DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 20.04.2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kürzer Übersetzen... BITTE HILFE
BeitragVerfasst: 24.04.2006 19:19 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.03.2006 22:03
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
würd meine s gerne etwas kürzer übersetzen, damit sie mehr Biss hat...
hab jetzt original 15/44 laut der technik Seite (stimmt das eh bei 2001 baujahr?)
Momentan geht sie laut Tacho bissl über 150... das Tempo is aber eigentlich eh zu hoch, da ab 140 alles nur mehr wackelt!

Würde gerne eine Spitze von 120-130 haben und durchschnittlich 100-110 fahren können...

was sollte ich auf was tauschen?
sollte ich den gesamten antriebssatz tauschen?
hab jetzt knapp 4000km oben, der Händler hat gemeint ab 2000 sollte man alles wechseln?!?!

gibts eine möglichkeit dass ich die Original Kette oben lasse?

Is das dann legal???

THX
Veti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 21:13 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 22:10
Beiträge: 92
Wohnort: 36391
Hi

Ich fahr auf meiner E 14/44.
Das kommt dann in etwa mit deinen gewünschten Geschwindigkeiten hin.
Kette könnte passen wenn se sich noch net so viel gelängt hat. Aber warscheinlich wirste se kürzen müssen.
Is eigentlich ne gute Übersetzung (Kompromiss)wenn de in der Pampa und auf der Gasse unterwegs bist.

Gruss

Ditsch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ich habe 15/47 als Übersetzung, das würde auch Deiner gewünschten Geschwindigkeit entsprechen. Das Kettenrad ist auch einfacher zu wechseln als das Ritzel.

Naja und was Dein Händler sagt, der will halt Geld verdienen an Dir. :lol:
Ich fahre gerne mal Straßentouren und auch im Gelände. Bei mir haben Kette, Ritzel und Kettenrad 12000km gehalten! Gut, richtige Sportfahrer lassen das Material auch viel schneller altern...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 21:42 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Ich hatte bisher 15/44 drauf. Das ging mit originaler Kette und im Gelände auch ganz gut. Da ich aber jetzt häufiger Gelände fahren will gehe ich auf 14/45. Ich Warte nur noch aufs Kettenrad.
2000 Kilometer find ich extrem wenig - ist dein Händler knapp bei Kasse?
mein Ritze + Kette haben jetzt ca. 6000 drauf mit viel Gelände und sind jetzt doch fertig. Scau dir beim Ritzel mal die Zähne an ob sie spitz oder etwas krumm sind (war bei mir der Fall) dann sofort wechseln auch wegen der Antriebswelle.

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 21:58 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.03.2006 22:03
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
nein 'mein' Händler (also, bei dem war ich nur einmal und hab ihm halt gefragt was ich so alles machen kann...)
der hat halt gemeint, dass wenn ich einen teil vom antriebssatz tausch (ritzel oder was auch immer) dann sollte man ab 2000km nicht nur einen Teil tauschen sondern gleich alle weil die irgendwie aufeinander 'eingestellt' sind.
hab mir jetzt schon von Freunden sagen lassen, dass das ein Blödsinn is, und wollts noch mal von 'euch' hörn...

wie is das, wenn ich nur hinten von 44 auf 47 tausch, geht sich das dann mit der Kette aus?

ich hab noch nicht nach geschaut, is auf der s ein ketten schloss, oder so ein genietetes oder was auch immmer?

und nochmal, bin ich legal unterwegs, wenn ich das ändere?


vielen dank für eure antworten!!!

Veti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 22:14 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Also das man alles wechseln soll und nicht nur ein Teil macht schon Sinn wegen Kettelängung, Ritzelabnutzung etc. Eine neue Kette ist bestimmt schneller platt wenn sie über ein abgenutzes Ritzel geht als über ein neues.
Ich glaube 1-2 kann man ändern und es ist noch legal - bin mir aber nicht sicher! 3 denke ich ist kritisch. Aber wie gesagt, das weiß ich nicht genau. eine ganz grobe Faustregel ist ein Zahn weniger am Ritzel entspricht ungefähr drei Zähnen mehr am Hinterrad.

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 22:43 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Hallo Veti,

Veti hat geschrieben:
würd meine s gerne etwas kürzer übersetzen, damit sie mehr Biss hat...


Du hast die Wahl: du kannst entweder das Ritzel auf ein 14er verkleinern, oder das Kettenrad auf ein 47er vergrößern. Die Übersetzung wird dabei jeweils um etwa den gleichen Betrag verändert, nämlich knapp 7%. Kombinierst du beide Möglichkeiten ist die Veränderung – rischtisch: 14% ;-)


Zitat:
Is das dann legal???


Ich kenne die Gesetze in Österreich nicht, nach Deutscher STVO darf man die Sekundärübersetzung um höchstens 7% verändern, sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Beide Möglichkeiten (15er auf 14er Ritzel, 44er auf 47er Kettenrad) sind „legal“ da die Änderung jeweils nur 6,8% ausmacht.

Zitat:
was sollte ich auf was tauschen? geht sich das dann mit der Kette aus?


Ich empfehle dir, auf ein 14er Ritzel zu wechseln und das Kettenrad bei 44 Zähnen zu lassen. Das passt auf jeden Fall mit deiner jetzigen Kettenlänge. Das Ritzel ist in einer Verkehrskontrolle im Gegensatz zum Kettenrad nicht zu sehen, so musst du einem evtl. übereifrigen Gendarm auch nichts erklären ;-)
Solltest du dich dennoch entscheiden auf ein 47er Kettenrad zu wechseln, dann kann sich das mit der Kette immer noch ausgehen, hängt davon ab, wo der Kettenspanner gerade (bei 15/44) steht.

