DRZ - Forum

Das Forum von www.DRZ400S.de
Aktuelle Zeit: 19.04.2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 21:57 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2013 20:36
Beiträge: 24
Ich hab auch ein FLM 2 Teiler und bin bisher top zufrieden.
Natürlich gibts von der Optik her bessere.
Aber um den Preis find ich geht das schon klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 21:59 
ALNE Einteiler Hüpfleder geschnitten fürn Heizbock funzt

ALNE Zweiteiler Hüpfleder geschnitten für Sumo funzt auch, sieht aber besser aus

Die Verarbeitung und Sicherheit ist bei beiden Top


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:13 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
Loud_Pipes hat geschrieben:
Ich hab auch ein FLM 2 Teiler und bin bisher top zufrieden.
Natürlich gibts von der Optik her bessere.
Aber um den Preis find ich geht das schon klar.

Meine Handschuhe hatten sich nach 2 Wochen buchstäblich aufgelöst deswegen bin ich in der Richtung vorsichtiger.
Cornhólio hat geschrieben:
ALNE Einteiler Hüpfleder geschnitten fürn Heizbock funzt

ALNE Zweiteiler Hüpfleder geschnitten für Sumo funzt auch, sieht aber besser aus

Die Verarbeitung und Sicherheit ist bei beiden Top

Hatte für den Anfang eher was preisgünstigeres gesucht, so um die 500€ rum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:23 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
Ich habe eine Harrow und bin recht zufrieden.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:26 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 22.10.2005 17:32
Beiträge: 1065
Wohnort: Weißenfels
ossi hat geschrieben:
Ich habe eine Harrow und bin recht zufrieden.
Zudem würde ich immer wieder zum Einteiler greifen.

_________________
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, ich würde schon immer Supermoto fahren!

http://www.lm-racingteam.de/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:35 
Offline
DRZ-Stamm-User
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2011 17:25
Beiträge: 72
Wohnort: Erkelenz
ossi hat geschrieben:
Zudem würde ich immer wieder zum Einteiler greifen.

Wie ist das denn mit der Alltagstauglichkeit bei einem Einteiler, da ich ja hauptsächlich erstmal Straße fahren werde. Wenn man beispielsweise mal für nen Käffchen oder so anhält und die Jacke nicht ausziehen kann?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:39 
Offline
DRZ-Junior
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2013 20:36
Beiträge: 24
:roll: Ich glaube ehrlich gesagt das die meisten Lederkombis wie alles ausm gleichen Haus irgendwo in China kommen. :wink:
Falls bei dir in der Nähe ein Polo oder Louis ist würd ich da einfach mal vorbeischauen (du musst ja kein kaufen) und ein paar ausprobieren.
Vielleicht bist du dir danach im Klaren ob ein 1- oder 2-Teiler kaufen willst.

Wo man auch immer eine riesen Auswahl an Kombis hat ist auf Motorradmessen, zu teilweise echt günstige Konditionen! :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 20.02.2013 22:46 
Entweder schlüpst oben raus und lässt ihn runter hängen, eastpak solltest eh nehmen für schlüssel usw. dann rutscht er offen nicht runter. Der Alne ist mir im ersten jahr wegen dem eingenähtem protektor nachgelaufen :-)
Solltest halt bedenken das du dir sowas i.d.R. nur einmal kaufst (der einteiler wird diesjahr 10 der alte zweiteiler ist 30 [wegen dem schutz aber nur freizeitjacke mittlerweile]), und "erstmal" kann schnell "letztmal" sein. Ich hatte auch erstmal handschuhe an und jetzt dauerhaft ne erinnerung daran und nur noch Held´s. Naja ich wollt halt damals auch sparen und nicht auf die stimmen der alten hasen hören, irgendwann gehts dir vielleicht auch so. Wenn du´s nicht weit zum alne schwabenleder haro oder ähnlichen koriphäen hast solltest mal hinfahren, da gibts immer mal schnäppchen vom ausstellungsstück bis zur nicht abgeholten ware fürn schmalen kurs, beim alne weiss ichs bei den anderen geh ich davon aus.
Ein gescheiter Zweiteiler mit umlaufendem Zipper ist auf ner sumo schon voll in ordnung, bei geschwindigkeiten über sumo niveau ist ein einteiler deutlich besser (passung vorrausgesetzt).


