DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 17.05.2025 22:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
schau doch auch mal nach den ganzen Kleinkastenwagen ala Skoda Roomster, VW Caddy oder Renault Berlingo usw
da geht mittlerweile auch viel rein
Wenn du natürlich auch drinen übernachten willst ist ein Trapo wie T4 T5 natürlich besser.

btw - Mitsubishi L300 könnte auch gerade noch gehen mit der Höhe -
ist aber von der Tür hinten etwas beengt = Höhe 112 was aber für eine DRZ E reicht :wink: ohne Zurgurt an der Gabel!
Ladebrett verwenden - durch die Winkel (Schräge) läuft das Vorderrad schon 40 cm auf dem Ladeboden und die Höhe für den Lenker passt prima
man muß nur die Bremsleitung am Lenker etwas im Auge behalten.

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 18:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 00:50
Beiträge: 2187
Wohnort: in der berglosen Heidesteppe
Mal eine Frage an Bertha und MudMonster:

Was für Vehikel fahrt ihr denn eigentlich?
Kann mich einfach nicht mehr an Marke und Typ erinnern.....

(Ich glaube ihr fahrt die gleichen Modelle)


littlejohn

_________________
......2002er DR-Z 400 E

++Ist das Moped gesund, freut sich der Mensch++


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 20:23 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 18.10.2007 14:12
Beiträge: 47
justdoit hat geschrieben:
schau doch auch mal nach den ganzen Kleinkastenwagen ala Skoda Roomster, VW Caddy oder Renault Berlingo usw
....


Aus eigener Erfahrung:
bin viele Jahre Klassik-Enduro mit einer Sachs GS 250er Werksmaschine, hoch und lang wie DR-Z, in einem Berlingo mit Heckklappe gefahren.
Da musste nur der Lenker flach gestellt werden und der Beifahrersitz ganz nach vorne. Also nichts für eine Urlaubsreise zu zweit.
Ansonsten: Hercules GS 125 vor 40 Jahren in einen Ford 12 M, kein Problem, die Leute fuhren damals häufig einen R 4 Fourgonette, quasi den Vorläufer von Kangoo oder Berlingo. Später mit einer Yamaha TT 600 in einem Peugeot 205 nach Griechenland, allerdings halb zerlegt.

Für Wochenend-Fahrten solltest Du wirklich mal einen Renault Kangoo oder Citroen Berlingo bzw. den baugleichen Peugeot Partner näher anschauen, die gibt es in verschiedenen Größen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 21:09 
Offline
DRZ-Goldmember

Registriert: 16.06.2008 12:21
Beiträge: 887
Wohnort: Böblingen
auch wenn die dinger gebraucht unverschämt teuer sind - t4 !!!

hat in normal ausführung 1,90-1,94 höhe!
am besten einen kastenwagen,sprich transporter mit doppelsitzbank vorne.kriegste locker 2 moppeds rein plus gepäcke etc.man hat genug platz um mal ein wochenende zu cmpen drin usw!
der bulli ist halt sowas von flexibel und geräumig.und sieht dazu einfach gut aus und hat ne kompakte zeitlose form! :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 22:20 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Kann auch nur nen t4 empfehlen , auch wenn er teuer gehandelt wird, macht ihn das auch gleichzeitig wertstabil.
ein t4 als transporter kost auch nicht mehr die welt,ist günstig in der steuer ,ersatzteile sind überall zu bekommen.
bevor ich mir citrön,fiat usw holen würde dann lieber nen T4 .

wenns interessiert VW Caddy bj 2008 ,mit trennwand und links und rechts sortimo ausbau ,moped passt mit demontierten vorderrad gerade so rein (spanngurte werden nicht benötigt;) ,musste zur not schonmal gehen ;);)

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 19.01.2011 22:54 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2005 09:53
Beiträge: 215
falls die DRZ vorne zu hoch ist

Bild

Bild




ich glaube ich hab die Bilder hier im Forum schonmal gepostet - weiß aber nicht mehr wo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 12:23 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 26.04.2010 15:00
Beiträge: 4165
Wohnort: Biggesee
Hallo,

den T4 bzw. T5 würde ich nicht mit einen vorderen Doppelsitzbank kaufen, Einzelsitze sind um Längen bequemer.

Der Diesel ist aber nicht gerade günstig in der Steuer und wenn man das Auto nur als Zweitwagen für Mopped- und andere Reisen benutzen will, wäre m.E. ein Benziner mit Autogasanlage die preiswertere Alternative.

Ich transportiere Moppeds lieber auf einem Anhänger, da hat man keinen Dreck und Benzingeruch im Auto - wie immer Ansichtssache, da will ich keinen Glaubenskrieg auslösen!

Nur aus Neugier, wie vermeidet ihr den Benzingeruch im Auto?

Gruß
Frido

_________________
DRZ 400 E
Husky 455 Rancher

Ich möchte einmal wie mein Opa sterben, friedlich schlafend und nicht so laut kreischend wie sein Beifahrer!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 12:55 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
[quote="Frido"]Hallo,

den T4 bzw. T5 würde ich nicht mit einen vorderen Doppelsitzbank kaufen, Einzelsitze sind um Längen bequemer.

Der Diesel ist aber nicht gerade günstig in der Steuer und wenn man das Auto nur als Zweitwagen für Mopped- und andere Reisen benutzen will, wäre m.E. ein Benziner mit Autogasanlage die preiswertere Alternative.

Ich transportiere Moppeds lieber auf einem Anhänger, da hat man keinen Dreck und Benzingeruch im Auto - wie immer Ansichtssache, da will ich keinen Glaubenskrieg auslösen!

Nur aus Neugier, wie vermeidet ihr den Benzingeruch im Auto?

