DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.05.2025 01:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 23.11.2010 21:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo zusammen,

da man die Verkaufsangebote ja nicht zulabern soll hab ich dann gerade mal einen neuen Thread eröffnet.

Wie bereits beschrieben, verkaufe ich meine geliebte DRZ400E. Der Grund ist, dass ich die nächsten Jahre verstärkt in den Rallyebereich einsteigen möchte und dazu einiges an Geld in die Maschine und das Equipment stecken werde. Zu diesem Zweck hab ich mir nun eine neuwertige Husqvarna TE450 i.e. gekauft. Es macht einfach mehr Sinn die ganze Arbeit und das Geld in ein neuwertiges Bike zu stecken. Weiter ist die Ersatzteilversorgung im Ausland und auf den Veranstaltungen einfach besser, da doch sehr viel mehr Huskyfahrer unterwegs sind, als DRZ-Fahrer.

Ich hoffe ich darf auch nach dem Verkauf hier etwas mitspielen ?

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Zuletzt geändert von roland.k am 24.11.2010 11:41, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 23.11.2010 21:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2008 20:56
Beiträge: 439
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Die Huski habe ich mir auch schon angesehen, auch weil ich einen Händler ums Eck hätte und man die Modelle ab 08 sehr günstig neu bekommt.

Ein Kumpel hat sich dann die 450er gekauft und ich konnte sie natürlich auch mal probefahren. Die Unterschiede zu meiner E, insbesonders im Handling und Gewicht habe ich mir allerdings viel deutlicher vorgestellt! Von der Abstimmung braucht sie meiner Meinung nach noch eine Überarbeitung, untenraus hat der Motor mit Einspritzung kaum Bums und es fällt einem ziemlich schwer das Vorderrad anzulupfen (obwohl sie serienmäßig ja schon ein 13er Ritzel montiert hat). Dazu kam die spartanische Bedienungsanleitung, die anscheinend von einem Gratis-Übersetzungsprogramm vorgenommen wurde. Das alles hat mich also nicht überzeugt eine 450er Huski zu kaufen, obwohl sie recht standfest zu sein scheinen. Der Verbrauch ist relativ hoch gewesen.

Für den Rallyebereich sieht das natürlich wieder ganz anders aus! Vielleicht kannst du meinen bescheidenen ersten Eindruck ja auch wieder gerade rücken...

KTM kommt für mich schon deshalb nicht in Frage, weil ich wenn ich ein neues Moped kaufe eigentlich auch eines auf dem Stand der Technik haben will (Einspritzer). Aus diesem Grund liebäugele ich mit den Husabergs, allerdings gibt es zu wenig Händler, sie sind sehr teuer und ich konnte sie noch nicht probefahren. Die BMW G450X hat mir bei einer Probefahrt sehr gut gefallen, allerdings möchte ich kein Motorrad das nicht mehr gebaut wird kaufen.

Wo bleibt denn das Motorrad mit aktuellem Fahrwerk und dem DRZ-E Motor mit Einspritzung????

_________________
DRZ 400 E Bj. 2003


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 08:56 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hallo Benni,

eine neue Suzuki DRZ mit Einspritzung, das wäre der Hit :opa:
Gibt es aber leider nicht :cry:

Die ersten TE450 mit Einspritzung hatten wirklich Probleme mit der Gasannahme und der Leistungsentfaltung. Dies wurde aber durch mehrere Updates behoben. Grundsätzlich wird so ein Motor, welcher auf Leistung getrimmt ist und möglichst wenig Schwungmasse hat, niemals wie eine DRZ-Motor laufen. Man muss sich umstellen, aber dann geht das. Etwas mehr Drehzahlen und die aktuelle Software, dann geht das Vorderrad auch hoch. Das untertourige Trecker-Fahren werde ich jedoch vermissen. Im Race-Modus geht die Karre jedoch ab wie :shock:

Die Alternativen zur TE waren für mich persönlich zu dünn gesäht. Die BMW ist eine Fehlkonstruktion, Beta und die Husaberg sind zu exotisch, die KTM ist mir zu unruhig im Sand und die neue Suzuki-Enduro will nicht nur keiner haben, sondern auch keiner verkaufen (zu teuer).