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 21.02.2013 10:21 
Offline
DRZ-Platinuser
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2006 00:34
Beiträge: 1248
Wohnort: Winnenden
Hallo Denny,

am Wichtigsten ist, dass er gut passt und die Protektoren an der richtigen Stelle sitzen. Vor allem in Fahrhaltung. Also UNBEDINGT anprobieren. Die Passformen sind sehr unterschiedlich und die Größenangabe dienst nur zur groben Orientierung ;)

Du kannst sicherlich auch eine Höcker-Kombi o.ä. nutzen, die nicht unbedingt zum Supermotofahren konzipiert ist....allerdings bietet ne echte Supermoto-Kombi in aufrechter Sitzposition sicher ein bisschen mehr Bewegungsspielraum. Würde ich also bevorzugen.

Ob Einteiler oder Zweitteiler....hmm...wenn du nicht dauernd auf der Rennstrecke unterwegs bist, würde ich das nicht zum Hauptkriterium machen. Ich habe beides. Einen FLM Supermoto Zweiteiler, der auch schon einiges mitgemacht hat. Nach ein paar Stürzen auf der Rennstrecke haben die Nähte zwischen Leder und Stretch gelitten. Konnt man aber problemlos wieder nähen lassen. Ansonsten ist die Qualität ganz ok. Der mittige Reißverschluss funktioniert immer noch tadellos.

Als das mit der Rennstrecke mehr wurde, hab ich mir einen O'Neal Einteiler gekauft. Der hat auch schon den ein oder anderen Meter Asphalt gesehen. Das Leder ist etwas robuster als bei der FLM. Geflickt werden mussten da bislang nur die Reißverschlüsse an den Handgelenken. Wenn man sich zur Abkühlung an das hinter herunterschlappende Oberteil gewöhnt hat, ist der auch im Alltag problemlos zu verwenden. Außerdem ist man damit der Checker bei jeder Kaffeepause :hihi: :crazy:

Mit der OBG-Kombi haste ne ordentliche Qualität und machst für den Preis sicher nix falsch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 21.02.2013 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 12.01.2009 20:39
Beiträge: 6455
Wohnort: südlich Frankfurt
gute Zweiteiler halten auch.... :!: aber Einschränkung falls das Ding doch aufreisen sollte
mein 2tler hält aber seit 2 Jahren und 3 Abflügen auf der Renne - neu gekauft in der Bucht als Versteigerung für 250 :)
musste aber in der Längen nacharbeiten - super gemacht von Rennleder Berlin - überhaupt der Tip für Reparaturen oder Anpassung :wink:

Der Hauptunterschied / Augenmerk sollte auf der Schnittform liegen - "die Gebückten" haben andere Schnitte als Sumo / SM ist gerader
Beim anprobieren unbedingt in die Hocke gehen - da darf nichts zwicken im Schritt,
ziehst du nen Rückenprotektor drunter? mitnehmen zur Anprobe!!!! die Arme nach vorne darf hinten am Rücken nix zwacken
setz dich auf einen Hocker und Beine in Sitzhaltung, Arme nach vorne - das muss " bequem sein"
schließlich bewegt man sich auf einer Sumo

Im Sommer wirds es warm unter den Dingern - d.h. Stabiles Innenfutter - Belüftung/ gelochter Brustbereich,
Sweater für den Herbst oder im Sommer Funktions-Synthetik Unterziehzeugs sollte reinpassen

Ich fahre selbst bei 35°< auf der Renne mit Funktionslangarm und langer Hose drunter :roll: man kommt damit super nach 20min aus dem klatschnassen Leder
das ist abundan günstig bei den Discountern zu bekommen für um die <20-25€

Gruß justdoit

_________________
dauerhaft Rennpause, oder Comeback Supermoto "IDM" 2023? - Ü40-Cup #8 - nur, die DRZ400E K2 ist nicht mehr - man fährt jetzt Grün..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 21.02.2013 18:42 
Offline
DRZ-Junior

Registriert: 13.04.2012 17:42
Beiträge: 36
Hey,

Wenn du vermehrt auf der Straße unterwegs bist , würd ich dir zu nem 2teiler raten.

Schau dich dazu am besten auf ebay um ... Vl findest du unverschämt günstige Restposten

Ich habs so gelöst :

Alpinestars Jacke
Und Streetfighter lederHose für längere Touren und Rennstrecke

Und dann hab ich mir eine Motorradjeans gekauft. Wenn man mal schnell zum Eisladen will ist man somit wenigstens sicherer unterwegs als mit ner normalen Jeans.

Und setzt wenn du dir eine Kombi kaufst auf Farben! Du fällst einfach mehr auf! Ich versteh den Trend zu schwarz überhaupt nicht....

Und nicht auf festes Schuhwerk vergessen!

Lg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Lederkombi
BeitragVerfasst: 21.02.2013 20:25 
Jupp, lange funktionswäsche hab ich auch bei den lederkombis das ganze jahr drunter. Wenns beim gelochten einteiler zu kalt an der brust werden würde hab ich ne schwarze! warnweste die es top behebt und ins design passt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de