DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 21.04.2025 04:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überlaufbehälter
BeitragVerfasst: 17.03.2006 19:39 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Hallo Leute,
hat jemand von euch irgendwelche Abbildungen oder eine Anleitung (@Kid) wie man sowas baut? Ich hab mir so einen Satz bei Götz bestellt. Allerdings war da für 17 € nur ein einfacher Behälter und 5 meter Schlauch drin. Den Behälter muss man auch noch selbst preparieren... Da geh' ich lieber in den nächsten Zubehörladen und hol mir aller einzeln und zahl 10€. Deswegen wäre eine Anleitung, oder Abbildung eines selbstgebauten, damit ich mal grob weiss wie's geht.
Übrigens war beim Götz - Satz keine Anleitung dabei... :aua:
Nicht, dass das sonderlich schwer ist, aber ein paar Anhaltspunkte wären doch nett...

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2006 22:20 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2005 22:50
Beiträge: 101
Wohnort: BN
Hi,

bin auch noch auf der Suche nach ´ner sauberen Lösung für den Überlaufbehälter, wollte mich die Tage mal d´rum kümmern

auf der HP von schwantz#34 sieht das so aus
http://www.su-moe.de/galerie/DR-Z_400_fastfertig%20003.jpg

scheint für den drz cup zu reichen, also sollte es auch bei G.F und Co. reichen :wink:

_________________
zuerstbremser


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2006 22:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
An so eine Lösung habe ich auch gedacht... Ich hatte bloß bedenken wegen der nähe zum Krümmer. Aber wenn das geht, dann gut. Dann werde ich mich mal umschauen, wo ich die Teile einzeln kriege, weil knapp 17,- für das...

http://i1.tinypic.com/rldvsn.jpg

finde ich halt schon etwas happig, oder?

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.03.2006 23:50 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 01:06 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Danke Frank!
die Bilder habe ich unter anderem auch gesucht...
Warum hast du da insges. 5 Schläuche dran? Vom Vergaser gehen 3 ab und eine ist Entlüftung. Aber der fünfte?

Gruß, D.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 01:32 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 14.06.2005 22:02
Beiträge: 680
Zitat:
Vom Vergaser gehen 3 ab

...bei deinem :lol:
Wenn so'n FCR das pullern anfängt reichen die aber nicht!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 02:09 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Verzeiht meine unwissenheit... :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 09:08 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 23.02.2005 16:34
Beiträge: 2632
Wohnort: Bad Dürkheim
@frank74:
Ist der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, in den nun die Vergaserüberläufe münden, noch mit dem Kühler verbunden ?

_________________
http://www.dirt-force.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 12:12 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
The Kid hat geschrieben:
@frank74:
Ist der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, in den nun die Vergaserüberläufe münden, noch mit dem Kühler verbunden ?


Das is ne gute Frage, interessiert mich auch.

Welche Mengen laufen denn eigentlich bei welcher Belastung vom Vergaser über?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 14:40 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2005 23:16
Beiträge: 208
Wohnort: Heilbronn
OK nur ganz kurz(bin fast auf dem Weg nach Südfrankreich zu einer Kartbahn)

-Vergaser ist ein FCR der hat sechs anschlüsse bzw. Schläuche.
Der Überlauf unten am Vergaser geht überm Limaregler von"vorne"in den Behälter (schwarzer Schlauch)
-Der ober abgehende Schwarze ist die Belüftung für den Behälter.
-Am Unteren Anschluss des Behälters ist ein Schlauch nach unten geführt, in dem Schlauch ist ein T-Stück Abzweiger an den der Schlauch der vom Kühler kommt reingeht. Am unteren Ende ist ein Stopfen, mit welchem der Behälter abgelassen werden kann.Dieser ist mit einer Federschelle gesichert.

Der Kühler ist nicht randvoll(Wasserstand bei kaltem Motor ca1,5cm über den Lamellen)das pegelt sich aber von alleien ein...der Überlaufbehälter ist ansonsten aus Technischer Sicht nicht Lebensnotwendig (bei der DRZ)

-entspricht dem DMSB-reglement und wurde von sämtlichen Technischen Kommissaren als Blitzsaubere Lösung angesehen, bei der man sich nebenbei kein zusätzliches Gewicht ans Mopped schraubt.

Fragen bitte erst wieder ab 27.3. :wink:

Schüß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2006 17:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 05.08.2005 12:40
Beiträge: 765
Wohnort: Memmingen
Hallo zusammen,
ich habe selber auch noch keinen Behälter ( war bisher auch noch nicht zwingend erforderlich). Werde aber diese Sache auf jeden Fall in Angriff nehmen.
Was haltet ihr von dieser Variante:
- Material besorgen, um vorhandene Überlaufschläuche zu verlängern oder genügend lange Schläuche, um die alten zu ersetzen.
- Vier Y-Verteiler, um (im Falle des Keihin Vergasers) die 6 Schläuche auf 2 zu reduzieren.
- eine Führungsschelle der Bremsleitung zur Hinterradbremse zu entfernen
- die zwei Schläuche in die freiwerdenden Bohrungen eintüdeln:
Bild
- Entlüftungsbohrung der Schwinge per Schraube abdichten:
Bild
Feddich!
So gesehen in "szene enduro supermoto" Ausgabe 1/2006. Gefällt mir ziemlich gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2006 13:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2005 18:04
Beiträge: 1308
Wohnort: Hassloch
Interessante Methode... weiss bloss nicht, ob das auf Kartbahnen freigegeben ist...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de