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 11:16 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2008 13:04
Beiträge: 513
Wohnort: Stuttgart
also ich bin auch relativ viel probe gefahren, 4 und 2 takter, von 125er husky bis 300er exc, aber eben auch 250,400er und 450er, grade die 450er als husaberg, beta und ktm.
450er ist zwar schön zum fahren weil man IMMER genug Leistung hat, macht aber in meinen Augen auch faul und kaputt.
Bin auch die gesamte 2011er Beta Modellrange gefahren, die gefielen mir auch sehr gut, sind aber preislich nicht drin gewesen.
zu den 2-taktern: 125er fand ich schrecklich, da komt wirklich gar nix und dann auf einmal alles...machte mir keinen Spaß. 300er war zwar geil, hat mich aber überfordert. Nicht das ich damit nicht auch wo langkommen würde, aber die Leistung brauch ich als Hobbyspacken nicht.
GasGas 250er und 200 wär ich gerne nochn gefahren, hat aber leider keiner den ich kenn.
Dafür ist 5minuten weg von mir ein KTM Händler der mich schon Seit Jahren mal auf ne Strecke mitnimmt, Probe fahren lässt, mir auch Suzuki Teile bestellt und immer nen offenens Ohr für Sorgen und Nöte hat.
Als ich mit dem mal wieder ne Runde geschnackt hab hat er gesagt: "Pass auf, ich hab grade ne gebrauchte 200er rein bekommen, das Ding ist wie neu und die Kundin hat die damals bei uns gekauft, immer hier warten lassen und jetzt gegen ne neue eingetauscht, nimm die doch einfach mal am Samstag mit und geh ne Runde fahren".
Hab ich mir natürlich nicht 2mal sagen lassen, Samstag früh eingeladen und samstag abend bei mir ausgeladen...Mittwoch mal hin um nochn bissl zu verhandeln und dann wars meine :crazyfreude: :crazyfreude: .
Klar war die Umstellung riesig aber das Ding fährt sich wirklich wie das sprichwörtliche Fahrrad. 12-15kg weniger als die 4Takter merkt man eben doch nochmal recht deutlich.
Die Gasannahme ist aggressiv, das Ding fordert schon beim Fahren, aber ohne zu überforden und Leistung hat man genug.
Man kann damit auch untenrum schön tuckern und wenns bissl weiter wird dann machts einfach Spaß die Karre auszuquetschen.
Mit dem Fahrwerk bin ich noch nicht zufrieden, hinten kickts wirklich, das hatten die Probegefahrenen Umlenker so nicht.
Mit nem umstellen des Fahrstils(nicht nur mit Zug über die Kante, sondern mit RICHTIG Gas) geht das aber.
Vorne hab ichs deutlich härter gemacht(anderes+mehr Öl). Hinten solls noch überarbeitet werden.
So...das wars erstmal*g*...

_________________
It's not safe to go slowly. - C.Pfeiffer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 12:30 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
hi,
moin - ich weiß nicht ob eine beta oder husaberg "exotischer" ist als eine husky :roll:
´ne te 450 ist ein tolles mopped, einspritzung, umlenkung etc. - im gegensatz zu beta und ktm
aber ein paar kilo schwerer. ob die husky haltbarer ist als vergleichbare sportenduros von ktm, beta,
husaberg etc. - ich glaube nicht. dennoch, die letzten modelle wurden ja echt günstig angeboten im
internet, und die preisdifferenz zu den anderen modellen ist enorm und kann lieber in sinnvolles zubehör
investiert werden. denke mit der husky hast du keinen schlechten kauf gemacht, habe gelesen das "wie schon
geschrieben" nur die ersten modelle mit einspritzung ein paar abstimmungsprobleme hatten - spätestens ab modell
´09 soll das erledigt sein. falls ich nochmal geld für ein neues mopped habe, wird´s bei mir die beta rr 350...
die kommt ab 2011 auf den markt. meine "alte" 450 er beta ist mir persönlich schon zu stark, zumindest in bilstain...
auf touren sieht das ja ganz anders aus.

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 14:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
newone hat geschrieben:
hi,
moin - ich weiß nicht ob eine beta oder husaberg "exotischer" ist als eine husky :roll:


Gewissermaßen schon.
Versuch mal z.B. einen größeren (bezahlbaren) Tank für eine Beta zu erwerben und das benötige ich unbeding.
Kosten Beta ~ 700 € / Kosten Husqvarna ~ 200 €

Irgendwie hat die Zubehörindustrie noch nicht gemerkt, dass es Beta gibt. Für Husqvarna TE´s bekommt man alles und das günstig.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 15:03 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
ich glaube husqvarna hat sich in den letzten jahren stark etabliert.die motorräder sind gut und zuverlässig und ausserdem bezahlbar.
bei uns in der sumo clique fahren vier 510smr und zwei 450smr...und ihr im forum sind/waren ja auch schon ein paar unterwegs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 16:08 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
...ok - was tanks, verkleidungen etc. angeht kann das natürlich sein. aber 200,- für einen großen tank ist schon extrem günstig ( der ist dann aber gebraucht, oder ? ). bei ktm zahlt man so 400,- etwa..., bei z.b.fennek tours für beta 400,- ( 12 L ) und knapp 700,- für den größeren. die ersatzteilpreise für beta´s sind ok, aber zubehör ist kaum etwas zu bekommen ( plastikteile etc. ).

