DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 28.04.2025 13:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 14:45 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2012 16:56
Beiträge: 110
Wohnort: Flensburg
Moin moin,konnte leider google technisch nichts zu diesem Thema finden.
Daher stell ich die Frage hier.
Die RM-Z Kurbelwelle müsste ja stabiler sein als die Standart DR-Z Welle, oder?
Wenn ja,passt die RM-Z welle in den Motor einer DR-Z 400 SM Bj 06 ohne weitere bearbeitungen des motors?
Über euern RAT wäre ich sehr dankbar! :opa:
MfG DMU106


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 14:47 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 16.02.2009 20:11
Beiträge: 1599
Ganz pauschal: NEIN! Ist doch ein komplett anderer Motor!

_________________
keine DRZ mehr.........
Yamaha YZ 450 F, Akra, Lucas Bremse, Suter AHK, Excel/Talon, Lenkerpolster mit Zeitnahme, Motor neu gemacht, diverse eloxierte Teile usw....
GasGas TXT 300 verkauft....
Beta RR 300 MY 14


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 14:53 
Offline
DRZ-Power-User
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2012 16:56
Beiträge: 110
Wohnort: Flensburg
okay...hatte hier jemand im forum vorgeschlagen der sich auf seiner dr-z nen 470 kit drauf setzten wollte!
dankeschön für die hilfe!
:crazyfreude:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 13.01.2013 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2005 22:10
Beiträge: 2291
Wohnort: Hameln
Ausserdem wird die RMZ KW nicht stabiler sein, als die der DRZ. Die RMZ ist auf Leichbau getrimmt und die DRZ auf Langlebigkeit.
Bei der DRZ kannste ja nen anderen Zylinder drauf setzen, dazu sollteste dann aber auch die Nockenwellen und CDI anpassen.
Was so maximal geht, da können dir bestimmt der Spaniol oder Bergos weiterhelfen. Nur bedenke, 20% mehr Leistung = 50% weniger Lebensdauer. So als Faustregel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 15.01.2013 10:18 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 26.11.2012 14:57
Beiträge: 40
Wichtig sin eigentlich die Lager der Kurbelwelle und nicht die Kurbelwelle selbst.




Gruß
Mario


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 16.01.2013 20:48 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Wenn es erforderlich ist kann die originale Welle auch verstärkt werden, zB. durch verschweißen der Hubwangen mit dem Hubzapfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 17.01.2013 14:33 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2012 13:48
Beiträge: 21
Das macht ja gar keinen Sinn! Gibt nur Spannungen im Gefüge, und ein späterer Tausch des Pleuellager wird auch erschwert.
Das einzig sinnvolle ist, die Blechdeckel des Hubzapfen gegen Aludeckel in 10mm Wandstärke zu tauschen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 17.01.2013 23:03 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Hat schonmal irgendjemand gehört das die Serienwelle abschert?
Ich denke nicht und falls doch wird es wohl in einer Toleranz liegen, die es bei jedem Fahrzeug gibt.
Wenn man etwas verstärken/überdenken sollte im laufe eines leistungssteigernden-umbaus, sind es Lager, Kühlreislauf, Schmierung, bewegliche Teile erleichtern/Feinwuchten etc. ...

In diesem Sinne :prost:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 20.01.2013 08:57 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011 22:48
Beiträge: 1326
Wohnort: Berlin
Die Welle ist aus mehreren Teilen zusammengepresst, dadurch besteht die Möglichkeit das sie sich verdreht. Wenn man aus seinem DRZ Motor zB. eine max. Leistung von 100 PS herausholen will, dann wäre es notwendig die Welle zu verstärken. In der Regel wird dies durch verschweißen realisiert.
Wenn man schon soweit ist das man die Welle verstärken muß, dann benötig man auch meistens noch eine Verstärkung der Kettenblattaufnahme, der Schwinge, Lagerbolzen, Achsbolzen usw.
Da DMU106 keine Angaben über sein Vorhaben bisher gemacht hat, ist es auch nicht möglich was ernsthaftes dazu zuschreiben. Im allgemeinen reicht die original Welle für Hubraumerweiterungen aus. Der einzige kritische Punkt ist das untere Pleuellager.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 20.01.2013 12:42 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2012 13:48
Beiträge: 21
Zitat:
dadurch besteht die Möglichkeit das sie sich verdreht.


Es braucht rund 10Tonnen Druck, damit sich der Hupzapfen auspressen lässt, da ist es sehr unwahrscheinlich, das sich da was verdreht.
Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Passt die RM-Z 450 Kurbelwelle in die DR-Z 400?
BeitragVerfasst: 20.01.2013 12:51 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2009 22:57
Beiträge: 1209
Wohnort: nähe Offenbach a. Main
Zitat:
Es braucht rund 10Tonnen Druck, damit sich der Hupzapfen auspressen lässt, da ist es sehr unwahrscheinlich, das sich da was verdreht.
Gruß Frank


Das meine ich, wir sprechen hier ja von max. von ca. '470?!' Kubik... und wenn jemand mal eine Leistung von 100PS erreicht hat und seiner Kurbelwelle nicht mehr vertraut, kann man ja weiter depatieren. Oder es kommt vohher schon öfters das Problem Kurbelwelle bei Tuningmaßnahmen... dann ist es sicherlich angebracht die Kurbelwelle zu verstärken. Bis dahin bleiben verstärkte Lager eine gute Ivestition.
-Persönliche Meinung- :wink:

_________________
Der Frühling ist da! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de