DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zweitakter
BeitragVerfasst: 03.05.2012 22:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hallo

In letzter Zeit scheint die Gas Gas ja ein beliebtes Moppet zu sein. Daher mal ne Frage allgemein zu Falschtaktern :mrgreen:
Wie fährt sich so ein Zweitakter ? Was sind die Unterschiede zum 4takter. Mein erstes Moppet vor einer gefühlten Ewigkeit war ein Zweitakter( Kawasaki KE 125) aber da kann ich mich schon an nix mehr erinnern. Motorbremse gibt es nicht, dass ist so das einzigste, was mir zu 2t einfällt. Was sind die Vor- und Nachteile ? Als Nachteil weiss ich noch von früher, du fährst 5 Sekunden und stinkst gleich nach Öl :oops:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 03.05.2012 22:59 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2009 22:12
Beiträge: 865
Wohnort: 45731 Waltrop
also ich liebe meine gasgas.....vorteile: super handlich und power ohne ende.....kein ölwechsel nötig

nachteile: sprit mischen, birne verbeult schnell

ich bereue meine entscheidung nicht auf 2 takt umgestiegen zu sein. also die gasgas ec 300 kann ich nur empfehlen :crazyfreude:

_________________
DRZ-400SM, Kitesurfen, Freeski............scheiße ich sollte auf Schach umsteigen....xD


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 03.05.2012 23:05 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Möpmöp hat geschrieben:
also ich liebe meine gasgas.....vorteile: super handlich und power ohne ende.....kein ölwechsel nötig

nachteile: sprit mischen, birne verbeult schnell

ich bereue meine entscheidung nicht auf 2 takt umgestiegen zu sein. also die gasgas ec 300 kann ich nur empfehlen :crazyfreude:


Das mit dem Power ohne Ende bringt aber auch nur etwas, wenn man Power ohne Ende in den Armen hat. Sonst macht dich so ein Teil doch schnell fertig. Wer nutzt schon die ganze Power seines Moppets :roll: ? Und wartungsmässig ? Mehr oder weniger als ein 4Takt ?


Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 03.05.2012 23:10 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 25.04.2009 22:12
Beiträge: 865
Wohnort: 45731 Waltrop
naja die power is aber echt gut zu beherschen und setzt nicht brachial ein ;)

ich denke etwas mehr wartung als bei ner drz aber weniger als bei ner 4 takt sportenduro aber hab sie auch erst seit 1,5 monaten

_________________
DRZ-400SM, Kitesurfen, Freeski............scheiße ich sollte auf Schach umsteigen....xD


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 04.05.2012 15:32 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2010 11:04
Beiträge: 1831
Wohnort: Sauerland
also grundsätzlich ist es eine persönliche entscheidung.
2takt ist nicht für jeden was, ist schon fahrtechnisch nen großer unterschied zum 4takter.
einfach mal probewemsen son teil, wenn du bis zum forentreffen wartest stell ich dir gerne ein adäquates gerät bereit!

zum endurieren sind die 300er schon sinnvol, die haben auch untenrum drehmoment und lassen sich auch langsamer bewegen, die 250er sind krasser verdichtet und doch recht giftig. praktisch binär 8)

Wartungstechnisch kann ich nur eins sagen: Fast wartungsfrei!
nach 100BS sollte man den Kolben checken und ggf wechseln, nen kumpel fährt seine 250er schon seit 4 jahren, ohne überhaupt was zu machen, ausser einmal im Jahr das getriebeöl zu wechseln.

Die ventile müssen auch nicht kontrolliert oder eingestellt werden, die sind nämlich nur in den Reifen :hihi:

Gruß Jan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 04.05.2012 18:16 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.07.2006 19:21
Beiträge: 1653
Wohnort: 77972 Mahlberg
Hi,

ich hab letzten Herbst meinem Sohnemann eine KTM SX85 gekauft und natürlich musste der Papa das erst mal testen. Bei der Probefahrt hab ich dann gleich ein Wheely hingelegt da erst nichts an Drehmoment kam, dann Kupplung etwas schleifen lassen gas auf und :mussweg:
Danach Stand fest, der Papa will auch so ne stinkende Knatterkiste haben,weil das einfach geil ist und Morderspass macht.