Hi , wegen dem geruch,wenn weitere strecken sind mach ich den tank leer entweder leergefahren oder den rest ablassen,dauert nur paar min .zum thema t4 ich hab nenmultivan der als pkw läuft kostet 430 teuros steuern,ein bekannter hat den gleichen nur als transporter der kostet180 euros.mit dm gleichen motor tdi 102ps

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 14:01 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2006 23:43
Beiträge: 3047
Steuer

Mein 2,5TDI kostet "nur" noch 400€, weil er die gelbe Plakette hat und als PKW läuft. Dafür ist die Versicherung (280€ HP bei 35% und TK) um einiges günstiger als beim LKW (auch, weil es enger gestaffelte Schadensfreiheitsklassen für den Fall der Fälle gibt). Schutzbrief gibts für LKW auch nicht oder kaum.

LKW

Um den Fensterbus zum steuerrechtlichen Transporter zu machen, hätte es (bei mir im Landkreis) zu viel Umbaubedarf gegeben - so lass ich das. Hier verlangen die Finanzämter den dauerhaften massiven Umbau (keine Folie) der hinteren Fenster, eine durchgehend glatte Ladefläche mit dauerhaft beseitigten Gurt- und Sitzaufnahmepunkten sowie eine (1/2) Trennwand. Wer sowas vor hat, sollte also vorher beim Finanzamt fragen, wie die das haben/sehen wollen oder sich gleich nen Trapo kaufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 14:39 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Turi hat geschrieben:
Steuer

Mein 2,5TDI kostet "nur" noch 400€, weil er die gelbe Plakette hat und als PKW läuft. Dafür ist die Versicherung (280€ HP bei 35% und TK) um einiges günstiger als beim LKW (auch, weil es enger gestaffelte Schadensfreiheitsklassen für den Fall der Fälle gibt). Schutzbrief gibts für LKW auch nicht oder kaum.

LKW

Um den Fensterbus zum steuerrechtlichen Transporter zu machen, hätte es (bei mir im Landkreis) zu viel Umbaubedarf gegeben - so lass ich das. Hier verlangen die Finanzämter den dauerhaften massiven Umbau (keine Folie) der hinteren Fenster, eine durchgehend glatte Ladefläche mit dauerhaft beseitigten Gurt- und Sitzaufnahmepunkten sowie eine (1/2) Trennwand. Wer sowas vor hat, sollte also vorher beim Finanzamt fragen, wie die das haben/sehen wollen oder sich gleich nen Trapo kaufen.
meiner ist mit roter plakette;) ,wohne aber auch nicht in der stadt deshalb ist es mir noch egal.da das auch mein familienauto ist rechnet sich das für mich bzw wird dasauto ja mehr genutzt .hab gerade mal nachgeschaut stimmt ich hab letztes jahr auch nur 400 bezahlt,ist billiger geworden;) mein bekannter hat auf jedenfall nen trapo bj98 keinen umgerüsteten fensterbus und er hat teilkasko mit schutzbrief,kam letztes jahr nämlich mit dem adac wider weil der bus streickte(370tkm) auf der uhr da darf auch mal was kaputt gehen . Ein anderer kumpel hatte bis vor 2jahren nen multi mit vollausstattung und 111kw bj 2003,der hatte starke probleme den wagen überhaupt zu versichern,hat immer wieder kurz nach anmeldung die kündigung bekommen glaub die 5 oder 6 versicherung hat ihnüberhaupt genommen.mann muss sich halt umhören,kann diedebeka nur empfehlen da bin ich und mein kumpelmit dem trapo.sorry wegen augenkrebs aber ich tippe mal wider über das handy

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 15:33 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2009 19:28
Beiträge: 26
Wohnort: HH - St. Pauli
Hallo,

erstmal danke für eure sämtliche Antworten.

Der Tipp mit dem VW Caddy & Co. ist gut, allerdings kann ich das Fahrzeug dann nicht zum Campen benutzen. Daher fallen diese leider aus der Wahl.

Ich halte meine Suchergebnisse hier mal fest, evtl. erspare ich jemandem die Arbeit bei der Suche nach einem Tiefgaragenfähigen Transporter unter 2m.
Am geeignesten erscheint mir ein Transporter mit Doppelkabine. Soll heißen die hinteren Fenster sind zu und es gibt noch eine 2. Sitzbank - also insg. 5 Plätze.


VW T4
Höhe: 1,94
Innenraumhöhe: 1,34m

Opel Vivaro/Renault Trafic/Nissan Primastar (alle baugleich)
Höhe: 1,95 (2.0l) 1,96 (2.5l)
Innenraumhöhe: 1,37m
Türhöhe: 1,30m

Mercedes-Benz Vito
Höhe: 1,85 (Laut Wikipedia - Genaue Angaben sind schwer zu finden)
Innenraumhöhe: 1,37m


Von den reinen Höhenangaben passt der Vito am besten, preislich ist der Vivaro/Trafic/Primastar besser und der T4 hat die meisten Empfelungen.

Um zu schauen ob es von der Höhe her passt werde ich mal mein Auto mit Pappkartons auf die entsprechenden Höhen bringen und schauen ob ich irgendwo in der Garage anecke. Ich vertraue der Höhenangabe der Tiefgarage nämlich nicht zu 100%. ;)

Ill keep you posted!

LG,

Dok


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: In welches Auto bekommt man eine DRZ
BeitragVerfasst: 20.01.2011 15:36 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2008 19:44
Beiträge: 2324
Wohnort: Regensburg
zu den versicherungsosten....

andere zahlen 400 euro im jahr für ihre R1 ;) also insofern....

aber warum sind die dinger eigentlich so teuer?!
passieren damit mehr unfälle als sonst?!

_________________
-------------------------------------------------------------
>>Für mein Motorrad mache ich die Beine breit<<
-------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de