s. Pos. 14 - da müßen dann zusätzlich etliche Schrauben mit Draht gesichert werden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:35 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
gut, danke!

werde mich da nachher mal ransetzen und auch nen paar bildchen machen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:38 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Kann ich auch die Gehäuseentlüftung da einfließen lassen?

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
im Prinzip ja - aber eigentlich unnötig - es gibt doch schon einen eigenen Behälter !! (der kleine unter dem Lufikasten)

da hat bei mir noch keiner bei der Abnahme gemault


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Ja würde das Teil aber ganz gerne loswerden um dem Druck aus dem Kurbelwellengehäuse freien lauf lassen.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
:nocheck:

und was soll da besser werden als es der Konstrukteur geplant hat ?????


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 20:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Dann muss der Kolben nicht mehr gegen so einen hohen Überdruck anarbeiten, der Ölnebel verschwindet aus der Verbrennung und ich bin ein weiteres unnötiges Teil den Entlüftungsbehählter los.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
... na wenn du das Rad unbedingt nochmal neu erfinden mußt .. . :pfeif:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 05.08.2010 21:45 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Mach ich ja nicht... die Methode ist weit verbreitet, habe ich bei meiner 125er auch schon gemacht.

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de