Im November stand dann ein plötzlich eine Husaberg TE300 in der Garage und nach ca. 30 Minuten eingewöhnung bin ich damit bereits Auffahrten hoch, welche ich mit dem 4T nicht schaffte. Die Berg zieht unten rum wunderbar an und hat eine gleichmäßigen Anstieg der Leistung und nicht dieses extreme wovon alle reden. Reisst man jedoch mal den hahn komplett auf, dann geht das natürlich brachial vorwärts. Die ganze Leistung läßt sich jedoch wunderbar dosieren und man kann das auch mit der richtigen Feder in der Auslasssteuerung von Soft-Enduro bis brachial MX einstellen. Der Verbrauch der TE300 ist verglichen mit den aktuellen 4T und identischer Fahrweise kaum höher als bei den 4T. So ist das zumindest bei meiner Maschine. Mein Kumpel auf einer 300 EXC braucht, obwohl fast baugleich, ca. 20% mehr als die 4T, wobei der bei >25 jahre Enduroerfahrung auch mehr am Kabel zieht .... Das ganze ist also auch davon abhängig wie man fährt.

Das Handling ist unbeschreiblich! Mein Kumpel hatte nach der ersten Probefahrt auf meiner Maschine das Grinsen mindestens 1 Woche später noch immer im Gesicht und sucht gerade eine 2T für günstig Geld. Aussage: "Das ist ja verglichen mit der 4T wie Mountainbike mit 60PS". Und fast so fühlt es sich das auch an. Eine butterweiche, unglaublich feinfühlige Kupplung, ein bombastisch geiles Fahrwerk, ein super handling, ein super Motor und gefühlt 30kg weniger als eine 4T-Maschine.

Ich werde wohl niemehrniemalsnichtmehr eine 4T kaufen und bin schon am überlegen die Husqvarna zu verkaufen und einen 16L-Tank auf die TE300 zu zimmern.

So und nun fahr ich nach Freudenstadt dem Junior eine 125´er KTM 2T kaufen. Die SX 85 ist derweil zu klein und dann ist rum mit lustig.

Grüße

Roland

_________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 04.05.2012 20:27 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2008 22:12
Beiträge: 360
Wohnort: Kreis Mettmann
mensch tom...doch keine beta ? warum haste nicht direkt mal die 300 er gasgas beim stefan auch noch für ´ne runde mitgenommen ?
die gasgas kannste beim stefan testen - der hat gerade ´ne 12 er dort stehen. die 300 er berg hat sich jonas ( lowbudget - enduroforum ) gerade zugelegt nachdem so arschlöcher ihm seinen bus samt exc geklaut haben...verrecken sollen die wi.... :schlaege:
zwischenzeitlich hatte er ´ne 250er gasgas..die war ihm aber zu giftig. habe mir sagen lassen das sich die großen 2-takter wunderbar auch auf drehmoment trimmen lassen ( wurde hier ja auch schon beschrieben ). so eine feine 300 er husa kostet sogar weniger als die beta würde ich tippen...schickes mopped und nochmal locker 10 kg weniger als die beta. frag doch mal lowbudget ob er dich in bilstain mal ´ne runde drehen läßt - er ist häufig dort und immer sehr hilfsbereit.

wegen dem krümmer - jonas hat so einen hyde-birnenschutz..der soll wunderbar helfen gegen beulen.
wartung beim 2-t. - je nach fahrweise alle 100-150 stunden ( das dürfte bei deiner nutzung ´ne weile dauern :wink: ) den kolben.
2-3x pro jahr getriebeöl wechseln dann biste auf der sicheren seite. wobei die wartungsintervalle der "neuen" betas für ´nen 4 takter auch völlig in ordnung sind finde ich...

_________________
DRZ 400 SM - 2 Radsätze, verkauft 2009
BETA RR 450, verkauft 01.13
KTM 640 er SuMo verkauft Ende 2015


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 04.05.2012 21:00 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen , würde meine GG auch gegen keine Viertakter der Welt mehr tauschen .
Leistung Super dosierbar ,Spritverbrauch naja finde ich schon deutlich mehr als die Drz , liegt aber daran das ich gern das ganze drehzahlband nutze;) , hab auch schon einmal schieben müssen :mrgreen: .

Und finde die Ersatzteil Preise echt ok ,zb Kühler 109€, Bremshebel 6,75 € USW klar ist nicht alles so billig aber was ich bisher so gesehen habe ok.