bin mal gespannt was du bzgl. wartung / haltbarkeit berichten wirst. ich bin dieses jahr kaum zum fahren gekommen, hoffe nächstes jahr schaffe ich es mal an einer tour teilzunehmen...

viel spaß mit der husky ! ich hoffe du stellst mal ein paar bilder mit umbau rein...

gruß
tim

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 16:41 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi Tim,

ich kauf meine Tanks immer in den USA :-)
Ist trotz Einfuhr, Zoll, Steuern wesentlich günstiger!

Die Haltbarkeit der ie-Motoren ist bereits bewiesen. Im Husky-Forum ist z.B ein gewerbliche Vermieter (Malaga) mit 250+450´er-Maschinen, welche bereits weit über 500 Stunden drauf haben und die Kisten laufen noch immer problemlos. Wenn die 250´er schon so lange halten....

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 18:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
....so, dann plauder ich mal mit.

Ich überlege auch schon seit einiger Zeit zu wechseln. Meine Anforderung ist klassisches Enduro. Meine 'E hat jetzt die 7. Wettbewerbssaison hinter sich (davor 3 Saisons auf einer 'Y - also insgesamt 10 Saisons). Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden, das Fahrwerk ist soweit geändert dass es mir passt, die Motorleistung ist immer noch ausreichend aber die DRZ ist halt einfach ein schwerer Panzer (vollgetankt und wettbewerbsfertig 142kg - gemessen mit 2 Personenwagen, meine '77er XT 500, die ich für Classicveranstaltungen hergerichtet habe wiegt im Vergleich dazu 139 kg).

In Frage kämen die Beta 400 oder die Husaberg 390, über 400 wollte ich eigentlich nicht gehen. Wobei die Husaberg durch den fehlenden Kickstarter fast schon ein k.o. Kriterium hat (jaja, wenig Gewicht haben wollen, aber nach Kickstarter heulen).

Über allem schwebt natürlich die Frage lohnt sich der finanzielle Mehraufwand?? Die DRZ zu verkaufen fällt natürlich auch schwer - zusätzlich behalten wäre auch eine Option, aber es stehen so schon genug Möhren rum.


Es wird wohl so enden, dass ich auch noch die 8. Saison mit der DRZ in Angriff nehme, mich bei der technischen Abnahme und im Parc ferme den fragenden Blicken aussetze (die DRZ wurde auch schon als alte TE 610 identifiziert), mich in schwierigen technischen Passagen an meinem weichen Fahrwerk erfreue, in schnellen Passagen das Gegautsche hinnehme, in den Auffahrten denke, dass das hohe Gewicht gut für die Traktion ist (besonders wenn neben mir ein leichtgewichtiges Zweitakthinterrad gripsuchend herumhüpft), die DRZ irgendwie alleine hochkommt und ich mich nur irgenwie darauf festhalten muss, beim Beschleunigen aus den Ecken feststelle, dass neuere und hubraumstärkere Mopeds nicht zwingend viel Land gewinnen.

Zumal die wirtschaftlichen Resourcen noch nicht soweit sind spontan eine schnelle Entscheidung treffen zu können.

Trotzdem werd ich (dieses Jahr verpasst) mal eine 390er Husaberg, eine 310er Husky probefahren und schauen ob sich tatsächlich Fahrradfeeling einstellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 20:29 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 21:38
Beiträge: 1178
Wohnort: Baden-Württemberg
@hobbes:

Hast du gut geschrieben und bei vielen Dingen geht es mir genauso. :P

Gruß
M@tt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Geplauder über Motorradwechsel
BeitragVerfasst: 24.11.2010 20:30 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi Hobbes,

ich hätte es nicht passender ausdrücken können :daumen:

Gerade erst bei der Raid-Bleu hatte ich eine Phase, da war ich in den steinigen Gerödelauffahrten schneller als meine Kumpels mit KTM und Beta. Der Fahrer macht mindestens 80% und die DRZ-E ist noch immer ein wettbewerbsfähiges Motorrad. Ich denke es ist Kopfsache und man bildet sich ein was neues kaufen zu müssen. Bei mir hat sich das gerade sowas von manifestiert, dass ich was neues brauche, aber Gründe dazu gibt es eher wenige. Hauptgrund ist wohl, dass ich einfach auch mal so ne schicke Poserkarre möchte :prost:

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de