Zitat:
sollte ich den gesamten antriebssatz tauschen?

der [gemeint ist der Händler - Anm. d. Red. ;-) ] hat halt gemeint, dass wenn ich einen teil vom antriebssatz tausch (ritzel oder was auch immer) dann sollte man ab 2000km nicht nur einen Teil tauschen sondern gleich alle weil die irgendwie aufeinander 'eingestellt' sind.


Grundsätzlich „sollte“ man immer gesamten Satz tauschen, da hat dein Händler schon recht. Grund ist der: die Kette längt sich mit der Zeit und weitet die Radien an den Zähnen von Kettenrad und Ritzel. Tauschst du jetzt z.B. nur die Kette, dann längt dir das ausgelutschte Kettenrad die Kette überproportional zur Laufleistung.
Nehmen wir mal den umgekehrten Fall an: du hast eine eingelaufene und gelängte Kette (die aber noch gut ist!) und wechselst nur das Kettenrad. Dann verschleißt die alte Kette das Kettenrad überproportional. Ein Ritzeltausch ist dabei wesentlich unproblematischer als ein Kettenradtausch, deshalb von mir weiter oben der Tipp, das Ritzel auf ein 14er zu wechseln und das Kettenrad zu lassen.

Zur Lebensdauer einer Kette:
eine Kette wird getauscht, wenn sie (oder das Kettenrad) fertig ist und nicht pauschal bei 2000, 5000 oder 10000km ;-)
Die meisten Kettenhersteller geben eine Verschleißgrenze an: du misst die Kettenlänge z.B. über 20 Pins und wenn diese Strecke länger ist, als der vom Hersteller vorgegebene Wert, dann ist sie fertig.
Gute O-Ring-Ketten (z.B. DID, weniger Regina ;-) ) erreichen offroad ohne Schmierung Laufleistungen von 10.000-15.000km, meißtens ist zuerst das Kettenrad fertig.

Alle Klarheiten beseitigt? ;-)

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2006 23:14 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.03.2006 22:03
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
Vielen dank Theo!!!

das is echt mal eine ausführliche und detailierte antwort!!!

Werd nur das Ritzel tauschen (hoff das is bei uns mit dem Gesetz genau so..)

7% reichen mir... lass mir dann von einem Freund gleichzeitig mit dem Ritzel den CRD absolute performance3 + CRD krümmer dran bauen lassen...
denke/hoffe, das gibt mir dann das bisschen an power von unten die ich will...

noch kürzer übersetzen is wieder nicht so ganz drinnen, weil ich gezwungen bin auch öfter auf der landstrasse zu fahren, und da würd ich dann glaub ich die endgeschwingikeit vermissen...

VIELEN DANK!!!
Veti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 10:28 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2005 11:28
Beiträge: 1866
Wohnort: München
Moin Verte,

gern geschehen ;-)

Eins habe ich noch vergessen:

Zitat:
is auf der s ein ketten schloss, oder so ein genietetes oder was auch immmer?


Die Originalkette ist endlos, also vernietet. Kann man mit einem Kettentrenner aber problemlos öffnen und mit einem Clip- oder Schraubschloß wieder verschließen. Das Kettenschloss muß vom gleichen Hersteller sein wie die Kette. Zum Tauschen von Ritzel oder Kettenrad mußt du die Kette nicht unbedingt öffnen. Das Ritzel läßt sich ohne aufgelegte Kette leichter montieren, mit Kette geht's aber auch.

Gruß
Theo

_________________
DRZ - Die CCM wie sie sein sollte!

Jungs werden nie erwachsen - nur die Spielzeuge werden größer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 11:12 
Offline
DRZ-Platinuser

Registriert: 24.01.2005 12:32
Beiträge: 1793
Wohnort: Kirchheim Teck
Man Theo, was anderes hab ich doch auch nicht geschrieben SCHMOLL! :mecker:

_________________
CCM404DS 2008 - wäre schön wenn die Engländer das Wort "Verabeitungsqualität" kennen würden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 12:32 
Offline
DRZ-Stamm-User

Registriert: 06.06.2005 20:36
Beiträge: 80
Veti hat geschrieben:
noch kürzer übersetzen is wieder nicht so ganz drinnen, weil ich gezwungen bin auch öfter auf der landstrasse zu fahren, und da würd ich dann glaub ich die endgeschwingikeit vermissen...
Wenn ich das richtig sehe, ist auch in Felix Austria die Geschwindigkeit auf Landstraßen auf 100km/h (oder weniger) begrenzt. Meine S dreht mit der Übersetzung der E (14/47) bei 100km/h ca. 7.200/min. Da ist noch Platz bis zum Drehzahlbegrenzer bei 10.000/min.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2006 15:11 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 27.03.2006 22:03
Beiträge: 22
Wohnort: Wien
ja, bei uns is auch 100km/h auf landstrassen...
das heißt ich fahr durchschnittl. 110 oder so,
und dann ununterbrochen auf 8000rpn laufen is auch nicht sinn und zweck der übung (sprit und so weiter...)
außerdem hin und wieder ein Auto überholen muss schon noch drinn sein...

Veti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de