DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 06.05.2025 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 10.10.2011 21:08 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
neuer Fred weil offtopic bei user in action http://forum.drz400s.de/portal/viewtopic.php?f=4&t=11526&start=1176

Husky 250 Enduro 07.. träger Motor für Cross.. aber arschgeil für Enduro..super schlankes Moped.
Cross: 250er RMZ aber bin ich noch nie gefahren ist nur so vom hörensagen ein Topgerät zum crossen und wäre auf der Wunschtotestliste.
die 450er 2010er beta ist ne Rakete die super handlich zu fahren ist..und nicht so Grippprobleme am Vorderrad/neigung zum Lenkerschlagen hat wie die 4Takt KTM's.
die alten Wr250/450 sind schön und stressfrei zum fahren bei den neueren mit alu Rahmen passt s für mich nicht so gut..
wobei der neue, glaub warn 2010er KTM 250er, Motor viel schöner dreht als alle anderen 250er die gefahren bin.
Das coole an Japan Crossern wäre halt die gute und billige Ersatzteilversorgung aus der USA und die günstigen gebraucht Motorräder.. bei Husky halt schwieriger.
also los und testen.. lg Snowvirus

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 10.10.2011 22:43 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
Vermutlich nehm ich die TC 250 hätte da ein gutes Angebot.
Ich möchte im Frühling mit Crossen beginnen und ich denkt für den Anfang braucht es auch nicht das Beste.
Werde warscheinlich noch ein weilchen die Maschine e nicht ausfahren können.
:mrgreen:

Hier ein Bild von der TC 250
[IMG=http://img801.imageshack.us/img801/8117/tc250mx3.jpg][/IMG]

Uploaded with ImageShack.us


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 10.10.2011 23:45 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
:D
die Husky ist sicher ein gutes bike zum Crossbeginn. der Motor ist eher endurolike.. halt nicht so giftig oben rum.. dafür kann der auch gut mal n Gang höher gefahren werden. Fahrwek wird auch nicht so bretthart sein wie die der Japancrosser.
Bin öfter mal ne TE250 auf der Piste gefahren.. im verglcih zur DRZ fühlt man sich gleich wie der Duracellhase.. weil sie halt so leichfüssig ist...und viel weniger kräftezerrend.
Zur 'Not' kannst Du die glaub ja auch Endurisieren.. Lampe und so..(-:
Wichtig ist halt, dass der Vorbesitzer öfter mal das Öl+Filter gewechselt hat und dass sie nicht schon 250Stunden ohne Revision auf dem Buckel hat..
auch wichtig, dass Du n Händler in det Nähe hast der selbst ein Ersatzteilager führt.. weil manchmal haben die echt Mühe die E-Teile vom Werk zu liefern, und Dir gleich die wichtigsten Sturzteile zulegts weils doch ein ziemlicher Exot ist auf den Crosspisten.. und nicht jeder 2. Fahrer passende Teile im Bus haben wird.. (ist zumindestens in CH+F so)
grüsse
snowvirus

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 00:43 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.08.2009 16:57
Beiträge: 239
Ich werd nächstes jahr ne Honda XR 650 R im Gelände und auch zum Crossen fahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 07:50 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
mxmogli hat geschrieben:
Ich werd nächstes jahr ne Honda XR 650 R im Gelände und auch zum Crossen fahren.


Du mit Ihr oder die XR mir Dir :prost:

So ne 650´er ist gefühlte 100kg schwerer als eine halbwegs moderne Enduro und der Bums aus 650ccm ist nicht zu unterschätzen!

Ein Kumpel hat ne 600´er XR und der wird nach 2 Jahren noch immer von der Maschine gefahren :oops:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 11:32 
Offline
DRZ-Premium-User

Registriert: 13.08.2009 16:57
Beiträge: 239
Ich denke die XR wird mehr mit mir Fahren............
Ich hatte 2003 schon mal eine 650r fand ich total super war auch öfters damit im Gelände fand ich Ok.
Die leute gucken zwar ein bisschen komisch wenn man damit ein Table springt (natürlich nicht 30 Meter)aber es geht.
Man darf vorher natürlich keine Tiefere Spurrille treffen....das Gewicht bekommt man in der Luft kaum mehr gerade gerichtet.
Aber Wartung,Qualität und Langlebigkeit ist schon mit einer DRZ zu vergleichen.
Und ich möchte auch wieder mehr auf der Strasse fahren.
Für Bistain ist ne XR natürlich nix.
Würd auch gerne die EXC behalten aber 2 Moppeds da ist der "Boss" dagegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 14:46 
Offline
DRZ-Power-User

Registriert: 13.06.2010 18:38
Beiträge: 103
@ snowvirus Was sind so die wichtigsten Sturzteile?

Also Öl und Luffi wurden immer gewechselt und sie hat jetzt 75h drauf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 18:22 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
da ich was leichtes zum Crossen suche, hab ich mir vorwiegend die kleinen 250er Crosser angeschaut.