Hab auch ca ne halbe Std gebraucht um mich drann zu gewöhnen aber danach ist mountainbiking pur .
Zum Thema motorbremse kann ich nur sagen das mir schon früher nahegelegt wurde mich nicht daran zu gewöhnen deshalb hab ich da kein Problem mit gehabt , beim Training mit dem Stefan in Bilstain wird einem das auch so beigebracht.

Zweitakter muss man mögen oder auch nicht , wenn mal paar Meter im strassenverkehr Gefahren fand ich die Viertakter entspannter da das aber bei mir nur 10% ausmacht ist es mir egal.
Die spritmischerei ist etwas Lästig zum Thema Wartung kann ich bisher nur sagen was der Mark Haftka mir gesagt hat alle 100std Öl wechsel und Kolben kontrollieren (Öl mach ich aber viel öfter da nur 0,9l drin sind und die Plörre von motul nur 7,50€ der Liter .
Hab einmal Sommer und einmal winterbedüsung , Nadel bleibt es ganze Jahr so wie sie ist , kommt ein bisschen auf den einsatzzweck an ,will damit sagen das ich noch nie ne Zweitakter hatte die so simpel abzustimmen war .
Verbaute oder schlecht zugängliche stellen hab ich noch keine gefunden .

Einzige die original lufibefestigung ist für'n Arsch ,und das verbesserte powerpartteil lassen die sich gut bezahlen ansonsten kann ich nicht meckern .

Der Stefan in B hat auch ne 300er GG da vielleicht solltest die einfach mal testen

Ps : Investition in Carbon birnenschutz hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht
Gruß Thorsten

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 04.05.2012 22:49 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2005 22:06
Beiträge: 2340
Wohnort: Haan
Hi

Dienstag kommt die Entscheidung von der Bank. Wenn alles klar geht, fahr ich am Samstag nochmal mit der Susi nach Belgien. Mal schauen, was dann wird. Auf jeden Fall wird 1 Moppet bei Stefan bestellt. Und überhaupt.... geht der Trend nicht zum Drittmoppet :mrgreen: :mussweg:

Gruss Thomas

_________________
Bin weg, um nach mir zu suchen.
Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin,
sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!
-----------------------------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 05.05.2012 00:27 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2006 14:45
Beiträge: 680
Wohnort: Hamburg
Wie haben doch einige vor Jahre geschrien als es an die ganzen Abgasnormen ging: Der Zweitakter ist tot!

... lang lebe der Zweitakter! :twisted:

Im Offroad-Bereich einfach nicht wegzudenken, wobei ich bisher nur auf 4-Takt unterwegs war (ich muss wohl auch mal Probe fahren :smoke: )!

Gruß
Caparso

_________________
Suzuki DR-Z 400 E '04 Supermoto / Enduro


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 05.05.2012 09:32 
Offline
DRZ-Premium-User
Benutzeravatar

Registriert: 08.10.2008 00:01
Beiträge: 472
Wohnort: köln
Finde auch die Versicherung und Steuer für so ein Moped süß

Zahle 78€ vollkasko im Jahr ( R &V )
Und 1,84€ a25ccm steuer .

Bei der Drz waren's 127€ Teilkasko 150SB und 29€ Steuer .

Beides bei der gl Versicherung und SF8.

Ist sozusagen billiger als ein 50iger Roller;););)

_________________
DRZ Y (Kicker) Leider Verkauft,bereuen tue ich es aber meine neue ist jünger schlanker und attraktiver ;)
GASGAS EC 300 ,carbon birnenschutz,leoX3,geänderter kupplungskorb,carbon belägen,unterfahrschutz,diverse anpassungen am motor und fahrwerk;).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Zweitakter
BeitragVerfasst: 05.05.2012 10:15 
Offline
DRZ-Goldmember
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2010 22:45
Beiträge: 955
Wohnort: Oberfranken
Also alles was ich an meiner tm 300 mache, ist alle 60-70 bh nen neuen kolben. Hab jetzt bestimmt schon 170 Stunden drauf. Läuft so überragend wie ein VW Käfer und hat brutalen Dampf. :mrgreen: Bis auf Birne und gerissenen Gaszug noch nie was gewesen.
Habs nie bereut...
Letztens hat sogar ne alte gemeint, man sieht das Ding geil aus. :mrgreen: :mrgreen: :aplaus:

_________________
Team DEATH-ROW-RACING


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de