Honda, Kawasaki, TM, GasGas: fallen bei mir raus, da Händlernetz bei mir zu schlecht dafür. Wobei ich von den Kawas 250 Kxf nur gutes höre. Sind aber auch meistens Enthusiasten die sie fahren. Insbesondere die 2012 ist mir dann schon viel zu exotisch mit doppelten Einspritzdüsen und der komischen Gabeltechnologie, kennt sich doch wieder kein Schwein damit aus.

Yamaha und Husky: Für Enduro Super aber für Cross passt das irgendwie nicht. Sie vermitteln mir beim fahren das Gefühl als hat man aus ner Enduro nen Crosser gemacht. Im Vergleich zu Suzuki und KTM wirken sie ab mittlerer Drehzahl irgendwie kraftlos.
Seh die beiden auf den Crossstrecken auch nur selten, weswegen ich noch keine anderen Eindrücke davon gehört habe.
Die TE 250 und insbesondere TE 310 finde ich schon ein ziemliches Leckerchen im Endurobereich. Super Handling und gut Druck ab mittleren Drehzahlband. Die TE 250 hatte in Rumänien selbst bei langen Steilauffahrten keine Probleme das zu schaffen, eher waren oft die 400+ccm Fahrer am kämpfen Leistung und Handling ihrer Maschinen mit ihrem Können in Einklang zu bringen. Hat super Spaß gemacht die dort zu bewegen.

KTM und Suzuki: Meiner Meinung nach die Crosser momentan, beide sehr gut.
Die Suzuki RMZ feuert ihr Feuerwerk erst ab höheren Drehzahlen so richtig ab. Also eher ein Bike für denjenigen, der es auch richtig ausreizen und die Maschine in diesem Bereich bewegen kann. Der Hobbyfahrer kommt auch gut mit ihr klar, da sie sehr gleichmäßig durchzieht, aber nutzt halt nicht das Potential der Maschine aus.
Die KTM SXF ballert vorwiegend ab mittleren Drehzahlband und obenrum geht ihr die Puste etwas aus. Da ist die 2012 nochmal besser als die 2011 die im direkten Vergleich auch etwas schlapp wirkt, da ab mittleren Drehzahlband der Druck der 2012er fehlte.
Mein Favorit ist die KTM da ich vom Handling und Kontrolle auf Anhieb und am besten zurecht kam. Insbesondere im Sand von Grevenbroich wo ich die meisten dieser Bikes mal testen konnte und wo es mehr auf Kontrolle als auf Leistung ankommt.

Beta:
Die 2012 fuhren sich eigentlich alle super in Bilstain, wo ich sie getestet habe. Der Motor hat einfach Druck aber vermittelt weniger das Gefühl von wirklicher Leistung (wenn man das so sagen kann). Für mich DER Traktor unter den Enduros. Für ein Stopelcross bestimmt etwas zu "schwach" aber wenn es Berg hoch geht und die Wurzeln und Baustämme kommen, dann fängt das Arbeitsgebiet der Betas richtig an. Wobei ich die 450 dafür schon zu heftig fand, da sie einfach immer mehr als genug Reserven hatte. Bei ihr könnte man die Gabel auch als Reserveradhalter für ein zweites Hinterrad verwenden.
Am besten und kontrollierbarsten fand ich da die 400er.

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 18:27 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2009 14:52
Beiträge: 533
Wohnort: Düsseldorf
Chrigi_X hat geschrieben:
@ snowvirus Was sind so die wichtigsten Sturzteile?

Also Öl und Luffi wurden immer gewechselt und sie hat jetzt 75h drauf.


Bei 75h sollte der Kolben auch schon mal gewechselt worden sein oder bald gemacht werden. Bei den Crossern meistens 50h Herstellerempfehlung (realistisch sind 80h ausreichend).

Sturzteile beim Crosser sind im Wesentlichen Lenker und alles was da dran ist :mrgreen:

_________________
Wenn du es nicht schaffst sie anzukicken bist du nicht würdig sie zu fahren


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 11.10.2011 23:40 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 29.04.2006 18:56
Beiträge: 115
Wohnort: Möhlin ch
Infos Downloads...WHB zu Husquarna http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=1408
Sturz teile:
alle hebeleien.. Fuss+ Hand ...

_________________
DRZ 400


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 12.10.2011 10:00 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Ich fahre jetzt seit rund 70 Bh ne tm en 300.
Ich hab jedes Ersatztteil spätenstens 3 Tage nach einem Anruf ( wenn man überhaupt mal eins braucht ) und bekomm einen super Support vom Importeuer höchtspersönlich der das Werksteam betreut.
Die Ersatzteilpreise sind zwar etwas höher, aber dafür ist halt auch alles vom feinsten. ( Schmiedekolben etc. etc. )
Handling etc. einfach unglaublich agil und lässt sich spielerisch fahren.
Es wird schon nen Grund haben warum die ersten im Ziel oft eine 300ter Zweitakt fahren. :hihi: :mrgreen:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: alternative zu DRZ...Leichter Crossiger Hardenduriger...
BeitragVerfasst: 12.10.2011 12:22 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Bild

TM300EN :sabber:

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de